Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Gladbach-Manager zu Seoane-Zukunft: «Nacht drüber schlafen»

Pfiffe gegen Seoane: Gladbachs Katastrophen-Start perfekt

«Mentalitätsleistung»: St. Pauli siegt nach Rückstand

Kimmich fordert: Gegen kleine Gegner souveräner werden

Bayerns Oberdorf feiert Startelf-Debüt mit Doppelpack

Rot-Rekord nach halber Minute: Kaiserslautern schlägt Fürth

Bayer-Boss zu Trainerwechsel: Haben einen Fehler korrigiert

Fortuna siegt nach Rückstand in Münster

Keine Tabellenführung: Elversberg nur Remis gegen Dresden

«Elementar wichtiger» Gnabry betreibt Vertrags-Werbung

  • Home
  • News
  • Lehre aus der Vergangenheit: Was wird aus St. Paulis Hymne?
Im Millernstadion wird vor Spielbeginn das Lied «Das Herz von St. Pauli» gespielt. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christian Charisius/dpa)
Im Millernstadion wird vor Spielbeginn das Lied «Das Herz von St. Pauli» gespielt. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christian Charisius/dpa)
  • News

Lehre aus der Vergangenheit: Was wird aus St. Paulis Hymne?

On 13. Februar 2025

Fußball-Bundesligist FC St. Pauli will am Freitag über den weiteren Umgang mit seiner Stadionhymne «Das Herz von St. Pauli» informieren. Um das Lied war zuletzt eine Diskussion entbrannt. Der Grund ist die Vergangenheit des Texters Josef Ollig im Zweiten Weltkrieg und während der Herrschaft der Nationalsozialisten. Ollig soll Kampfpilot und Kriegsberichterstatter für die NS-Propaganda gewesen sein.

Das Lied «Das Herz von St. Pauli» wurde von Hans Albers in dem 1957 erschienenen gleichnamigen Film gesungen. Mitarbeiter des FC St. Pauli-Museums, die sich schon zuvor eingehend mit der Biografie von Hans Albers auseinandergesetzt hattet, taten dies nun auch mit Ollig und dem Komponisten Michael Jary.

Olligs Berichte erschienen «in verschiedenen NS-Propagandamedien, darunter das Hamburger Fremdenblatt», hieß es in einer Club-Mitteilung: «1944 wurde Ollig von seinen Vorgesetzten im Oberkommando der Wehrmacht für seine Arbeit gelobt und erhielt weitere hohe militärische Auszeichnungen. In den letzten Kriegswochen war er mittlerweile zum Leutnant befördert und an der Westfront stationiert. Dort flog er noch persönlich die letzten Stuka-Angriffe.»

«Differenzierte Diskussion» innerhalb des Vereins

Der FC St. Pauli wolle sich kritisch mit seiner Vergangenheit auseinandersetzen und dementsprechend auch die Geschichte der Entstehung des Liedes «Das Herz von St. Pauli» prüfen und diskutieren. «Wir erleben eine überwiegend differenzierte Diskussion über den Umgang mit dem Lied auf Basis einer fundierten Recherche. Wir merken, wie wichtig vielen Fans das Lied ist, aber auch, wie verantwortungsvoll sie mit der Situation umgehen», wurde der Club im «Hamburger Abendblatt» zitiert.

Vor den Heimspielen wird das Lied in der rockigen Version der Band «Phantastix & Elf» gespielt. Nach dem Ende setzen die Fans die Gesänge auch ohne die eingespielte Musik fort. Der Umgang mit der eigenen Geschichte hat beim FC St. Pauli schon in der Vergangenheit für Konsequenzen gesorgt. So wurde das nach dem ehemaligen Vereinspräsidenten benannte Wilhelm-Koch-Stadion 1998 in Millerntor-Stadion umbenannt. Zuvor war bekanntgeworden, dass Wilhelm Koch Mitglied der NSDAP gewesen war.

In NewsIn Bundesliga , FC St. Pauli , Fußball-Bundesliga

Beitrags-Navigation

Aus für Seriensieger Wolfsburg im DFB-Pokal
Slot sieht Rot: Vier Platzverweise im Liverpool-Derby

Neueste Beiträge

  • Gladbach-Manager zu Seoane-Zukunft: «Nacht drüber schlafen»
  • Man City gewinnt Derby gegen United dank Foden und Haaland
  • Pfiffe gegen Seoane: Gladbachs Katastrophen-Start perfekt
  • Kimmich fordert: Gegen kleine Gegner souveräner werden
  • «Mentalitätsleistung»: St. Pauli siegt nach Rückstand

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 19. Mai 202519. Mai 2025

1:4-Debakel: Braunschweig muss in die Relegation

  • News
On 11. Juni 202511. Juni 2025

Österreich-Fußballer bestürzt nach Amoklauf: «Es ist Horror»

  • News
On 25. Juni 2024

England müht sich zum Gruppensieg – Slowenen feiern

  • News
On 21. Juni 2024

Göring-Eckardt empört mit Tweet zur Hautfarbe der DFB-Profis

  • News
On 21. Dezember 2024

Kane erklärt Gala gegen Leipzig zur «Benchmark» für 2025

  • News
On 5. Mai 2025

Bericht: Stuttgarts Stiller im Visier von Liverpool

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH