Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Emre Can bleibt Kapitän von Borussia Dortmund

Zaragoza wird vom FC Bayern an Celta Vigo verliehen

Bericht: Thomas Müller hält sich beim FC Bayern fit

Woltemade-Zukunft? Bayern-Boss Dreesen: «Wird man sehen»

Kein Platz: Letzte Saison für Video-Beweis im Kölner Keller

Investoren-Wirbel und neue Stars – «Löwen» wollen angreifen

Abschiedssaison für Kölner Keller: Von Bolero und Alarmmodus

Nagelsmanns pikanter Rückblick: RB «Tick zu früh» verlassen

Rassistische Rufe im Union-Test: Polizei ermittelt gegen Fan

Nagelsmann kündigt an: Kimmich zurück auf die Sechs

  • Home
  • News
  • Kontroverse um Stadionhymne: Pfiffe für St. Pauli-Präsident
Die Fans des FC St. Pauli im Millerntorstadion. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christian Charisius/dpa)
Die Fans des FC St. Pauli im Millerntorstadion. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christian Charisius/dpa)
  • News

Kontroverse um Stadionhymne: Pfiffe für St. Pauli-Präsident

On 16. Februar 2025

Zum ersten Mal seit 20 Jahren ist vor einem Heimspiel des FC St. Pauli nicht mehr die Stadionhymne «Herz von St. Pauli» gespielt worden. Diese Entscheidung des Clubs hat vor der Partie gegen den SC Freiburg für emotionale Reaktionen am Millerntor gesorgt. Ein Teil der Fans pfiff den St.-Pauli-Präsidenten Oke Göttlich aus. Ein anderer Teil applaudierte.

«Wir hängen alle an dem Lied, ich auch. Aber eine Hymne in einem Stadion funktioniert nicht, wenn 20, 30, 40 Prozent dagegen sind. Wir müssen das in einer Debatte ausdiskutieren, die jetzt erst angefangen hat», sagte St. Paulis Sicherheits-Chef Sven Brux über die Stadionmikrofone.

Liedtexter mit NS-Vergangenheit

Hintergrund der Kontroverse ist die NS-Vergangenheit des Texters Josef Ollig, die die Mitarbeitenden des FC-St.-Pauli-Museums zuvor selbst recherchiert hatten. Fans des Clubs sind nun unterschiedlicher Meinung, ob man das Lied im Stadion weiter abspielen oder dieses Ritual beendet solle.

Die Vereinsspitze entschied sich am Freitag zumindest vorerst für Letzteres und will die Diskussion mit den Fans nach der Veröffentlichung einer wissenschaftlichen Diskussion fortsetzen. «Debatten in diesem Verein sind das, was diesen Verein groß gemacht hat», sagte Präsident Göttlich ebenfalls vor dem Freiburg-Spiel über die Stadionmikrofone.

Der FC St. Pauli steht traditionell mehr als jeder andere deutsche Profifußball-Club für ein Engagement gegen Rassismus und Rechtsradikalismus. Die Hamburger hatten 1998 schon ihr Stadion umbenannt, nachdem die NS-Vergangenheit des bisherigen Namensgebers Wilhelm Koch öffentlich geworden war.

In NewsIn Bundesliga , FC St. Pauli , Fußball-Bundesliga , SC Freiburg

Beitrags-Navigation

Hamann kritisiert BVB: «Hopfen und Malz verloren»
Torhüterin Grohs: Lange Suche bei seltener Krebsart

Neueste Beiträge

  • Emre Can bleibt Kapitän von Borussia Dortmund
  • Zaragoza wird vom FC Bayern an Celta Vigo verliehen
  • Lederhose und Tor für Cristiano Ronaldo in Österreich
  • Wirtz erzielt erstes Tor für Liverpool – Ekitiké debütiert
  • Woltemade-Zukunft? Bayern-Boss Dreesen: «Wird man sehen»

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 3. Januar 2025

Britta Carlson neue Trainerin der Frauen des 1. FC Köln

  • News
On 25. Juni 2024

Italien weiter: Spätes Tor zerstört Modric‘ historischen Tag

  • News
On 20. Juni 202520. Juni 2025

Bericht: Wirtz zum Medizincheck nach Liverpool gereist

  • News
On 19. Mai 202519. Mai 2025

1:4-Debakel: Braunschweig muss in die Relegation

  • News
On 12. Dezember 2024

«Noch nicht fertig»: Nagelsmann gibt für WM-Sieg Versprechen

  • News
On 14. Januar 2025

Marmoush-Transfer: Matthäus sähe gleich drei Gewinner

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH