Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Fan nach Zusammenbruch in Darmstadt in kritischem Zustand

Pokal-Aus für Schalke bei Darmstädter Torfestival

Früher Doppelschlag bringt Freiburg auf Achtelfinal-Kurs

Union mit Zittersieg gegen Pokal-Schreck Bielefeld

Immer wieder Kane: Bayern siegt im DFB-Pokal in Köln

Die Serie hält: FC Bayern auch im DFB-Pokal nicht zu stoppen

Klarer Sieg bei Amateur-Team: Magdeburg in DFB-Pokal weiter

Titelverteidiger Stuttgart gewinnt auch im Pokal gegen Mainz

Kaiserslautern jubelt in Fürth – Kurioser Platzverweis

Nach Rückstand: Leverkusen rettet sich in Pokal-Achtelfinale

  • Home
  • News
  • Kölns Manager Keller verteidigt umstrittene Choreographie
Die umstrittene Choreographie der Kölner Fanszene. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Justin Derondeau/Eibner-Pressefoto/dpa)
Die umstrittene Choreographie der Kölner Fanszene. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Justin Derondeau/Eibner-Pressefoto/dpa)
  • News

Kölns Manager Keller verteidigt umstrittene Choreographie

On 24. Februar 2025

Die Fans des 1. FC Köln haben vor dem Rheinderby (1:1) gegen Fortuna Düsseldorf eine umstrittene Choreographie gezeigt. Auf einem riesigen Banner wurde gezeigt, wie ein Mann mit dem FC-Logo auf seiner Krawatte der Glücksgöttin Fortuna ein großes Messer an den Hals hält. Dazu standen die Worte: «Glück ist kein Geschenk der Götter» – über Lautsprecher lief dazu ein hämisches Lachen. Der Verein hatte diese Aktion der Fans im Vorfeld genehmigt und rechtfertigte sich später.

«Man kann über das Motiv kräftig streiten, für mich ist das einfach die Rivalität zwischen zwei aktiven Fanszenen», sagte Kölns Sport-Geschäftsführer Christian Keller. Das sei in dieser Kultur normal. Ob dies Otto-Normal-Verbrauchern auch gefalle, sei «etwas anderes».

Keller: «Wir konnten mit dem Motiv leben»

Der Verein habe vorab bei der Prüfung trotz des Messers «keinen Aufruf zur Gewalt gesehen», sagte Keller. «Wir konnten mit dem Motiv leben, schön haben wir es nicht gefunden», sagte der 46-Jährige. 

Die Polizei hatte das Rheinderby als Hochsicherheitsspiel eingestuft, rund 1.000 Beamte waren im Einsatz. Bei der Anreise hatten Düsseldorfer Fans nach dem Abbrennen von Pyrotechnik im Zug für Ausschreitungen mit der Polizei gesorgt. Zudem verhinderte die Polizei ein Aufeinandertreffen von gegnerischen Fans. Es gab umfangreiche Straßensperrungen und Kontrollen, die über Stunden andauerten und für ein Verkehrschaos sorgten.

In NewsIn 1. FC Köln , 2. Bundesliga , 2. Fußball-Liga , Fortuna Düsseldorf

Beitrags-Navigation

Sorge um Kimmich: «Er geht nicht gerne vom Platz»
Galatasaray erhebt Rassismus-Vorwürfe gegen Mourinho

Neueste Beiträge

  • Fan nach Zusammenbruch in Darmstadt in kritischem Zustand
  • Union mit Zittersieg gegen Pokal-Schreck Bielefeld
  • Woltemade trifft auch im Ligacup für Newcastle
  • Früher Doppelschlag bringt Freiburg auf Achtelfinal-Kurs
  • Pokal-Aus für Schalke bei Darmstädter Torfestival

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 19. April 2025

Ex-DFB-Boss Wolfgang Niersbach: Ehe-Aus nach einem Jahr

  • News
On 14. Dezember 2024

Viele Verletzte: FC Bayern plant für Winterpause um

  • News
On 2. September 20252. September 2025

Woltemade rechtfertigt Wechsel nach England: «Bin Sportler»

  • News
On 11. April 2025

Frankfurter Torwartfrage: Trapp oder Kauã Santos?

  • News
On 14. September 202514. September 2025

Drei Tore in der Nachspielzeit: Spektakel in Wolfsburg

  • News
On 23. Juni 2024

Schweiz-Duell: Um ersten Platz und erste Prämie

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH