Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Bayern «Topteam in Europa»: Und nun auch noch Abwehrmonster

Neapel-Coach Conte staunt über Frankfurts Verteidigungskunst

So gut wie Messi und Ronaldo? Haalands BVB-Wiedersehen

Hakimi nach Díaz-Foul an Krücken: Erinnerungen an Musiala

Bayern triumphieren nach Díaz-Doppelpack und Rot in Paris

Ohne eigene Fans, ohne Tore: Frankfurt mit 0:0 in Neapel

FC Bayern empört über Umgang mit Fans – Dreesen: «Schikane»

Schlotterbeck dabei – Zwei BVB-Profis fehlen in Manchester

Krise beim VfL Wolfsburg: Aufsichtsrat denkt an Konsequenzen

Leroy Sané will «vielleicht nochmal für Schalke auflaufen»

  • Home
  • News
  • Matthäus über Werner-Absturz: «Wechsel nach England zu früh»
Timo Werner (RB Leipzig) stand erstmals wieder im RB-Kader und wurde von den Fans mit Sprechchören gefeiert. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Jennifer Brückner/dpa)
Timo Werner (RB Leipzig) stand erstmals wieder im RB-Kader und wurde von den Fans mit Sprechchören gefeiert. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Jennifer Brückner/dpa)
  • News

Matthäus über Werner-Absturz: «Wechsel nach England zu früh»

On 21. September 202521. September 2025

Für Lothar Matthäus ist Timo Werners Wechsel 2020 zum FC Chelsea der Hauptgrund für den sportlichen Absturz des einstigen Top-Torjägers. «Für mich war der Wechsel nach England viel zu früh für ihn», sagte der Rekord-Nationalspieler bei Sky nach dem 3:1 von RB Leipzig gegen den 1. FC Köln, bei dem es Werner erstmals in dieser Saison wieder in den Spieltagskader geschafft hatte. Zum Einsatz kam der 57-malige Nationalspieler aber nicht.

Vor dem etwa 53 Millionen Euro teuren Transfer nach London habe Werner für Leipzig und auch davor für den VfB Stuttgart «viele, viele Tore gemacht, viele Spiele entschieden» und sei «auf dem Platz auch selbstbewusst aufgetreten», sagte Matthäus: «Der Wechsel nach England hat irgendwas mit ihm gemacht, weil er eben dort auch nicht die Wärme bekam. In Stuttgart ist eine familiäre Atmosphäre, hier bei RB nimmt man sich in den Arm – das passiert in England nicht, das ist knallharter Profifußball.»

Matthäus wünschte dem 29-jährigen, der beim Aufwärmen von den RB-Fans mit «Timo Werner»-Sprechchören empfangen wurde, dass er bald wieder das Gefühl bekommt, gebraucht zu werden. «Dieses Drumherum – das braucht Timo. Und wenn er das bekommt, dann hoffe ich für ihn, dass er wieder diese Wohlfühloase hat, dass er an seine Leistungen anknüpft.»

In Leipzig wohl ohne Zukunft

In Leipzig dürfte das aber nicht mehr der Fall sein. Zwar sagte Trainer Ole Werner nach dem Sieg gegen Köln, dass sich «jeder über Trainingsleistungen für Einsätze empfehlen» könne. Doch er betonte auch, dass er von anderen Spielern ein deutlicheres Bild habe, weil Werner in der Vorbereitung «einen super schweren Stand» gehabt habe. «Wir werden sehen, wie es in den nächsten Wochen weitergeht», sagte der Trainer über den eigentlich schon aussortierten Angreifer, der von einigen verletzungsbedingten Ausfällen bei RB profitierte. 

Werner ist Leipzigs Rekordtorschütze, in 213 Spielen kommt er auf 113 Tore. Sein Vertrag bei RB läuft im kommenden Sommer aus. Sein letztes Bundesliga-Spiel für die Sachsen bestritt der Angreifer vor seiner Ausleihe zu Premier-League-Club Tottenham Hotspur im November 2023.

In NewsIn 1. FC Köln , Bundesliga , Fußball-Bundesliga , RB Leipzig

Beitrags-Navigation

Miami-Coach zu möglichem neuen Messi-Vertrag: Wäre großartig
Endlich Sieger: «Miroslav Klose»-Rufe berühren den Trainer

Neueste Beiträge

  • Pressestimmen nach Sieg: Bayern eine Dampfwalze ohne Bremse
  • Tottenham: Fußballprofi von Spielerberater mit Waffe bedroht
  • Bayern «Topteam in Europa»: Und nun auch noch Abwehrmonster
  • Hakimi nach Díaz-Foul an Krücken: Erinnerungen an Musiala
  • So gut wie Messi und Ronaldo? Haalands BVB-Wiedersehen

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 21. Juni 2024

Neue Liebe: DFB-Team und Fans verschmelzen im EM-Rausch

  • News
On 31. August 202531. August 2025

Krisenstimmung bei Bayer: Coach ten Hag schon in der Kritik

  • News
On 18. August 202518. August 2025

Wagners packende Augsburg-Ouvertüre: 2:0 in Halle

  • News
On 19. Mai 202519. Mai 2025

0:3 in Karlsruhe: Paderborn beendet Saison als Vierter

  • News
On 15. April 2025

1860 nach Ismaik-Offerte: Regionale Wurzeln «wünschenswert»

  • News
On 18. Februar 2025

Torwart-Duell: Ärgert wieder ein Schmeichel die Bayern?

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH