Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Gladbach taumelt – Trainer Seoane unter Druck

Gladbach-Manager zu Seoane-Zukunft: «Nacht drüber schlafen»

Pfiffe gegen Seoane: Gladbachs Katastrophen-Start perfekt

Kimmich fordert: Gegen kleine Gegner souveräner werden

«Mentalitätsleistung»: St. Pauli siegt nach Rückstand

Bayerns Oberdorf feiert Startelf-Debüt mit Doppelpack

Rot-Rekord nach halber Minute: Kaiserslautern schlägt Fürth

Bayer-Boss zu Trainerwechsel: Haben einen Fehler korrigiert

Fortuna siegt nach Rückstand in Münster

Keine Tabellenführung: Elversberg nur Remis gegen Dresden

  • Home
  • News
  • Krisenstimmung in Wolfsburg: «Saison nicht kaputtmachen»
Wolfsburgs Trainer Ralph Hasenhüttl (l) und sein Heidenheimer Kollege Frank Schmidt nach dem Spiel. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Swen Pförtner/dpa)
Wolfsburgs Trainer Ralph Hasenhüttl (l) und sein Heidenheimer Kollege Frank Schmidt nach dem Spiel. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Swen Pförtner/dpa)
  • News

Krisenstimmung in Wolfsburg: «Saison nicht kaputtmachen»

On 30. März 2025

Beim VfL Wolfsburg herrscht nach der überraschenden 0:1-Niederlage gegen den 1. FC Heidenheim Krisenstimmung. «Wir müssen in den letzten sieben Spielen aufpassen, dass wir uns die gute Saison nicht kaputtmachen, die wir bisher gespielt haben», sagte Trainer Ralph Hasenhüttl. «Wir kommen jetzt in die entscheidende Phase und da machen wir unser schlechtestes Spiel der Saison: Das ist natürlich sehr enttäuschend. Und das ist vielleicht auch ein Zeichen, dass wir dem Druck nicht gewachsen sind in so einem Moment.» 

Sportdirektor Sebastian Schindzielorz kritisierte in aller Deutlichkeit die Einstellung des Teams: «Egal, welches Personal auf dem Platz steht: Man kann schon erwarten beim VfL Wolfsburg, dass man alles reinhaut und alle versuchen, das Bestmögliche ‚rauszuholen. Irgendwie hatte man heute das Gefühl, dass die letzten Körner so ein bisschen fehlen.»

Die Wolfsburger haben das klare Saisonziel ausgegeben, sich für einen internationalen Wettbewerb zu qualifizieren. Mittlerweile ist das Team aber seit fünf Heimspielen in der Fußball-Bundesliga sieglos. Gegen keinen der vier Abstiegskandidaten Holstein Kiel (2:2), VfL Bochum (1:1), FC St. Pauli (1:1) und Heidenheim (0:1) konnte der VfL in den vergangenen Monaten zu Hause gewinnen.

«So können wir auf jeden Fall nicht weitermachen – das ist klar», sagte Schindzielorz. «Das ist ein absolut enttäuschender Tag für uns.»

In NewsIn 1. FC Heidenheim , Bundesliga , Fußball-Bundesliga , VfL Wolfsburg

Beitrags-Navigation

Schock für Ito und Bayern: «Trifft uns alle sehr hart»
Schwede Olsson löst nach Hirnerkrankung Vertrag auf

Neueste Beiträge

  • Modus, Geld und Final-Neuerung: Das bringt die Königsklasse
  • Gladbach taumelt – Trainer Seoane unter Druck
  • Gladbach-Manager zu Seoane-Zukunft: «Nacht drüber schlafen»
  • Man City gewinnt Derby gegen United dank Foden und Haaland
  • Pfiffe gegen Seoane: Gladbachs Katastrophen-Start perfekt

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
liganews
On 3. Dezember 2024

Wück setzt auf Lerneffekt: «Kein Rückschlag»

  • News
On 29. März 2025

Frage zum Personal: Kovac überrascht mit Bayern-Spruch

  • News
On 7. Januar 2025

Eberl zu Olmo-Gerüchten: «Dann wäre ich richtig schlecht»

  • News
On 3. August 20253. August 2025

Furioser Aufsteiger: «Ganz Bielefeld hat Bock auf Arminia»

  • News
On 4. Dezember 2024

Eberl: Kein Kontakt zu Wirtz – «Jamal oberstes Ziel»

  • News
On 4. Dezember 2024

1. FC Köln verlängert mit Sportchef Keller

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH