Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Wück überreicht Meisterschale an Bayern-Fußballerinnen

Ex-Nationalspieler Marcel Halstenberg beendet seine Karriere

Schalke mit Interimscoach Fimpel ohne zwei in Düsseldorf

Leukämie: Bochum und Rostock bitten um Hilfe für Ex-Profi

Funkels Mission: Hand auflegen und aufsteigen

Regensburg und Trainer Patz trennen sich vor Saisonfinale

Sky: «Wunschlösung» Wagner sagt Hoffenheim ab

Wirtz über Zukunft: «Irgendwann meine Komfortzone verlassen»

Gosens lockt Müller: «Toskana ist sehr schön»

Medien: RB Leipzig in Kontakt mit Ancelotti-Sohn Davide

  • Home
  • News
  • Nach Attacken in Hamburg: Grote kritisiert Fanvertretungen
Nach den Attacken von HSV-Fans auf Anhänger des 1. FC Köln hat Hamburgs Innen- und Sportsenator Andy Grote (SPD) die Gewalt verurteilt. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Jonas Walzberg/dpa)
Nach den Attacken von HSV-Fans auf Anhänger des 1. FC Köln hat Hamburgs Innen- und Sportsenator Andy Grote (SPD) die Gewalt verurteilt. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Jonas Walzberg/dpa)
  • News

Nach Attacken in Hamburg: Grote kritisiert Fanvertretungen

On 21. Januar 2025

Nach den Attacken von Fans des HSV auf Anhänger des 1. FC Köln hat Hamburgs Innen- und Sportsenator Andy Grote (SPD) die Gewalt verurteilt und Fanvertretungen kritisiert. «Es zeigt wieder einmal, dass der Fußball ein Gewaltproblem hat», sagte der Politiker der Deutschen Presse-Agentur. 

«Dass die Fanvertretungen, die sich letzte Woche noch lautstark über das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Kostenbeteiligung der Vereine bei Hochrisikospielen beklagt haben, jetzt kein Wort der Distanzierung oder der Kritik äußern, zeigt außerdem, dass diese Gewalt offenbar toleriert wird», bemängelte Grote. 

Grote: «Furchtbarer Übergriff»

Die Ausschreitungen am Wochenende vor dem 1:0 des Fußball-Zweitligisten HSV gegen Köln im Top-Spiel vor einer Kneipe im Stadtteil St. Pauli verurteilte er als «einen furchtbaren Übergriff von einer organisierten Gruppe von rund 150 maskierten HSV-Anhängern». Das «Hamburger Abendblatt» warf in einem Kommentar auch die Frage auf, wo die Empörung der HSV-Ultras bleibe. 

Die Bilder der Taten hatten bundesweit für Empörung gesorgt. HSV-Sportvorstand Stefan Kuntz hatte die Attacken verurteilt. «Ich bin genauso fassungslos wie wahrscheinlich die meisten anderen, die das gesehen haben», sagte der 62-Jährige dem Radiosender NDR 90,3.

Grote lobt Reaktion von Kuntz

Grote lobte die Reaktion von Kuntz. «Ich bin froh, dass sich der Sportvorstand des Hamburger SV entschuldigt und die richtigen Worte gefunden hat, allerdings müssen diesen Worten jetzt auch Taten folgen», forderte er. Und mahnte gleichzeitig an, die Strafen für die Täter konsequent umzusetzen: «Es liegt in der Verantwortung der Vereine, diese Stadionverbote dann auch umsetzen. Das war in der Vergangenheit nicht immer der Fall und das muss sich ändern.»

Einige Stunden vor dem Anpfiff der Partie zwischen den Hamburgern und dem 1. FC Köln am Samstagabend hatten nach Polizeiangaben mehr als 150 teils vermummte HSV-Fans feiernde Gäste-Anhänger vor einem Lokal attackiert. Etliche Angreifer seien danach geflüchtet, hieß es in einer Mitteilung. Die Polizei überprüfte nach eigenen Angaben mehr als 400 Personen.

In NewsIn «Gewaltproblem» , 1. FC Köln , 2. Bundesliga , Hamburger SV , Polizei

Beitrags-Navigation

Berichte: Neymar-Rückkehr nach Brasilien rückt näher
Tah nach Niederlage im Hexenkessel: «Nicht erwachsen genug»

Neueste Beiträge

  • Wer steigt auf, wer ab? Die Entscheidungen am 33. Spieltag
  • Gosens-Doppelpack zu wenig – Florenz scheitert an Betis
  • Man United und Tottenham ziehen in Europa-League-Finale an
  • Wück überreicht Meisterschale an Bayern-Fußballerinnen
  • Ex-Nationalspieler Marcel Halstenberg beendet seine Karriere

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer 04 Leverkusen Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nations League Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers UEFA VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 6. März 2025

Bayern «überrollt» Bayer: So titeln internationale Medien

  • News
On 10. Dezember 2024

Hoffnung auf Schick-Einsatz gegen Inter Mailand

  • News
On 22. März 2025

Ronaldo oder Haaland: WM-Weg wird für Nagelsmann konkret

  • News
On 16. Juni 2024

Weghorst lässt sich feiern: Niederlande schlägt Polen

  • News
On 26. März 2025

Kloses Ziel: «Irgendwann mal Champions-League-Verein»

  • News
On 12. Januar 2025

Klopp bei RB-Spiel in Leipzig auf der Tribüne

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH