Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Neuer beendet Spekulationen: Kein DFB-Comeback für WM

Bayern-Profi Guerreiro erleidet Rippenblessur

Hertha stoppt Hannover und die Krise

«Elementar wichtiger» Gnabry betreibt Vertrags-Werbung

Freiburgs Torwart Atubolu: WM-Teilnahme 2026 als Ziel

Kölns Kaminski schießt spätestes Tor der Bundesliga-Historie

Zweitliga-Rekord: Fürths König sieht nach halber Minute Rot

Wahnsinn in Wolfsburg: 15 Minuten Extrazeit und VAR-Problem

Zwei Notfälle: Bayern- und HSV-Fans stellen Support ein

Warmschießen für Chelsea: Wieder Münchner Torgala gegen HSV

  • Home
  • News
  • Kimmich hätte bei Abschied vom FC Bayern mehr Geld verdient
Joshua Kimmich hätte bei einem anderen Club mehr Geld verdienen können. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Tom Weller/dpa)
Joshua Kimmich hätte bei einem anderen Club mehr Geld verdienen können. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Tom Weller/dpa)
  • News

Kimmich hätte bei Abschied vom FC Bayern mehr Geld verdient

On 15. März 2025

Nationalmannschaftskapitän Joshua Kimmich hätte durch einen Weggang vom FC Bayern München mehr Geld verdienen können, als er nun durch seinen neuen Vertrag beim deutschen Fußball-Rekordmeister erhält. «Kann ich bejahen», antwortete der 30-Jährige in einem Interview der «Süddeutschen Zeitung» auf die Frage, ob er bei einem Wechsel von einem Wettbewerber mehr bekommen hätte. Das sei aber nicht entscheidend gewesen. «Es geht um das Gesamtkonstrukt», sagte Kimmich: «Geld ist ein Faktor, klar, aber am wichtigsten war mir die Frage der sportlichen Perspektive.»

Für den Mittelfeldchef gab es «konkrete Alternativen»

Nach langwierigen Verhandlungen mit einigen Wendungen hatten sich Kimmich und Bundesliga-Spitzenreiter FC Bayern gerade erst auf einen neuen Vertrag bis zum 30. Juni 2029 geeinigt. Er hätte den Club im Sommer ablösefrei verlassen können. Im Vergleich zu früheren Vertragsverhandlungen habe es diesmal «konkrete Alternativen» gegeben, sagte Kimmich. Zuvor sei es meist um die Frage gegangen: «Zu welchen Konditionen verlängere ich?»

Ob Frankreichs Dauermeister Paris Saint-Germain eine dieser Alternativen war, wollte Kimmich nicht beantworten. «Ich will keinen Namen nennen, das gehört sich nicht», sagte er: «Schließlich habe ich mich ganz bewusst für den FC Bayern entschieden.» Und Kimmich wiederholte: Das Finanzielle sei «kein wesentlicher Faktor für diese Entscheidung» gewesen, in München zu bleiben.

Es waren falsche Behauptungen im Umlauf

Dazu passen auch Kimmichs Aussagen über eine Signing Fee, also eine Handgeldzahlung, die ihm die Münchner angeblich verweigert haben sollen, während anderen Profis das Geld bei einer Verlängerung gewährt wurde. «Das stimmt nicht. Ich habe nicht einmal nach einer Signing Fee gefragt», sagte Kimmich und ergänzte: «Das ist ein gutes Beispiel für die falschen Behauptungen, die im Umlauf waren.»

In Wahrheit sei es für ihn das erste Mal gewesen, dass es bei einer Vertragsverlängerung beim FC Bayern «nicht auch um mehr Geld gegangen ist», sagte Kimmich: «Ich habe eine sehr bewusste Entscheidung getroffen: für ein funktionierendes Umfeld für meine Familie und mich. Und für den FC Bayern.»

In NewsIn Bundesliga , FC Bayern München , Fußball-Bundesliga

Beitrags-Navigation

«Sehr klare Worte»: Hoeneß macht Ansage an VfB-Stars
Medien: DFB-Boss Neuendorf gegen Aufstockung der 3. Liga

Neueste Beiträge

  • Zweitliga-Rekord: Fürths König sieht nach halber Minute Rot
  • Trainer-Showdown in Nürnberg: Klose kontra Hecking
  • Meister? Kovac warnt formstarken BVB vor Glatteis
  • Rekordtor im XXL-Spiel: Der Kölner Wahnsinn in Wolfsburg
  • Kaiserliche Bayern nach HSV-Watschn bereit für Chelsea

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 26. August 202526. August 2025

Verwechslung: Wontorra wünscht Kollegin schnelles Abhaken

  • News
On 19. Januar 2025

Zweitligaspiel HSV gegen Köln beginnt später

  • News
On 20. Mai 202520. Mai 2025

Bericht: Magath-Kandidatur als HSV-Präsident abgelehnt

  • News
On 10. Juni 2024

Nagelsmanns EM-Gruß: Titelwille gegen leise Zweifel

  • News
On 29. Juni 202529. Juni 2025

Berichte: Bayer will Ex-Münchner Tillman aus Eindhoven holen

  • News
On 19. März 2025

Saison-Aus für Leverkusener Hermoso nach OP

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH