Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Videobeweis in der Nachspielzeit rettet Bayern gegen Juve

WM 2026 knackt Millionen-Marke bei verkauften Tickets

Polanski bleibt vorerst Mönchengladbach-Trainer

Last-Minute-Sieg: VfL-Fußballerinnen gewinnen erneut

Gewandelter Kovac: «Müssen wie eine Faust sein»

Pyro-Skandal: Prozess gegen Fanprojekt-Trio eingestellt

Bayern-Leader Kimmich begeistert selbst BVB-Coach Kovac

WM-Start in Gefahr: Schweden trennt sich von Coach Tomasson

Schröder wird Virkus-Nachfolger als Gladbach-Sportchef

Trotz Punktabzugs: Südafrika löst Ticket für Fußball-WM

  • Home
  • News
  • Köln mahnt nach Traumstart: «Auf dem Boden bleiben»
Kölns Marius Bülter bejubelt sein Tor zum 2:0. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Revierfoto/dpa)
Kölns Marius Bülter bejubelt sein Tor zum 2:0. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Revierfoto/dpa)
  • News

Köln mahnt nach Traumstart: «Auf dem Boden bleiben»

On 1. September 20251. September 2025

Während die Fans des 1. FC Köln nach dem zweiten Bundesliga-Sieg schon von großen Zeiten träumen, halten Mannschaft und Verantwortliche die Euphorie in Grenzen. «Wir können das schon einordnen. Die Leistung war in Ordnung aber nicht top top. Es war ein verdienter Sieg, auch wenn es in der Höhe zu hoch war», sagte Trainer Lukas Kwasniok nach dem 4:1-Erfolg gegen den SC Freiburg. 

«Ich will nicht zu pingelig sein, aber dennoch gibt es genug Arbeit. Auf Dauer hilft nur eine sehr gute Leistung, um Spiele in der Bundesliga zu gewinnen», ergänzte er und betonte, insbesondere mit den ersten 20 Minuten nicht wirklich zufrieden gewesen zu sein. «Wir müssen die Kirche im Dorf behalten. Trotzdem darfst du Siege in der Bundesliga feiern. Du musst die Feste feiern, wie sie fallen. Heute dürfen wir glücklich sein und ab morgen geht die Arbeit weiter.» 

Bülter: «Auf dem Boden bleiben»

Auch der 2:0-Torschütze Marius Bülter mahnte zur Besonnenheit. «Es ist schon wichtig, dass wir auf dem Boden bleiben. Das waren jetzt nur zwei Spiele», sagte der Stürmer. Es gelte auch im Hinterkopf zu behalten, dass auch schlechte Zeiten kommen könnten. 

FC-Sportdirektor Thomas Kessler unterstrich diese Sichtweise. Man müsse die Erfolge vernünftig einordnen. Er habe auf dem Platz auch einige Dinge gesehen, die es zu verbessern gebe, erklärte der 39-Jährige.

In NewsIn 1. FC Köln , Bundesliga , Fußball-Bundesliga , SC Freiburg

Beitrags-Navigation

Favoriten-Quartett stolpert in die Zweitliga-Saison
Luis Suárez sorgt nach Miamis Finalpleite für Eklat

Neueste Beiträge

  • Europacupspiel Aston Villa gegen Tel Aviv ohne Maccabi-Fans
  • Videobeweis in der Nachspielzeit rettet Bayern gegen Juve
  • Mit Klopp und Khedira: DFL setzt Expertengruppe ein
  • WM 2026 knackt Millionen-Marke bei verkauften Tickets
  • Polanski bleibt vorerst Mönchengladbach-Trainer

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 7. Juni 20257. Juni 2025

Was Undav nervt: «Und wenn Leroy in Boxershorts kommt…»

  • News
On 1. September 20251. September 2025

Kaiserslautern feiert späten Sieg gegen Darmstadt

  • News
On 12. Januar 2025

Klopp bei RB-Spiel in Leipzig auf der Tribüne

  • News
On 4. September 20254. September 2025

Da staunt Nagelsmann: Coachen im DFB-Trikot?

  • News
On 7. Juli 20257. Juli 2025

Augsburg-Coach Wagner zwischen Demut und Vorfreude: «Geil»

  • News
On 30. September 202530. September 2025

Klopp vermisst «nichts» – aber lässt Hintertür offen

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH