Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Woltemade-Poker und Díaz-Millionen: Das sagt Eberl

Nach Star-Abgängen: Schick sieht Leverkusen nicht titelreif

Stuttgarts Nationalspieler Stiller fällt vorerst aus

Bericht: Thomas Müller hält sich beim FC Bayern fit

Woltemade-Zukunft? Bayern-Boss Dreesen: «Wird man sehen»

Zaragoza wird vom FC Bayern an Celta Vigo verliehen

Emre Can bleibt Kapitän von Borussia Dortmund

Effenberg rät Woltemade vorerst zum Verbleib in Stuttgart

Heidenheims Torwart Müller verwundert: «Kein Wechselwunsch»

Nach langem Poker: Díaz-Wechsel zum FC Bayern perfekt

  • Home
  • News
  • Lahm: «Gesellschaft hat sich nicht zum Positiven gewandelt»
Philipp Lahm macht sich für Schiedsrichter stark. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christian Charisius/dpa)
Philipp Lahm macht sich für Schiedsrichter stark. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christian Charisius/dpa)
  • News

Lahm: «Gesellschaft hat sich nicht zum Positiven gewandelt»

On 24. Dezember 2024

Der frühere Fußball-Weltmeister Philipp Lahm (41) ist Fan der Anti-Mecker-Regel. «Die Anti-Mecker-Regel, die vom DFB nach der EURO sofort umgesetzt wurde, ist ein gutes Beispiel. Da hat sich etwas getan! Und wenn etwas im großen Fußball passiert, sickert es bis zur Basis durch. Allerdings dauert das», sagte der Turnierdirektor der EM 2024 in Deutschland der Mediengruppe «Münchner Merkur/tz» im Interview.

Die Anti-Mecker-Regel besagt, dass nur die Kapitäne der Teams mit dem Schiedsrichter über dessen Entscheidungen diskutieren. Dadurch gibt es weniger Verzögerungen im Spiel und Rudelbildungen auf dem Platz.

Attacken auf Polizisten und Rettungskräfte 

Man brauche «Regelhüter, im Sport wie in der Gesellschaft», sagte Lahm weiter. «Allerdings sieht man im Umgang mit Polizei, Rettungsdienst oder Feuerwehr ja auch, dass Regeln heutzutage oft nicht zählen. Konnte man sich je vorstellen, dass solche Menschen im Einsatz angegriffen werden? Unsere Gesellschaft hat sich nicht zum Positiven gewandelt.»

Lahm, Weltmeister von 2014, ist das Thema Schiedsrichter wichtig. Er hat mit seiner Stiftung sowie der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildung auch die Veranstaltungsreihe «Meet the Ref» ins Leben gerufen. Damit sollen Vereine und Schiedsrichter in den Dialog gebracht werden.

Lahm als Profitrainer?

«Es gibt im Fußball klare Regeln, aber es müssen alle zusammen helfen und den Schiedsrichter dabei unterstützen, die Regeln durchzusetzen. Vereine, die schneller handeln müssen. Zuschauer, die Zivilcourage zeigen müssen. Trainer, Eltern, alle dafür sensibilisiert werden müssen», erklärte Lahm.

Der langjährige Bayern-Profi hat sich für eine Funktionärslaufbahn entschieden. Die Trainerrolle ist für Lahm bei den Profis nicht interessant, dafür ist er bei seinem Heimatverein FT Gern im Jugendbereich engagiert. «Ich bin bei den Kindern sehr gut aufgehoben, ich habe keine Ambitionen, einen Trainerschein zu machen. Die Rolle ist perfekt für mich», sagte er.

In NewsIn Angriffe auf Regelhüter , Bundesliga , Schiedsrichter

Beitrags-Navigation

FC Bayern veranstaltet Beckenbauer Cup – Lahm als Coach
Kimmich überrascht Henrichs im Krankenhaus mit Döner

Neueste Beiträge

  • Berichte über heikle Kapitänswahl: Mitspieler für ter Stegen
  • Nach einem Jahr Saudi-Arabien: Aubameyang zurück bei OM
  • Woltemade-Poker und Díaz-Millionen: Das sagt Eberl
  • Verkauf von WM-Tickets beginnt mit Einschränkungen
  • Nach Star-Abgängen: Schick sieht Leverkusen nicht titelreif

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 4. Mai 2025

«Würde lieber spielen»: Bayern wollen keinen Sofa-Titel

  • News
On 16. Februar 2025

Kein Sieger bei Kaiserslautern gegen Hannover

  • News
On 9. Dezember 2024

Gladbach-Sportchef Virkus zu TV-Geld: Leistung vor Tradition

  • News
On 17. Dezember 2024

Bayern-Verteidiger Boey fällt mit Knöchelverletzung aus

  • News
On 30. Januar 2025

Für 50 Millionen: Xavi Simons vor fixem Wechsel nach Leipzig

  • News
On 5. Dezember 2024

Club-WM: Auf wen treffen die Bayern und der BVB

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH