Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

  • BundesligaCategory Added in a WPeMatico Campaign
    • Spielberichte
    • News
  • 2. Bundesliga
    • Spielberichte
    • News
  • Champions League
  • Europa League
  • DFB-PokalCategory Added in a WPeMatico Campaign
  • Nationalmannschaft
    • EM Qualifikation
    • WM Qualifikation
  • InternationalCategory Added in a WPeMatico Campaign

Angesagt

Medizinischer Notfall vor Siegerehrung nach DFB-Pokalfinale

Leipzig gewinnt DFB-Pokal – Medizinischer Notfall im Stadion

Lyon-Frauen entreißen Barcelona Champions-League-Titel

Löw prüft «Anfragen» – Eher Ausland als Bundesliga

Mintzlaff zu Schal-Streit: «Größer gemacht», als es ist

Flick lobt Schlotterbeck: «Weiß, was er zu tun hat»

Mutmaßlich Buttersäure auf RB-Fanfest verschüttet

Fix: Mbappé verlängert Vertrag bei PSG

«Kicker»: Breitenreiter Trainerkandidat in Hoffenheim

Unions Zingler nicht überrascht vom Erfolg seines Clubs

  • Home
  • International
  • Messi überholt Pelé als Rekordtorschützen Südamerikas
Lionel Messi überholt Pelé als Rekordtorschützen Südamerikas. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Gustavo Ortiz/dpa)
Lionel Messi überholt Pelé als Rekordtorschützen Südamerikas. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Gustavo Ortiz/dpa)
  • International
  • News

Messi überholt Pelé als Rekordtorschützen Südamerikas

On 10. September 2021

Gala vor Publikum: Der argentinische Superstar Lionel Messi hat die brasilianische Fußballlegende Pelé als südamerikanischen Rekordtorschützen überholt.

Im WM-Qualifikationsspiel gegen Bolivien in Buenos Aires traf Messi am Donnerstag gleich dreimal. «Ich wollte es wirklich genießen. Ich habe lange darauf gewartet, ich habe danach gesucht und davon geträumt», sagte Messi nach Abpfiff. «Es ist ein einzigartiger Moment, weil er sich so ergeben hat, nachdem wir so lange darauf gewartet haben.»

Beim ersten Spiel vor Publikum in Argentinien seit Beginn der Corona-Pandemie erzielte der Stürmer von Paris Saint-Germain seine Treffer in der 13., 64. und 88. Minute. 21 000 Fans im Stadion El Monumental in der Hauptstadt wurden zu Zeugen seines denkwürdigen Auftritts. «Es gibt keine bessere Art zu feiern als hier zu sein. Meine Mutter ist hier, meine Geschwister auf der Tribüne. Sie haben viel gelitten, und heute sind sie hier und feiern», sagte Messi mit tränenerstickter Stimme. «Ich bin sehr glücklich.»

Mit den Toren gegen Bolivien erzielte er seine Treffer Nummer 77 bis 79 im Trikot der Albiceleste. Damit zog er bei den Länderspieltoren an Pelé vorbei, der im Laufe seiner Karriere 77 Treffer für Brasiliens Auswahl erzielte. Auch den Rekord der meisten Tore für denselben Verein hatte Messi bei seinem langjährigen Club FC Barcelona der brasilianischen Legende (643 Tore für den FC Santos) schon im Dezember 2020 weggeschnappt.

Der torgefährlichste Nationalspieler der Geschichte ist Cristiano Ronaldo mit 111 Toren im Trikot der portugiesischen Nationalmannschaft. Auf ihn folgen der einstige iranische Bundesligaprofi Ali Daei und der Malaysier Mokhtar Dahari.

Die brasilianische Nationalmannschaft setzte sich gestern in Recife mit 2:0 gegen Peru durch. Die Tore für die Seleção erzielten Éverton Ribeiro in der 14. Minute und Neymar in der 40. Minute. Der Rekordweltmeister führt die südamerikanische Qualifikation für die Fußballweltmeisterschaft 2022 in Katar damit weiter an, vor Argentinien und Uruguay.

Am vergangenen Sonntag war die Partie zwischen Argentinien und Brasilien in São Paulo abgebrochen worden, weil argentinische Spieler nach Einschätzung der brasilianischen Gesundheitsbehörde gegen die Corona-Richtlinien des Landes verstoßen hatten. Der Weltverband FIFA hat ein Disziplinarverfahren gegen beide Nationalverbände eingeleitet.

In International NewsIn Rekordtorschütze , WM

Beitrags-Navigation

Fünf Fakten zum Spiel RB Leipzig gegen Bayern München
Flick repariert den Sturm – Gnabry: «Wir machen die Kisten»

Neueste Beiträge

  • Medizinischer Notfall vor Siegerehrung nach DFB-Pokalfinale
  • Leipzig gewinnt DFB-Pokal – Medizinischer Notfall im Stadion
  • Lyon-Frauen entreißen Barcelona Champions-League-Titel
  • Löw prüft «Anfragen» – Eher Ausland als Bundesliga
  • Mintzlaff zu Schal-Streit: «Größer gemacht», als es ist

#hashtag

1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Liga Arminia Bielefeld Bayer Leverkusen Bayern München Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga BVB Champions League Corona Covid-19 DFB DFB-Pokal Dortmund Eintracht Frankfurt Erling Haaland Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Chelsea FC Liverpool FIFA Frauen FSV Mainz 05 Hamburger SV Hansi Flick Hertha BSC Manchester City München Nationalmannschaft Premier League Primera Division RB Leipzig SC Freiburg Transfers Union Berlin VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • International
  • News
On 18. Dezember 2021

Corona-Sorgen in Premier League: Trainer-Krisentreffen

  • International
  • News
On 6. Oktober 2021

Nuri Sahin bei Antalyaspor zum Trainer befördert

  • International
  • News
On 16. März 2022

Rangnick: Erfolg wichtiger als eigene Fußball-Philosophie

  • International
  • News
On 24. November 2021

Frankreich schmiedet Aktionsplan gegen Fangewalt in Stadien

  • International
  • News
On 17. Januar 2022

Man City auf Meisterkurs – Liverpool siegt souverän

  • International
  • News
On 8. Januar 2022

Nach Aus in Nigeria: Rohr hat «Abenteuerlust und Motivation»

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 MDSP GmbH