Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Wück überreicht Meisterschale an Bayern-Fußballerinnen

Ex-Nationalspieler Marcel Halstenberg beendet seine Karriere

Schalke mit Interimscoach Fimpel ohne zwei in Düsseldorf

Leukämie: Bochum und Rostock bitten um Hilfe für Ex-Profi

Funkels Mission: Hand auflegen und aufsteigen

Regensburg und Trainer Patz trennen sich vor Saisonfinale

Sky: «Wunschlösung» Wagner sagt Hoffenheim ab

Wirtz über Zukunft: «Irgendwann meine Komfortzone verlassen»

Gosens lockt Müller: «Toskana ist sehr schön»

Medien: RB Leipzig in Kontakt mit Ancelotti-Sohn Davide

  • Home
  • News
  • Lehre aus der Vergangenheit: Was wird aus St. Paulis Hymne?
Im Millernstadion wird vor Spielbeginn das Lied «Das Herz von St. Pauli» gespielt. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christian Charisius/dpa)
Im Millernstadion wird vor Spielbeginn das Lied «Das Herz von St. Pauli» gespielt. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christian Charisius/dpa)
  • News

Lehre aus der Vergangenheit: Was wird aus St. Paulis Hymne?

On 13. Februar 2025

Fußball-Bundesligist FC St. Pauli will am Freitag über den weiteren Umgang mit seiner Stadionhymne «Das Herz von St. Pauli» informieren. Um das Lied war zuletzt eine Diskussion entbrannt. Der Grund ist die Vergangenheit des Texters Josef Ollig im Zweiten Weltkrieg und während der Herrschaft der Nationalsozialisten. Ollig soll Kampfpilot und Kriegsberichterstatter für die NS-Propaganda gewesen sein.

Das Lied «Das Herz von St. Pauli» wurde von Hans Albers in dem 1957 erschienenen gleichnamigen Film gesungen. Mitarbeiter des FC St. Pauli-Museums, die sich schon zuvor eingehend mit der Biografie von Hans Albers auseinandergesetzt hattet, taten dies nun auch mit Ollig und dem Komponisten Michael Jary.

Olligs Berichte erschienen «in verschiedenen NS-Propagandamedien, darunter das Hamburger Fremdenblatt», hieß es in einer Club-Mitteilung: «1944 wurde Ollig von seinen Vorgesetzten im Oberkommando der Wehrmacht für seine Arbeit gelobt und erhielt weitere hohe militärische Auszeichnungen. In den letzten Kriegswochen war er mittlerweile zum Leutnant befördert und an der Westfront stationiert. Dort flog er noch persönlich die letzten Stuka-Angriffe.»

«Differenzierte Diskussion» innerhalb des Vereins

Der FC St. Pauli wolle sich kritisch mit seiner Vergangenheit auseinandersetzen und dementsprechend auch die Geschichte der Entstehung des Liedes «Das Herz von St. Pauli» prüfen und diskutieren. «Wir erleben eine überwiegend differenzierte Diskussion über den Umgang mit dem Lied auf Basis einer fundierten Recherche. Wir merken, wie wichtig vielen Fans das Lied ist, aber auch, wie verantwortungsvoll sie mit der Situation umgehen», wurde der Club im «Hamburger Abendblatt» zitiert.

Vor den Heimspielen wird das Lied in der rockigen Version der Band «Phantastix & Elf» gespielt. Nach dem Ende setzen die Fans die Gesänge auch ohne die eingespielte Musik fort. Der Umgang mit der eigenen Geschichte hat beim FC St. Pauli schon in der Vergangenheit für Konsequenzen gesorgt. So wurde das nach dem ehemaligen Vereinspräsidenten benannte Wilhelm-Koch-Stadion 1998 in Millerntor-Stadion umbenannt. Zuvor war bekanntgeworden, dass Wilhelm Koch Mitglied der NSDAP gewesen war.

In NewsIn Bundesliga , FC St. Pauli , Fußball-Bundesliga

Beitrags-Navigation

Aus für Seriensieger Wolfsburg im DFB-Pokal
Slot sieht Rot: Vier Platzverweise im Liverpool-Derby

Neueste Beiträge

  • Wer steigt auf, wer ab? Die Entscheidungen am 33. Spieltag
  • Gosens-Doppelpack zu wenig – Florenz scheitert an Betis
  • Man United und Tottenham ziehen in Europa-League-Finale an
  • Wück überreicht Meisterschale an Bayern-Fußballerinnen
  • Ex-Nationalspieler Marcel Halstenberg beendet seine Karriere

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer 04 Leverkusen Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nations League Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers UEFA VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 23. Dezember 2024

Magdeburg-Anschlag: Raum wehrt sich gegen Hass-Nachrichten

  • News
On 26. März 2025

Neue Aufgaben für Salihamidzic und Schweinsteiger

  • News
On 1. Juli 2024

Bellinghams Fallrückzieher rettet England vor Blamage

  • News
On 14. März 2025

«Finale dahoam»? Kimmich will mit FC Bayern «Sieg dahoam»

  • News
On 23. Juni 2024

Portugal-Coach zu Selfie-Jägern: «Sollte nicht passieren»

  • News
On 11. Dezember 2024

Mbappé-Sorgen nach 50. Tor in der Champions League

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH