Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Emre Can bleibt Kapitän von Borussia Dortmund

Zaragoza wird vom FC Bayern an Celta Vigo verliehen

Bericht: Thomas Müller hält sich beim FC Bayern fit

Woltemade-Zukunft? Bayern-Boss Dreesen: «Wird man sehen»

Rassismus im Testspiel: Union distanziert sich von Fan

Kein Platz: Letzte Saison für Video-Beweis im Kölner Keller

Investoren-Wirbel und neue Stars – «Löwen» wollen angreifen

Abschiedssaison für Kölner Keller: Von Bolero und Alarmmodus

Nagelsmanns pikanter Rückblick: RB «Tick zu früh» verlassen

Rassistische Rufe im Union-Test: Polizei ermittelt gegen Fan

  • Home
  • News
  • Mit Blick auf Beckenbauer: Pavard erklärt Torjubel
Er hebt ab: Benjamin Pavard feiert sein Tor gegen den FC Bayern. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Sven Hoppe/dpa)
Er hebt ab: Benjamin Pavard feiert sein Tor gegen den FC Bayern. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Sven Hoppe/dpa)
  • News

Mit Blick auf Beckenbauer: Pavard erklärt Torjubel

On 19. April 2025

Inter Mailands Benjamin Pavard hat seinen Torjubel im Champions-League-Viertelfinale gegen seinen Ex-Club FC Bayern München erklärt. «Es ging niemals darum, den Fans des FC Bayern gegenüber respektlos zu sein», schrieb der französische Fußball-Nationalspieler bei Instagram.

Vielmehr habe der Jubel über sein Kopfballtor zum zwischenzeitlichen 2:1 «einfach die Freude eines Kindes» widergespiegelt, «das ein Viertelfinale in der Champions League spielt», erklärte der Abwehrspieler. Durch das 2:2 am Mittwoch in Mailand waren die Münchner nach der 1:2-Hinspielniederlage aus dem wichtigsten europäischen Club-Wettbewerb ausgeschieden.

Pavard trug in München Beckenbauers Nummer 5

Der 29 Jahre alte Pavard lief zwischen 2019 und 2023 in 163 Pflichtspielen für die Münchner auf und trug in seiner Zeit dort das Trikot mit der 5, der legendären Nummer von Franz Beckenbauer. «Ich vergesse nie, was es für eine Ehre war, als letzter Spieler die Nummer 5 zu tragen und das Erbe einer Legende weiterzuführen», schrieb Pavard dazu.

Nach dem Tod des Fußball-Kaisers am 7. Januar 2024 entschied der FC Bayern, dessen Trikotnummer nie wieder zu vergeben. «Die Nummer 5 bleibt reserviert für ein einmaliges Vermächtnis», hatte Präsident Herbert Hainer im Dezember erklärt: «Weil unser Verein und seine Geschichte ohne Franz schlichtweg undenkbar sind.»

In NewsIn Champions League

Beitrags-Navigation

Medien: Bayern reisen ohne Goretzka nach Heidenheim
Flick sauer, Barcelona legt Beschwerde ein

Neueste Beiträge

  • Studie: Kaum Platz für Frauen in Fußball-Spitzenpositionen
  • Einst groß, nun mit Problemen: Gladbach feiert 125-Jähriges
  • Emre Can bleibt Kapitän von Borussia Dortmund
  • Zaragoza wird vom FC Bayern an Celta Vigo verliehen
  • Lederhose und Tor für Cristiano Ronaldo in Österreich

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 5. Dezember 2024

Ljubicic schießt Köln nach Fehlschuss doch noch weiter

  • News
On 15. Juni 202515. Juni 2025

Robbie Williams singt neue FIFA-Hymne

  • News
On 16. April 2025

Kovac spricht über Sorgenkind Brandt: Kein Denkzettel

  • News
On 22. Dezember 2024

Strafanzeige wegen Volksverhetzung nach Vorfall in Essen

  • News
On 7. Dezember 2024

Hinspiel der DFB-Elf gegen Italien in Mailand

  • News
On 9. Januar 2025

Von Hoffenheim nach Stuttgart: Bruun Larsen zurück beim VfB

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH