Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Kovac vor Kopenhagen: «Ich strahle wie ein Reaktor»

Wieder Kreuzbandriss bei Nationalspielerin Lena Oberdorf

Ballon-d’Or-Gewinner Dembélé vor Comeback in Leverkusen

Krawalle in Karlsruhe: Polizei gibt Update zu Verletzten

Erneuter Kreuzbandriss bei Nationalspielerin Lena Oberdorf

Scharfe Kritik von Lehmann an BVB-Coach Kovac: «Ängstlich»

Magdeburg erkämpft nach Trainerwechsel Punkt in Darmstadt

Später Gäste-Ausgleich: Nürnberg und Kiel mit Remis

Elversberg und Ebnoutalib wirbeln weiter

Nationalspielerin Lena Oberdorf wieder am Knie verletzt

  • Home
  • Europa League
  • Maccabi will auf Ticket-Weitergabe an Fans verzichten
Spiele von Maccabi Tel Aviv waren zuletzt immer hochbrisant und von Protesten begleitet. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Giannis Papanikos/AP/dpa)
Spiele von Maccabi Tel Aviv waren zuletzt immer hochbrisant und von Protesten begleitet. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Giannis Papanikos/AP/dpa)
  • Europa League
  • News

Maccabi will auf Ticket-Weitergabe an Fans verzichten

On 20. Oktober 2025

Der israelische Fußball-Club Maccabi Tel Aviv will auch dann keine Tickets an seine Fans weiterreichen, wenn das Besuchsverbot für Gäste-Anhänger für das Europa-League-Spiel am 6. November bei Aston Villa aufgehoben wird. «Das Wohlergehen und die Sicherheit unserer Fans stehen an erster Stelle. Aufgrund harter Erfahrungen haben wir uns entschieden, jegliche Zuteilung von Tickets für Auswärtsfans abzulehnen. Unsere Entscheidung ist in diesem Kontext zu verstehen», teilte der Club mit.

In der Vorwoche hatte die für die Ausstellung von Sicherheitszertifikaten für jedes Spiel im Villa Park verantwortliche Sicherheitsberatungsgruppe (SAG) den Clubs und der Europäischen Fußball-Union mitgeteilt, dass keine Auswärtsfans zugelassen werden. Die Polizei der West Midlands habe demnach Bedenken hinsichtlich der öffentlichen Sicherheit außerhalb des Stadions, da mit möglichen Protesten zu rechnen sei.

Maccabi wertschätzt «Bemühungen der britischen Regierung»

Daraufhin hatte es viel Kritik gegeben, unter anderem für Großbritanniens Premierminister Keir Starmer war es eine «falsche Entscheidung». Die UEFA verwies auf die Zuständigkeit der lokalen Behörden.

«Wir würdigen die Bemühungen der britischen Regierung und Polizei, beiden Fangruppen einen sicheren Besuch des Spiels zu ermöglichen, und sind dankbar für die unterstützenden Botschaften aus der gesamten Fußballgemeinde und der Gesellschaft», ließ Maccabi nun verlauten.

Dass zuletzt nach schweren Krawallen das Stadtderby zwischen Maccabi und Stadtrivale Hapoel Tel Aviv abgesagt werden musste, sei «vorschnell unseren Fans» zugeschrieben worden, heißt es in der Stellungnahme: «Es ist offensichtlich, dass verschiedene etablierte Gruppen die Fangemeinde von Maccabi Tel Aviv – aus der die meisten nichts mit Rassismus oder Hooliganismus jeglicher Art am Hut haben – verunglimpfen und einzelne Vorfälle für ihre eigenen sozialen und politischen Zwecke ausnutzen wollen.» Es sei «eine vergiftete Atmosphäre entstanden, die die Sicherheit unserer Fans, die das Stadion besuchen möchten, stark in Frage stellt». 

Das ist der Hintergrund

Im Fußball, aber auch in anderen Sportarten gab es zuletzt immer wieder propalästinensische Proteste bei Sportereignissen mit israelischer Beteiligung. Hintergrund ist das israelische Vorgehen im Gazastreifen. Auch nach der Vereinbarung zwischen Israel und der islamistischen Terrororganisation Hamas zu einem Waffenstillstand haben sich die Wogen nicht gänzlich geglättet.

In Europa League NewsIn Europa League , Spiel bei Aston Villa

Beitrags-Navigation

Frauen-WM 2031: USA bewerben sich mit gleich drei Partnern

Neueste Beiträge

  • Maccabi will auf Ticket-Weitergabe an Fans verzichten
  • Frauen-WM 2031: USA bewerben sich mit gleich drei Partnern
  • Schwedens Fußball-Überraschung Mjällby vorzeitig Meister
  • Kovac vor Kopenhagen: «Ich strahle wie ein Reaktor»
  • Röhl neuer Trainer bei Schottlands Topclub Glasgow Rangers

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • Europa League
  • News
On 1. Mai 2025

Spurs besiegen Norwegens Überraschungs-Halbfinalisten

  • Europa League
  • News
On 14. März 2025

Frankfurt trifft im Viertelfinale auf Tottenham

  • Europa League
  • News
On 14. März 2025

Roma-Trainer macht Hummels keine Vorwürfe: «Das passiert»

  • Europa League
  • News
On 24. Januar 2025

Rettung in der Nachspielzeit: Man United besiegt Rangers

  • Europa League
  • News
On 14. März 2025

Rot für Hummels leitet Rom-Aus ein: «Alle im Stich gelassen»

  • Europa League
  • News
On 13. März 2025

Frühes Rot für Hummels: AS Rom scheidet gegen Bilbao aus

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH