Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Emre Can bleibt Kapitän von Borussia Dortmund

Zaragoza wird vom FC Bayern an Celta Vigo verliehen

Bericht: Thomas Müller hält sich beim FC Bayern fit

Woltemade-Zukunft? Bayern-Boss Dreesen: «Wird man sehen»

Rassismus im Testspiel: Union distanziert sich von Fan

Kein Platz: Letzte Saison für Video-Beweis im Kölner Keller

Investoren-Wirbel und neue Stars – «Löwen» wollen angreifen

Abschiedssaison für Kölner Keller: Von Bolero und Alarmmodus

Nagelsmanns pikanter Rückblick: RB «Tick zu früh» verlassen

Rassistische Rufe im Union-Test: Polizei ermittelt gegen Fan

  • Home
  • News
  • Kimmich zur Zukunft: «Der Ball liegt nicht bei mir»
Joshua Kimmich war beim Bayern-Sieg gegen Leverkusen ein Anführer auf dem Platz. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Tom Weller/dpa)
Joshua Kimmich war beim Bayern-Sieg gegen Leverkusen ein Anführer auf dem Platz. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Tom Weller/dpa)
  • News

Kimmich zur Zukunft: «Der Ball liegt nicht bei mir»

On 6. März 2025

Nationalmannschafts-Kapitän Joshua Kimmich hat sich nach dem deutlichen Champions-League-Sieg des FC Bayern München gegen Bayer Leverkusen zu seiner Zukunft geäußert. «Es wird auf jeden Fall zeitnah zu einer Entscheidung kommen, spätestens vor der Länderspielpause», sagte der 30 Jahre alte Fußball-Profi nach dem 3:0 am Mittwochabend im Achtelfinal-Hinspiel. Es hörte sich so an, als ob Kimmich bei Bayern verlängern möchte. 

«Der Ball liegt nicht bei mir», sagte der zuletzt einmal verletzt fehlende Mittelfeldspieler, sondern beim Verein. Dieser hatte das Vertragsangebot jüngst zurückgezogen, was Vorstandschef Jan-Christian Dreesen nach dem Spiel im Stadion bestätigte: «Das haben wir schon gesagt, dass das Vertragsangebot zurückgezogen war. Das ist keine große Neuigkeit. Das ist so.» 

Unstimmigkeiten im Zeitplan

Es sei «an die Öffentlichkeit gedrungen, dass das Angebot zurückgezogen wurde. Trotzdem war es in der Kommunikation nicht so, dass ich das so wahrgenommen habe», sagte derweil Kimmich ein wenig kryptisch. 

Offenbar gab es Unstimmigkeiten im zeitlichen Ablauf, die zu der Reaktion des Aufsichtsrates führte. «Zuerst war es mein Zeitplan, das vor der Länderspielpause zu machen», sagte Kimmich. Diese beginnt Mitte des Monats. «Der Verein wollte das dann nicht. Das ist auch legitim. Der Verein wollte gerne jetzt vor den beiden Spielen (gegen Leverkusen) eine Entscheidung haben.»

Kimmich spielt seit 2015 für den FC Bayern. Sein Vertrag läuft am Saisonende aus. Er könnte dann ablösefrei wechseln. Auch andere Vereine spielten eine Rolle, sagte Kimmich nach dem Leverkusen-Spiel, ohne jedoch Namen zu nennen. Er hob stattdessen die vertrauensvollen Gespräche mit Sportvorstand Max Eberl und Sportdirektor Christoph Freund hervor. 

«Wir alle, Jo eingeschlossen, wollen die Entscheidung haben», sagte Eberl. Der Sportvorstand legte auch nach dem Spiel nochmals Wert auf die Feststellung, dass Kimmich im Gehaltspoker «nicht gierig» sei. Solche Mutmaßungen seien «Quatsch», äußerte Eberl. 

Kimmich: Max kämpft 

«Es geht nicht darum, den letzten Euro rauszupressen», versicherte auch Kimmich: «Das weiß der Max. Wir haben sehr gute Gespräche geführt. Ich merke auch, dass der Max sehr, sehr ehrlich ist und auch kämpft. Das weiß ich sehr zu schätzen», sagte Kimmich. 

Kommt es am Ende zu einer Lösung, der die Vereinsgremien zustimmen? Bayern-Chef Dreesen mochte das Thema Kimmich am Abend des großen Sieges gegen Leverkusen nicht intensivieren. «Wir haben schon wahnsinnig viel dazu gesagt. Wir werden sehen, was die nächsten Tage bringen», sagte er.

In NewsIn Bayer 04 Leverkusen , Bundesliga , Champions League , FC Bayern München , Neuer Bayern-Vertrag , Transfers

Beitrags-Navigation

Neuer verletzt sich beim Jubeln – Premiere für Youngster
«Bild»: Neuer fällt mit Faserriss aus – Premiere für Urbig

Neueste Beiträge

  • Studie: Kaum Platz für Frauen in Fußball-Spitzenpositionen
  • Einst groß, nun mit Problemen: Gladbach feiert 125-Jähriges
  • Emre Can bleibt Kapitän von Borussia Dortmund
  • Zaragoza wird vom FC Bayern an Celta Vigo verliehen
  • Lederhose und Tor für Cristiano Ronaldo in Österreich

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 24. Mai 202524. Mai 2025

Streit um Magath-Ablehnung: HSV-Mitglieder wehren sich

  • News
On 23. Juni 2024

Fixpunkt mit 39: Ronaldo als Selfie-Model und EM-Rekordmann

  • News
On 18. März 2025

Womit Goretzka Eindruck auf Lahm macht

  • News
On 21. Januar 2025

Augsburgs Co-Trainer Friis wird finnischer Nationalcoach

  • News
On 13. Dezember 2024

Baumann kritisiert eigenen Club: «Alles spät passiert»

  • News
On 14. Juni 2024

EM in Deutschland emotional eröffnet

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH