Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Wück überreicht Meisterschale an Bayern-Fußballerinnen

Ex-Nationalspieler Marcel Halstenberg beendet seine Karriere

Schalke mit Interimscoach Fimpel ohne zwei in Düsseldorf

Leukämie: Bochum und Rostock bitten um Hilfe für Ex-Profi

Funkels Mission: Hand auflegen und aufsteigen

Regensburg und Trainer Patz trennen sich vor Saisonfinale

Sky: «Wunschlösung» Wagner sagt Hoffenheim ab

Wirtz über Zukunft: «Irgendwann meine Komfortzone verlassen»

Gosens lockt Müller: «Toskana ist sehr schön»

Medien: RB Leipzig in Kontakt mit Ancelotti-Sohn Davide

  • Home
  • News
  • Kimmich: Ball nicht bei mir – Hoeneß: Kaffee getrunken
Joshua Kimmich war beim Bayern-Sieg gegen Leverkusen ein Anführer auf dem Platz. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Tom Weller/dpa)
Joshua Kimmich war beim Bayern-Sieg gegen Leverkusen ein Anführer auf dem Platz. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Tom Weller/dpa)
  • News

Kimmich: Ball nicht bei mir – Hoeneß: Kaffee getrunken

On 7. März 2025

Geht jetzt alles ganz schnell? Nationalmannschafts-Kapitän Joshua Kimmich hat sich nach dem deutlichen Champions-League-Sieg des FC Bayern München gegen Bayer Leverkusen zu seiner Zukunft geäußert. «Es wird auf jeden Fall zeitnah zu einer Entscheidung kommen, spätestens vor der Länderspielpause», sagte der 30 Jahre alte Fußball-Profi nach dem 3:0 im Achtelfinal-Hinspiel. Es klang danach, dass Kimmich bei Bayern verlängern möchte. 

Hoeneß nach Treffen: Kaffee getrunken

Am Tag nach dem Spiel haben sich nach einem «Bild»-Bericht der Bayern-Vorstand und der Aufsichtsrat um Ehrenpräsident Uli Hoeneß getroffen, um über das Papier zu beraten, auf das sich Verhandlungsführer Max Eberl und der DFB-Kapitän verständigt haben. Das kann nur heißen: Neuer Millionen-Vertrag oder Trennung im Sommer. Nach dem Treffen sagte Hoeneß auf die Frage, ob es eine Entscheidung in Sachen Kimmich gegeben habe: «Wir haben nur Kaffee getrunken.» 

Weiteren Berichten zufolge geht die Tendenz in Richtung einer Verlängerung des im Sommer auslaufenden Vertrags. Es müssten noch Details besprochen werden, alle Parteien sind aber Medien zufolge an einem Abschluss interessiert und man wolle diesen nun finalisieren.

«Der Ball liegt nicht bei mir», hatte der zuletzt einmal verletzt fehlende Kimmich nach dem Leverkusen-Spiel gesagt, sondern beim Verein. Dieser hatte das Angebot an den angeblich zu zögerlichen Nationalspieler jüngst zurückgezogen, was Vorstandschef Jan-Christian Dreesen nach dem Spiel im Stadion bestätigte: «Das haben wir schon gesagt, dass das Vertragsangebot zurückgezogen war. Das ist keine große Neuigkeit. Das ist so.» 

Unstimmigkeiten im Zeitplan

Es sei «an die Öffentlichkeit gedrungen, dass das Angebot zurückgezogen wurde. Trotzdem war es in der Kommunikation nicht so, dass ich das so wahrgenommen habe», sagte derweil Kimmich ein wenig kryptisch. 

Im zeitlichen Ablauf hakte es. «Zuerst war es mein Zeitplan, das vor der Länderspielpause zu machen», sagte Kimmich. Diese beginnt Mitte des Monats. «Der Verein wollte das dann nicht. Das ist auch legitim. Der Verein wollte gerne jetzt vor den beiden Spielen (gegen Leverkusen) eine Entscheidung haben.»

Kimmich spielt seit 2015 für den FC Bayern. Am Saisonende könnte er auch ablösefrei wechseln. Andere Vereine spielten eine Rolle, sagte Kimmich nach dem Leverkusen-Spiel, ohne jedoch Namen zu nennen. Paris Saint-Germain gilt als finanzkräftiger Interessent. Kimmich hob die vertrauensvollen Gespräche mit Eberl, Dreesen und auch Sportdirektor Christoph Freund eigens hervor. 

«Wir alle – Jo eingeschlossen – wollen die Entscheidung haben», sagte Eberl. Der Sportvorstand hat den Job zu erledigen, einerseits Topspieler weiter an den Verein zu binden, aber gleichzeitig auch die Gehaltskosten zu senken. Wie bei Jamal Musiala oder Alphonso Davies, die schon verlängert hatten, kennt auch Kimmich seinen Marktwert. Eberl warb dabei für Kimmich und betonte, dass dieser «nicht gierig» sei. Solche Mutmaßungen seien «Quatsch». 

Kimmich: Max kämpft 

«Es geht nicht darum, den letzten Euro rauszupressen», versicherte auch Kimmich: «Das weiß der Max. Wir haben sehr gute Gespräche geführt. Ich merke auch, dass der Max sehr, sehr ehrlich ist und auch kämpft. Das weiß ich sehr zu schätzen», sagte Kimmich. 

Eberl muss nun mit dem Aufsichtsrat kämpfen. Kommt es am Ende zu einer Vertragslösung, der die Vereinsgremien zustimmen? Bayern-Chef Dreesen mochte das Thema Kimmich am Abend des großen Sieges gegen Leverkusen nicht verbal weiter aufladen. «Wir haben schon wahnsinnig viel dazu gesagt. Wir werden sehen, was die nächsten Tage bringen», sagte er.

In NewsIn Bayer 04 Leverkusen , Bundesliga , Champions League , Entscheidung im Vertragspoker , FC Bayern München , Transfers

Beitrags-Navigation

Sieg als «beste Antwort»: Rose lässt Job-Debatte abprallen
Fans verspotten Volland: Union schaltet Kommentarfunktion ab

Neueste Beiträge

  • Gosens-Doppelpack zu wenig – Florenz scheitert an Betis
  • Man United und Tottenham ziehen in Europa-League-Finale an
  • Wück überreicht Meisterschale an Bayern-Fußballerinnen
  • Ex-Nationalspieler Marcel Halstenberg beendet seine Karriere
  • Leukämie: Bochum und Rostock bitten um Hilfe für Ex-Profi

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer 04 Leverkusen Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nations League Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers UEFA VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 24. März 2025

Medien: Bayer Leverkusen auf Suche nach neuem Torwart

  • News
On 16. Januar 2025

Kiels Kapitän Holtby muss zwei Spiele aussetzen

  • News
On 4. März 2025

Letzte Chance? Salzburg-Trip soll Rose retten

  • News
On 7. April 2025

Effenberg würde Müller gegen Inter bringen: Er ist «on fire»

  • News
On 19. Juni 2024

Pinkfarbenes Trikot beliebtestes DFB-Auswärtstrikot

  • News
On 24. Februar 2025

Ausschreitungen von Düsseldorfer Fans bei Anreise nach Köln

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH