Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Medien: RB Leipzig vor Verpflichtung von Stürmer Romulo

FC Bayern nach Woltemade-Ultimatum: «Genug gesagt»

Schalke irritiert über geplatzten Transfer von Ba

Langer Wahlkampf droht: Watzke kandidiert als BVB-Präsident

Zehn Tore in zwei Spielen: Aspacher Vorfreude auf Leverkusen

Bericht: BVB verhandelt mit Reus über neue Rolle

Fußball-Profi Sylla wehrt sich: Hund «nie ausgesetzt»

Thiaw wechselt nach Newcastle – und macht Schalke froh

Bayern gewinnen vor Supercup ohne Coman und Neuer

Kieler Ex-Kapitän Holtby wechselt in die Niederlande

  • Home
  • Bundesliga
  • Kovac und Kehl kündigen Qualitätssprung bei Club-WM an
Das Minimalziel Achtelfinale hat Borussia Dortmund mit überschaubaren Leistungen geschafft. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Jeff Dean/AP/dpa)
Das Minimalziel Achtelfinale hat Borussia Dortmund mit überschaubaren Leistungen geschafft. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Jeff Dean/AP/dpa)
  • Bundesliga
  • News

Kovac und Kehl kündigen Qualitätssprung bei Club-WM an

On 26. Juni 202526. Juni 2025

Die Pflicht ist erledigt, mit der Kür soll alles besser werden. Für Borussia Dortmund beginnt die Club-WM in den USA durch den Achtelfinaleinzug laut Sportdirektor Sebastian Kehl noch einmal neu. «Wir werden in allen Bereichen in diesem Turnier noch mal einen Schritt nach vorne machen», sagte Kehl nach dem zähen 1:0 (1:0) des Bundesligisten im letzten Gruppenspiel am Mittwoch in Cincinnati gegen das schwache Ulsan HD aus Südkorea, das Dortmund zum Gruppensieger machte.

Das bringt dem BVB in der ersten K.o.-Runde in der deutschen Nacht zum kommenden Mittwoch gegen den mexikanischen Club CF Monterrey um den spanischen Alt-Star Sergio Ramos Vorteile. «Wir wollen unbedingt eine Runde weiterkommen», sagte Kehl, nachdem der Gegner am späten Abend feststand. Nach zwei Mittagsspielen um 12.00 Uhr und dem gegen Ulsan um 15.00 Uhr Ortszeit und damit bei weit über 30 Grad Celsius findet das Achtelfinale erstmals um 21.00 Uhr Ortszeit statt.

Im Achtelfinale erstmals spätabends

«Es ist gut, dass wir spätabends spielen», sagte Trainer Niko Kovac, für den die Hitze in Cincinnati ein großes Thema gewesen war. «Natürlich weiß ich, dass wir in der Bundesliga ganz anders gespielt haben», sagte der BVB-Coach gnädig nach der zumindest leistungsmäßig eher durchwachsenen Vorrunde. «Ich bin klar damit, dass das hier keine Höchstleistung werden konnte», befand Kovac. 

Tatsächlich war das, was die Dortmunder in den USA bislang zeigten, bieder, langsam und fehlerbehaftet. Dass der BVB mit sieben Punkten Gruppenerster wurde, lag in erster Linie an den Gegnern. «Natürlich war es unsere Erwartungshaltung, in dieser Gruppe weiterzukommen», bekannte Kehl denn auch. 

Bislang überschaubares Niveau soll nun steigen

Doch in der wohltemperierten Arena von Atlanta soll nun auch der Fußball besser werden. «Ich erwarte schon, dass die Qualität in den nächsten Spielen steigen wird. Weil die Mannschaften besser sind, die weiterkommen», sagte Kehl. «Die Zuschauerzahlen werden steigen. Das hat auch Einfluss auf die Intensität», meinte der BVB-Sportdirektor.

In Cincinnati verliefen sich am Mittwoch gerade einmal gut 8000 Zuschauer ins Stadion, darunter auch US-Vizepräsident JD Vance und FIFA-Präsident Gianni Infantino. «Das ist natürlich nicht die größte Werbung für den Fußball», sagte Kehl zu den Rahmenbedingungen des Spiels. 

Es hätte – nun zum wiederholten Male – auch für die Leistung des BVB gelten können. Gegen einen nicht wettbewerbsfähigen Gegner war Dortmund deutlich überlegen, erspielte sich auch viele Chancen, scheiterte dabei aber teils kläglich. «Es geht mir darum, dass wir die Chancen haben. Nur mit Chancen kann man auch Tore erzielen», sagte Kovac milde.

Weitere Millioneneinnahmen winken

Er hat jetzt einen Tag mehr zur Vorbereitung auf Monterrey zur Verfügung, als die Dortmunder es als Gruppenzweiter gehabt hätten. «Jetzt haben wir mal ein paar Tage, um uns auszuruhen und dann wollen wir auf jeden Fall angreifen», sagte Angreifer Karim Adeyemi. 

Der bislang durch die Club-WM bereits um knapp 40 Millionen US-Dollar reichere BVB kann im Fall des Viertelfinaleinzugs weitere gut 13 Millionen US-Dollar einnehmen. Alleine die in der K.o.-Runde noch einmal größeren Einnahmemöglichkeiten sieht Kovac als Argument dafür, dass die bislang überschaubare Qualität bei dem Turnier steigen wird: «Es geht um viel Prestige, für die Clubs auch um viel Geld.»

Von Carsten Lappe, dpa
In Bundesliga NewsIn Borussia Dortmund , Club-WM

Beitrags-Navigation

Schweizerinnen um Alisha Lehmann: 1:7 gegen U15-Jungen
Müllers Bayern-Finale: «Wenn’s vorbei ist, ist es vorbei»

Neueste Beiträge

  • Medien: RB Leipzig vor Verpflichtung von Stürmer Romulo
  • Langer Wahlkampf droht: Watzke kandidiert als BVB-Präsident
  • Schalke irritiert über geplatzten Transfer von Ba
  • 75 Millionen Euro im Topf: Pokal-Prämien steigen leicht
  • FC Bayern nach Woltemade-Ultimatum: «Genug gesagt»

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 24. Juni 2024

Leihe perfekt: Bayern-Talent Wanner wechselt nach Heidenheim

  • Bundesliga
  • News
On 11. April 2025

Kahn kritisiert fehlende Rückendeckung für Eberl in München

  • Bundesliga
  • News
On 7. Februar 2025

Weniger TV-Geld für Bundesligisten wegen Investitionen

  • Bundesliga
  • News
On 19. Februar 2025

1. und 2. Bundesliga: Zuschauerrekord in der Hinrunde

  • Bundesliga
  • News
On 10. Juni 2024

Experte: Hürzeler-Wechsel nach Brighton in dieser Woche

  • Bundesliga
  • News
On 12. August 202512. August 2025

Ballholer statt Balljungen: DFL empfiehlt Änderung

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH