Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Kölns Kaminski schießt spätestes Tor der Bundesliga-Historie

«Elementar wichtiger» Gnabry betreibt Vertrags-Werbung

Freiburgs Torwart Atubolu: WM-Teilnahme 2026 als Ziel

Hertha stoppt Hannover und die Krise

Bayern-Profi Guerreiro erleidet Rippenblessur

Warmschießen für Chelsea: Wieder Münchner Torgala gegen HSV

Neuer beendet Spekulationen: Kein DFB-Comeback für WM

Wahnsinn in Wolfsburg: 15 Minuten Extrazeit und VAR-Problem

Zwei Notfälle: Bayern- und HSV-Fans stellen Support ein

«Einfach zu wenig» – VfB verlässt Freiburg mit Frust

  • Home
  • News
  • Kovac spricht über Sorgenkind Brandt: Kein Denkzettel
Gegen Barcelona zunächst nur Ersatz: Der formschwache Julian Brandt (2. v. links) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Bernd Thissen/dpa)
Gegen Barcelona zunächst nur Ersatz: Der formschwache Julian Brandt (2. v. links) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Bernd Thissen/dpa)
  • News

Kovac spricht über Sorgenkind Brandt: Kein Denkzettel

On 16. April 2025

Von einem Denkzettel für Julian Brandt wollte Niko Kovac nach dem Champions-League-Aus nicht sprechen. Der BVB-Trainer begründete den Verzicht auf den Offensivspieler in der Startelf beim 3:1 (1:0) gegen den FC Barcelona vielmehr mit dessen jüngstem Pensum. «Julian hat in den letzten Wochen einfach alles gespielt. Ich war der Meinung, dass er mal eine Pause benötigt», sagte Kovac nach dem Viertelfinal-Rückspiel am Dienstagabend. «Julian hat weiterhin den Stellenwert, den er auch vorher hatte.»

Nach seinem Amtsantritt Anfang Februar hatte Kovac den 28-Jährigen noch mit den Weltklassespielern Jamal Musiala vom FC Bayern und Florian Wirtz von Bayer Leverkusen verglichen. Doch Brandt ist seit Monaten außer Form. Zuletzt wurde die Kritik an ihm immer lauter.

Nach einer erneut ganz schwachen Vorstellung beim 2:2 am Samstag beim FC Bayern wurde Brandt gegen Barça erst in der 77. Minute eingewechselt. Ohne ihn in der Startelf zeigte Dortmund die beste Leistung seit langem, schied trotz des Sieges aber wegen der 0:4-Hypothek aus dem Hinspiel aus – wobei der Edeltechniker Pech hatte, als ihm nur zwei Minuten nach seiner Einwechslung das vermeintliche 4:1 wegen einer Abseitsposition aberkannt wurde.

In NewsIn Borussia Dortmund , Champions League , FC Barcelona

Beitrags-Navigation

Hymnen-Panne vor Spiel von Paris Saint-Germain
Bayern-Chef nach geplatztem Traum: «Wir sind alle traurig»

Neueste Beiträge

  • Trainer-Showdown in Nürnberg: Klose kontra Hecking
  • Meister? Kovac warnt formstarken BVB vor Glatteis
  • Rekordtor im XXL-Spiel: Der Kölner Wahnsinn in Wolfsburg
  • Kaiserliche Bayern nach HSV-Watschn bereit für Chelsea
  • Augen zu und durch: Woltemade mit Traum-Debüt im Blindflug

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 7. Dezember 2024

Wanner spielt vor – und die Bayern «planen sicher» mit ihm

  • News
On 26. Januar 2025

«Tierisch aufgeregt»: Freiburger Ärger über Bayern-Tor

  • News
On 23. Mai 202523. Mai 2025

Aufstiegsreform Regionalliga: Vier neue Clubs dabei

  • News
On 22. Mai 202522. Mai 2025

FC Bayern und Oberdorf stellen klar: Vorerst kein DFB-Spiel

  • News
On 16. Mai 2025

Eberl zum England-Trip von Wirtz: «Er ist ja frei»

  • News
On 20. Januar 2025

Nach Angriff auf Köln-Fans: Polizei überprüft 400 Personen

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH