Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Sky: Freiburg einigt sich mit Frankfurt über Doan-Wechsel

Streich nach Freiburg-Abschied mitunter «isoliert oder leer»

Medien: Finanzchef Diederich vor Abschied beim FC Bayern

Letzte Saison für Schiedsrichter Aytekin

Unsportliches Verhalten? Ex-Osnabrück-Coach vor Sportgericht

Thomas Müller in Vancouver: Debüt am 17. August?

Völler trauert um Mill: «Ein echter Teamplayer mit Humor»

Bericht zu Bayern-Absprache: Diaz könnte letzter Zugang sein

Mit Schalke und einem Rebellen: Kommt die Aufstiegsreform?

«Ein echtes Unikat»: Sportreporter Potofski stirbt mit 73

  • Home
  • News
  • Letzte Saison für Schiedsrichter Aytekin
Nur noch eine Spielzeit: DFB-Referee Deniz Aytekin (Urheber/Quelle/Verbreiter: Bernd Thissen/dpa)
Nur noch eine Spielzeit: DFB-Referee Deniz Aytekin (Urheber/Quelle/Verbreiter: Bernd Thissen/dpa)
  • News

Letzte Saison für Schiedsrichter Aytekin

On 6. August 2025

Der bei den Fußballprofis beliebte und respektierte Spitzen-Schiedsrichter Deniz Aytekin beendet seine Karriere nach der kommenden Saison. Der 47-Jährige aus Oberasbach begründete dies in einer DFB-Mitteilung damit, dass er jüngeren Referees Platz machen möchte. «Bewusst loszulassen von etwas, das man liebt, ist keine einfache Entscheidung – aber eine sehr überlegte», sagte er. 

Aytekin pfeift seit 2008 in der Bundesliga und kommt bisher auf 241 Einsätze. Der frühere FIFA-Unparteiische wurde 2019, 2022 und 2024 als Deutschlands «Schiedsrichter des Jahres» ausgezeichnet. Mit seiner gelassenen und kommunikativen Art auf dem Platz hat sich Aytekin große Anerkennung erworben. Einsätze bei einer WM oder EM blieben dem Unternehmer aber verwehrt.

«Nicht gehen, wenn die Zweifel beginnen»

«Erst vor wenigen Monaten bin ich für meine 30-jährige Tätigkeit als Schiedsrichter geehrt worden. Diese Ehrung hat in mir eine Reflexion ausgelöst. Ich habe dort sehr viele junge Menschen gesehen, die auf ihre Chance warten, irgendwann einmal aufzusteigen», sagte Aytekin. «Ich möchte aufhören in einer Phase, in der ich noch mit voller Überzeugung, Leidenschaft und Klarheit auf dem Platz stehe.» 

Es sei ihm wichtig, als Persönlichkeit wahrgenommen zu werden, die präsent und geschätzt ist und «nicht erst dann zu gehen, wenn die Zweifel beginnen».

Auch Welz und Willenborg machen nächstes Jahr Schluss 

Neben Aytekin hören nach Ende der Saison 2025/26 auch die Routiniers Tobias Welz und Frank Willenborg auf. Der 48 Jahre alte Welz (Wiesbaden) ist seit 2010 in der obersten Liga aktiv, der zwei Jahre jüngere Willenborg (Osnabrück) seit 2016. Zum Ende der abgelaufenen Saison hatte Rekordreferee Felix Brych aus München seine Karriere beendet.

In NewsIn Bundesliga , DFB , Fußball-Bundesliga , Schiedsrichter , World Athletics

Beitrags-Navigation

Dank früher Tore: Leverkusen besiegt Pisa – Ehrung für Wirtz

Neueste Beiträge

  • Kanada-Abenteuer: Bayern-Ikone Müller künftig in Vancouver
  • Thomas Müller in Vancouver: Debüt am 17. August?
  • Unsportliches Verhalten? Ex-Osnabrück-Coach vor Sportgericht
  • Letzte Saison für Schiedsrichter Aytekin
  • Medien: Finanzchef Diederich vor Abschied beim FC Bayern

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 7. Dezember 2024

Neuer fällt aus – Kompany: Wo waren wir vor sechs Monaten?

  • News
On 19. Januar 2025

Brych verletzt raus: Schiedsrichter-Wechsel in Kiel

  • News
On 18. Juni 2024

Rangnicks Frust über Fehlentscheidung des Schiedsrichters

  • News
On 21. Juli 202521. Juli 2025

Schlägerei zwischen Fußballfans aus München und Augsburg

  • News
On 3. Februar 2025

Fürth nutzt in Überzahl Paderborner Heimkomplex

  • News
On 16. Mai 202516. Mai 2025

Nach Infantinos Ankunft: FIFA-Kongress beginnt verspätet

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH