Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Rolfes glaubt an Wirtz in Liverpool: «Wird explodieren»

Flekken beschwert sich über lässige Leverkusener

«Irre» und «Wahnsinn»: Kane erfreut mit Rundum-sorglos-Paket

Schlotterbeck über Zukunft: «Sehr wichtige Entscheidung»

Mehrere Festnahmen und Verletzte nach Krawallen in Karlsruhe

Spätes Siegtor und Krawall: FCK gewinnt Derby in Karlsruhe

Tigges sichert Paderborner Sieg in packendem Derby

Traumtor reicht nicht: Dresden auch in Münster ohne Sieg

Joker El Mala sichert Köln Punkt gegen Augsburg

Baumgartner-Doppelpack sichert RB Leipzig den Sieg gegen HSV

  • Home
  • News
  • Mehrere Festnahmen und Verletzte nach Krawallen in Karlsruhe
Die Polizei musste die aggressive Stimmung zwischen den Fan-Lagern beruhigen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Uli Deck/dpa)
Die Polizei musste die aggressive Stimmung zwischen den Fan-Lagern beruhigen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Uli Deck/dpa)
  • News

Mehrere Festnahmen und Verletzte nach Krawallen in Karlsruhe

On 19. Oktober 202519. Oktober 2025

Nach den Fan-Ausschreitungen beim Südwest-Derby zwischen den Fußball-Zweitligisten Karlsruher SC und 1. FC Kaiserslautern ist noch unklar, wie viele Personen verletzt worden sind. Die Karlsruher Polizei konnte am Sonntag auch noch keine genauen Angaben zur Zahl der vorläufig Festgenommen unter den Anhängern beider Vereine geben. 

Nachdem Karlsruher Fans am Samstag nach der 2:3-Heimniederlage ihres Clubs am Zaun des Gästeblocks die Auseinandersetzung mit FCK-Anhängern gesucht hatten, war es zu Schlägereien gekommen. Polizei und Ordnungsdienst konnten die Situation zwischen den rivalisierenden Lagern beruhigen. 

Dabei seien jedoch mehrere Ordnungskräfte von Fans beider Clubs verletzt worden, teilte die Karlsruher Polizei nach dem Spiel mit. In der Folge der Krawalle seien mehrere Personen vorläufig festgenommen worden. Gegen sie werde wegen verschiedener Delikte ermittelt, erklärte ein Pressesprecher der Polizei am Sonntag.

1. FC Kaiserslautern kritisiert Stadionsprecher

Der FCK verurteilte die Vorkommnisse in einer Stellungnahme. Die Pfälzer kritisierten allerdings auch den Karlsruher Stadionsprecher, der die Situation ihrer Ansicht nach weiter angeheizt hatte, statt zu deeskalieren. Zudem sei die Polizei «deutlich zu spät» eingeschritten, schrieben sie weiter. 

Der KSC bedauerte am Sonntag «zutiefst, dass es zu diesen Vorfällen gekommen ist», erklärte Geschäftsführer Michael Becker. «Gleichzeitig möchte ich betonen, dass das Ordnungspersonal, die Polizei sowie auch unser Stadionsprecher unmittelbar und angemessen deeskalierend eingegriffen haben.» Der Stadionsprecher habe zur Besonnenheit aufgerufen und «wiederholt und konsequent an Fairness und Gewaltfreiheit appelliert.» 

Der KSC sei «deshalb irritiert über das Statement des 1. FC Kaiserslautern». Zudem hätten die beiden Clubs vereinbart, dass sie «gemeinsam die Situation nach dem Spiel erörtern und sich auch kommunikativ abstimmen, um die Ereignisse aufzuarbeiten und einzuordnen. Leider hat sich der 1. FC Kaiserslautern nicht daran gehalten.»

In dem hitzigen und intensiven Spiel war Kaiserslautern zunächst durch die Tore von Ivan Prtajin (11. Minute) und Naatan Skyttä (54.) mit 2:0 in Führung gegangen. Die Karlsruher Fabian Schleusener (58.) und Lilian Egloff (83.) glichen zwischenzeitlich aus. Den Siegtreffer für die Gäste aus Kaiserslautern erzielte Marlon Ritter in der Nachspielzeit (90.+3).

In NewsIn 1. FC Kaiserslautern , 2. Bundesliga , 2. Fußball-Bundesliga , Karlsruher SC

Beitrags-Navigation

BVB-Coach Kovac schimpft auf Schiri: «Alles zerpfiffen»

Neueste Beiträge

  • Die Probleme des VfL Wolfsburg: Mehr als nur der Trainer
  • Kurze Hose, heißes Herz – Rösler erweckt VfL zu neuem Leben
  • Mehrere Festnahmen und Verletzte nach Krawallen in Karlsruhe
  • Said El Mala verzaubert Köln – Coach Kwasniok bremst
  • Schlotterbeck über Zukunft: «Sehr wichtige Entscheidung»

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 28. September 202528. September 2025

Fortuna feiert Revanche – Bochums Krise spitzt sich zu

  • News
On 23. Juni 202523. Juni 2025

«Wir wollen drei» – BVB und zigtausende Fans feiern Panthers

  • News
On 6. Juni 20256. Juni 2025

14-Jähriger eingesetzt: Geldstrafe für Frankfurt

  • News
On 19. Oktober 202519. Oktober 2025

Bayern ohne Gnabry in den Bundesliga-Gipfel

  • News
On 16. Dezember 2024

«Kicker»: Wirtz hat Vertrag in Leverkusen verlängert

  • News
On 13. Dezember 2024

Referee verklagt DFB Schiri GmbH wegen Diskriminierung

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH