Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Bruun Larsen wechselt nach England zum FC Burnley

Selke wechselt von Bundesliga-Rückkehrer HSV in die Türkei

Fußballprofi Nicolas Kühn wechselt nach Italien

«Bild»: VfB lehnt erstes Bayern-Angebot für Woltemade ab

Ex-Profi Babbel: Hoeneß «das größte Problem des FC Bayern»

Spielplan für Frauen-Bundesliga: Bayern-Rekord bei Eröffnung

Bericht: Bayern gibt Angebot für Díaz ab

Alonso ruft nach PSG-Lektion «Neustart» bei Real aus

BVB-Stürmer Duranville muss operiert werden

Musiala äußert sich nach Verletzung: Niemand trägt Schuld

  • Home
  • News
  • Kahn über Drewes: Hätte besser erstmal weitergespielt
Nach dem Feuerzeug-Wurf auf Bochums Torwart Patrick Drewes stand das Spiel vor dem Abbruch. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Andreas Gora/dpa)
Nach dem Feuerzeug-Wurf auf Bochums Torwart Patrick Drewes stand das Spiel vor dem Abbruch. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Andreas Gora/dpa)
  • News

Kahn über Drewes: Hätte besser erstmal weitergespielt

On 16. Dezember 2024

Nach dem Feuerzeug-Wurf von Berlin hat sich auch Oliver Kahn zu Wort gemeldet. Der frühere Nationaltorwart, der während seiner Profikarriere selbst öfters von gegnerischen Fans mit Gegenständen beworfen wurde, hätte sich vom am Kopf getroffenen Bochumer Torwart Patrick Drewes ein anderes Verhalten gewünscht.

«Ich hätte es besser gefunden, wenn der Torwart versucht hätte, weiterzuspielen. Und sich erst dann hätte auswechseln lassen, wenn es nicht mehr gegangen wäre», sagte der 55-Jährige der «Bild». 

Ein 16-jähriger Freiburg-Fan hatte den einstigen Weltklasse-Keeper Kahn im April 2000 beim Wurf eines Golfballs am Kopf getroffen. Blutüberströmt übergab der Bayern-Profi den Ball an den Schiedsrichter, konnte das Spiel aber beenden. Die Münchner gewannen 2:1. Der Sportclub wurde zu einer Zahlung von 75.000 Mark Geldbuße verurteilt.

«In Freiburg schüttelte mein Körper so viel Adrenalin aus, dass ich zunächst gar keine Schmerzen gespürt habe. Der Treffer hätte auch lebensgefährlich sein können», sagte Kahn, der auch öfters mit Bananen, Kastanien und anderen Gegenständen beworfen wurde. 

Bochum verteidigt Drewes

Bochum-Geschäftsführer Ilja Kaenzig hatte zuvor Vorwürfe gegen das Verhalten von Drewes kritisiert. «Die Stimmung war aufgeheizt. Es gab hässliche Kommentare nicht nur auf den Tribünen, sondern auch in den Katakomben, wo Schauspielerei vorgeworfen wurde», sagte der 51-Jährige bei Bild TV. «Da wird eine Täter-Opfer-Umkehr gemacht.»

Drewes war am Samstag im Spiel beim 1. FC Union Berlin (1:1) in der Nachspielzeit von einem Feuerzeug aus dem Berliner Block am Kopf getroffen worden. Er konnte nicht weiterspielen. Für mehr als 25 Minuten war das Duell in der Nachspielzeit unterbrochen. An diesem Montag wird der angekündigte Einspruch der Bochumer gegen die Wertung des Spiels erwartet.

In NewsIn 1. FC Union Berlin , Bundesliga , Nach Feuerzeug-Eklat , VfL Bochum

Beitrags-Navigation

«Kicker»: Wirtz hat Vertrag in Leverkusen verlängert
UEFA: Finale der Nations League in Deutschland oder Italien

Neueste Beiträge

  • Spanien holt Gruppensieg – Viertelfinale gegen Schweiz
  • Selke wechselt von Bundesliga-Rückkehrer HSV in die Türkei
  • Bruun Larsen wechselt nach England zum FC Burnley
  • Liverpool vergibt Jotas Nummer 20 nie wieder
  • Chelsea-Coach zwischen WM-Wert und Sorge um die Folgen

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 15. Dezember 2024

Evolution, nicht Sensation: Werder klettert

  • News
On 12. Februar 2025

Eberls Bayern-Jahr: «Intensiv, aufregend, spannend»

  • News
On 20. Juni 2024

Jovic rettet Serbiens EM-Hoffnungen – «Ich liebe ihn sehr»

  • News
On 17. Juni 2024

Neuer: Gedanken über DFB-Rücktritt erst nach EM

  • News
On 20. März 2025

1:4 gegen Barcelona: Wolfsburg vor Champions-League-Aus

  • News
On 20. Juni 2024

Gündogan zum Zweikampf mit Orbán: In England «kaputtgelacht»

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH