Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Fan nach Zusammenbruch in Darmstadt in kritischem Zustand

Pokal-Aus für Schalke bei Darmstädter Torfestival

Früher Doppelschlag bringt Freiburg auf Achtelfinal-Kurs

Union mit Zittersieg gegen Pokal-Schreck Bielefeld

Immer wieder Kane: Bayern siegt im DFB-Pokal in Köln

Die Serie hält: FC Bayern auch im DFB-Pokal nicht zu stoppen

Titelverteidiger Stuttgart gewinnt auch im Pokal gegen Mainz

Kaiserslautern jubelt in Fürth – Kurioser Platzverweis

Nach Rückstand: Leverkusen rettet sich in Pokal-Achtelfinale

Klarer Sieg bei Amateur-Team: Magdeburg in DFB-Pokal weiter

  • Home
  • News
  • Kimmich zu mehr weißen Spielern im DFB-Team: «Quatsch»
Nationalspieler Joshua Kimmich möchte bei er EM alle hinter dem Team vereinen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christian Charisius/dpa)
Nationalspieler Joshua Kimmich möchte bei er EM alle hinter dem Team vereinen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christian Charisius/dpa)
  • News

Kimmich zu mehr weißen Spielern im DFB-Team: «Quatsch»

On 2. Juni 2024

Fußball-Nationalspieler Joshua Kimmich hat kurz vor der Heim-EM mit großem Missfallen auf eine Umfrage reagiert, der zufolge jeder fünfte Deutsche es besser fände, wenn wieder mehr weiße Spieler in der DFB-Auswahl spielen würden.

«Gerade wer im Fußball aufgewachsen ist, weiß, dass das absoluter Quatsch ist. Gerade der Fußball ist ein Beispiel dafür, wie man verschiedene Nationen, verschiedene Hautfarben, verschiedene Religionen vereinen kann. Darum geht es auch bei uns in der Mannschaft. Ich würde sehr, sehr viele Spieler sehr vermissen, wenn sie nicht hier wären. Das ist absolut rassistisch und hat keinen Platz bei uns in der Kabine», sagte Kimmich im EM-Quartier des DFB-Teams in Herzogenaurach. Im vorläufigen 27-Mann-Kader von Bundestrainer Julian Nagelsmann stehen einige Akteure mit Migrationshintergrund.

«Wir versuchen, alle Menschen hinter uns zu bringen»

«Wenn man überlegt, dass wir vor einer Heim-EM stehen, ist es schon absurd, so eine Frage zu stellen, wo es eigentlich darum geht, das ganze Land zu vereinen. Es geht jetzt nur darum, gemeinsam Großes zu erreichen. Wir als Mannschaft versuchen, alle Menschen in Deutschland hinter uns zu bringen», sagte der 29 Jahre alte Profi des FC Bayern München.

Die Mehrheit der Befragten (65 Prozent) stimmte der Aussage in der repräsentativen Umfrage für die WDR-Sendung «Sport Inside» nicht oder überhaupt nicht zu. Und zwei Drittel der befragten Deutschen finden es demnach gut, dass im Nationalteam mittlerweile viele Fußballer spielen, die einen Migrationshintergrund haben.

Die Umfrage wurde für die TV-Dokumentation «Einigkeit und Recht und Vielfalt» bei Infratest dimap in Auftrag gegeben. Am 2. und 3. April wurden 1304 zufällig ausgesuchte Wahlberechtigte telefonisch und online befragt.

WDR-Sportchef Karl Valks erklärte dazu: «Unser Reporter Philipp Awounou wurde in Interviews bei den Dreharbeiten zu der Dokumentation «Einigkeit und Recht und Vielfalt» mit der Aussage konfrontiert, dass zu wenige «echte», hellhäutige Deutsche auf dem Fußballplatz stehen. Das wollten wir bewusst nicht anekdotisch wiedergeben, sondern auf fundierte Daten stützen.»

Daher habe der TV-Sender die Umfrage in Auftrag gegeben. «Wir selber sind bestürzt, dass die Ergebnisse sind, wie sie sind, aber sie sind auch Ausdruck der gesellschaftlichen Lage im heutigen Deutschland. Der Sport spielt in unserer Gesellschaft eine wichtige Rolle, die Nationalmannschaft ist ein starkes Vorbild für Integration», sagte Valks.

In NewsIn ARD , Europameisterschaft , Nationalmannschaft , Sportschau , Umfrage , Umfragen , WDR

Beitrags-Navigation

Schlotterbeck geknickt: Hoffe nicht, in ein Loch zu fallen
Rücktritt vom Rücktritt? Ancelotti öffnet Kroos die Tür

Neueste Beiträge

  • Fan nach Zusammenbruch in Darmstadt in kritischem Zustand
  • Union mit Zittersieg gegen Pokal-Schreck Bielefeld
  • Woltemade trifft auch im Ligacup für Newcastle
  • Früher Doppelschlag bringt Freiburg auf Achtelfinal-Kurs
  • Pokal-Aus für Schalke bei Darmstädter Torfestival

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 11. Februar 2025

Kovac spricht über Startelf-Chance von Neuzugang Chukwuemeka

  • News
On 6. Dezember 2024

Ibrahimovic hätte gern für den FC Bayern gespielt

  • News
On 12. Januar 2025

Gladbacher Kritik: «Vielleicht eine Aversion gegen Zwayer»

  • News
On 13. Oktober 202513. Oktober 2025

Ghana löst WM-Ticket – Niederlande und Kroatien auf Kurs

  • News
On 10. April 2025

Kovac-Rechtfertigung nach Klatsche in Barcelona

  • News
On 27. April 2025

3:3 nach 0:3: Düsseldorf rettet Punkt gegen Nürnberg

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH