Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Bayerns Oberdorf feiert Startelf-Debüt mit Doppelpack

Rot-Rekord nach halber Minute: Kaiserslautern schlägt Fürth

Bayer-Boss zu Trainerwechsel: Haben einen Fehler korrigiert

Fortuna siegt nach Rückstand in Münster

Keine Tabellenführung: Elversberg nur Remis gegen Dresden

Zwei Notfälle: Bayern- und HSV-Fans stellen Support ein

Warmschießen für Chelsea: Wieder Münchner Torgala gegen HSV

Neuer beendet Spekulationen: Kein DFB-Comeback für WM

Bayern-Profi Guerreiro erleidet Rippenblessur

Hertha stoppt Hannover und die Krise

  • Home
  • News
  • Knapp zwei Minuten zu spät: 15.000 Euro Strafe für FC Bayern
Weil sie zu spät auf den Platz kamen, wurde eine Strafe fällig. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christian Charisius/dpa)
Weil sie zu spät auf den Platz kamen, wurde eine Strafe fällig. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christian Charisius/dpa)
  • News

Knapp zwei Minuten zu spät: 15.000 Euro Strafe für FC Bayern

On 11. Februar 2025

Der FC Bayern München muss wegen einer Verspätung 15.000 Euro Strafe zahlen. Wie aus einer Mitteilung des Deutschen Fußball-Bundes nach der entsprechenden Entscheidung des DFB-Sportgerichtes hervorgeht, erfolgte der Anpfiff der Bundesliga-Partie der Münchner im November vergangenen Jahres beim FC St. Pauli mit einer Verspätung von exakt 2:07 Minuten. 

Die Verzögerung sei dadurch entstanden, dass die Spieler der Gastmannschaft zu spät aus der Kabine gekommen seien und somit die
Ausrüstungskontrolle und das nachfolgende Einlaufen verzögert worden seien. «Zugunsten des Clubs geht der DFB-Kontrollausschuss im summarischen Verfahren von einer dem FC Bayern München zuzurechnenden Verzögerung von knapp unter zwei Minuten aus», hieß es in dem Antrag des Kontrollausschusses, dem das Sportgericht folgte. 

Einer Tabelle zufolge gibt es bei einer Verspätung von 30 bis 120 Sekunden nach zwei Ermahnungen beim dritten Verstoß – der in diesem Fall vorlag – eine Strafe von 15.000 Euro. Maximal könnten sogar 80.000 Euro in der 1. Liga fällig werden: Wenn es sich beim achten Verstoß um eine Verzögerung von mehr als 120 Sekunden handelt.

In NewsIn DFB , DFB-Sportgericht , FC Bayern , Sportgericht

Beitrags-Navigation

Kurzfristiger Ausfall: BVB muss auf Verteidiger verzichten
«Überragendes Statement»: BVB will jetzt die Bestätigung

Neueste Beiträge

  • Bayerns Oberdorf feiert Startelf-Debüt mit Doppelpack
  • Keine Tabellenführung: Elversberg nur Remis gegen Dresden
  • Fortuna siegt nach Rückstand in Münster
  • Bayer-Boss zu Trainerwechsel: Haben einen Fehler korrigiert
  • Rot-Rekord nach halber Minute: Kaiserslautern schlägt Fürth

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 12. Juni 2024

Nagelsmanns EM-Rollen: Hauptfiguren, Backups, Connector

  • News
On 19. April 2025

Alonso: «Kein guter Moment, um über die Zukunft zu sprechen»

  • News
On 2. September 20252. September 2025

Leverkusen verpflichtet Fernández und gibt Hincapie ab

  • News
On 18. Januar 2025

«Bis zum letzten Tag»: Sahin und die Sorge vor dem Ende

  • News
On 21. Juli 202521. Juli 2025

Schlägerei zwischen Fußballfans aus München und Augsburg

  • News
On 6. Februar 2025

Fußballerin Oberdorf klagt über Spanner und KI-Videos

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH