Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Christian Streich schließt Rückkehr als Trainer nicht aus

Kovac trifft Krisen-Wagner: «Gibt zwei Arten von Trainern»

Brisanter Doppel-Spieltag in Berlin: DFL erklärt Ansetzung

Anwalt über DFB-Prozess: «Abenteuerliche Verrenkungen»

Gefräßig und gierig: Rekord-Bayern eilen von Sieg zu Sieg

Nach Rückstand: Leverkusen rettet sich in Pokal-Achtelfinale

Immer wieder Kane: Bayern siegt im DFB-Pokal in Köln

Die Serie hält: FC Bayern auch im DFB-Pokal nicht zu stoppen

Pokal-Aus für Schalke bei Darmstädter Torfestival

Früher Doppelschlag bringt Freiburg auf Achtelfinal-Kurs

  • Home
  • News
  • Kimmich fühlte sich wie «ein Verkaufskandidat»
Trainer Kompany kann auch in der kommenden Saison weiter auf Anführer Kimmich setzen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Andreas Gora/dpa)
Trainer Kompany kann auch in der kommenden Saison weiter auf Anführer Kimmich setzen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Andreas Gora/dpa)
  • News

Kimmich fühlte sich wie «ein Verkaufskandidat»

On 16. März 2025

Joshua Kimmich hält seine Vertragsverlängerung beim FC Bayern nicht für selbstverständlich und hatte im vergangenen Sommer nach eigenen Worten eher das Gefühl, «ein Verkaufskandidat zu sein». Viel sei im Verein darüber gesprochen worden, «dass man Gehalt einsparen möchte», sagte der Kapitän der Fußball-Nationalmannschaft im ZDF-Sportstudio. Er habe sich die weitere Entwicklung daher erst einmal anschauen wollen.

Nach langwierigen Verhandlungen mit einigen Wendungen hatten sich Kimmich und der FC Bayern kürzlich auf einen neuen Vertrag bis zum 30. Juni 2029 geeinigt. «Ich wollte unbedingt meine Optionen kennen», erklärte der 30 Jahre alte Mittelfeldstar der Münchner, warum er einen Vereinswechsel ebenfalls geprüft habe.

Auch andere Clubs hätten sich intensiv um ihn bemüht, über ein Angebot sagte er: «Man zuckt dann, ja.» Offenbar soll Paris Saint-Germain um den Mittelfeldspieler gebuhlt haben, Kimmich wollte das trotz mehrerer Nachfragen nicht konkret bestätigen.

«Das war für mich dann schwierig»

Nach der turbulenten vergangenen Saison, in der die Bayern nur Dritter wurden, habe er Bedenkzeit benötigt, erklärte Kimmich. «Mir hat man dann relativ früh in der Vorbereitung mitgeteilt, dass ich jetzt das Gesicht des Vereins werden sollte. Und das war für mich dann schwierig, das dann direkt zu glauben, die Meinungsänderung, innerhalb von ein paar Wochen.» 

Bei der nun getroffenen Entscheidung sei Trainer Vincent Kompany «ein sehr wichtiger Faktor» gewesen. Auch über Sportdirektor Christoph Freund und Sportvorstand Max Eberl äußerte Kimmich sich positiv. Beide hätten ihm die nötige Zeit eingeräumt, um sich die Entwicklung des Teams unter Kompany anschauen zu können.

«Ich hatte das Gefühl, dass sie meine Situation verstehen», sagte Kimmich über das Führungsduo. «Gerade auch in der Hinrunde wurde auch überhaupt gar kein Druck ausgeübt, weil sie, glaube ich, wussten, woher meine Gedanken kommen und warum ich mir das Ganze erst mal angucken möchte.»

In NewsIn Bundesliga , FC Bayern München , Fußball-Bundesliga

Beitrags-Navigation

Rummenigge: Hätten Inter lieber erst im Finale
FC Bayern trauert um langjährigen Präsidenten Scherer

Neueste Beiträge

  • Christian Streich schließt Rückkehr als Trainer nicht aus
  • «Ein bisschen amateurhaft»: Matthäus für frühere VAR-Nutzung
  • Kovac trifft Krisen-Wagner: «Gibt zwei Arten von Trainern»
  • Gefräßig und gierig: Rekord-Bayern eilen von Sieg zu Sieg
  • Tradition trifft Moderne: Der Pokal im Videobeweis-Dilemma

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 24. Januar 2025

Nagelsmann verlängert Vertrag als Bundestrainer bis 2028

  • News
On 13. September 202513. September 2025

Kehrt Kevin Großkreutz zurück zum BVB?

  • News
On 4. Januar 2025

Kehl bestätigt Malen-Poker und nimmt Team in die Pflicht

  • News
On 22. Juli 202522. Juli 2025

Kein Wirtz-Transfer der Bayern: Kahn äußert Vermutungen

  • News
On 4. Dezember 2024

Spielerinnen mit Waffe bedroht? Funktionär nicht mehr im Amt

  • News
On 22. Mai 2025

Einigung möglich: Hertha würde Bobic 3,2 Millionen zahlen

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH