Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Nach Star-Abgängen: Schick sieht Leverkusen nicht titelreif

Woltemade-Poker und Díaz-Millionen: Das sagt Eberl

Stuttgarts Nationalspieler Stiller fällt vorerst aus

Effenberg rät Woltemade vorerst zum Verbleib in Stuttgart

Bericht: Thomas Müller hält sich beim FC Bayern fit

Woltemade-Zukunft? Bayern-Boss Dreesen: «Wird man sehen»

Zaragoza wird vom FC Bayern an Celta Vigo verliehen

Emre Can bleibt Kapitän von Borussia Dortmund

Heidenheims Torwart Müller verwundert: «Kein Wechselwunsch»

Nach langem Poker: Díaz-Wechsel zum FC Bayern perfekt

  • Home
  • News
  • Nach Böllerwurf: Hoffenheim-Fan muss ins Gefängnis
Der Hauptangeklagte (r) sitzt in einem Gerichtssaal neben weiteren Angeklagten vor Rechtsanwalt Harald Stehr (M) auf der Anklagebank. Der Mann wurde wegen eines Böllerwurfs mit zwölf Verletzten zu einer Gefängnisstrafe verurteilt, das Urteil ist nun rechtskräftig. (Archivbild) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Karl-Josef Hildenbrand/dpa)
Der Hauptangeklagte (r) sitzt in einem Gerichtssaal neben weiteren Angeklagten vor Rechtsanwalt Harald Stehr (M) auf der Anklagebank. Der Mann wurde wegen eines Böllerwurfs mit zwölf Verletzten zu einer Gefängnisstrafe verurteilt, das Urteil ist nun rechtskräftig. (Archivbild) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Karl-Josef Hildenbrand/dpa)
  • News

Nach Böllerwurf: Hoffenheim-Fan muss ins Gefängnis

On 31. Januar 2025

Nach einem Böllerwurf mit einem Dutzend Verletzten bei einem Bundesligaspiel zwischen dem FC Augsburg und der TSG Hoffenheim muss ein 29-Jähriger ins Gefängnis. Der Bundesgerichtshof hat die Revision des Angeklagten gegen das Urteil des Landgerichtes Augsburg verworfen.

Der Hoffenheim-Anhänger war im April 2024 wegen vorsätzlicher Herbeiführung einer Sprengstoffexplosion und gefährlicher Körperverletzung in zwölf Fällen zu drei Jahren Haft verurteilt worden. Das Urteil sei nunmehr rechtskräftig, sagte Michael Rauh, der Sprecher des Augsburger Landgerichtes.

Spiel musste vorübergehend unterbrochen werden

Die ohrenbetäubende Explosion und das Strafverfahren hatte für viel Aufsehen gesorgt. Das Spiel zwischen dem FC Augsburg und der TSG 1899 Hoffenheim (1:1) war am 11. November 2023 wegen des Böllerwurfs mehrere Minuten unterbrochen worden. Sanitäter mussten sich um die Verletzten kümmern, es war zunächst sogar ein Terroranschlag nicht ausgeschlossen worden. Die verletzten Zuschauer, darunter vier Kinder, erlitten hauptsächlich Hörschäden.

Der Böllerwerfer hatte einen in Deutschland nicht zugelassenen Böller mit großer Sprengkraft verwendet. Er und drei Bekannte, die ihm geholfen hatten, wurden dann angeklagt. Die Mitbeschuldigten waren wegen Beihilfe zu Bewährungsstrafen verurteilt worden, hatten den Schuldspruch im Unterschied zum Hauptangeklagten aber akzeptiert. Dessen Verteidiger hatte ebenfalls Bewährung für den Haupttäter verlangt.

Richter: Zuschauer im Stadion in Terrorangst versetzt

Der heute 29 Jahre alte Mann hatte während des Verfahrens zugegeben, den Böller angezündet und über die Köpfe der Besucher hinweg Richtung Spielfeld geworfen zu haben. Er hatte sich bei den Verletzten entschuldigt.

Der Vorsitzende Richter des Landgerichtes betonte, dass der Angeklagte durch sein Handeln 26.000 Menschen in der Augsburger Fußballarena in Terrorangst versetzt habe. Ein Polizeibeamter, der seit vielen Jahren Hoffenheim-Spiele begleitet und Zeuge in dem Prozess  war, hatte zuvor erklärt, dass auch er wegen der ungewöhnlich lauten Explosion zunächst an einen Terroranschlag gedacht habe.

In NewsIn Bundesliga , FC Augsburg , Fußball-Bundesliga , TSG 1899 Hoffenheim

Beitrags-Navigation

FC Bayern trifft in der Champions League auf Celtic Glasgow
Ostdeutsche Clubs fordern: Pyrotechnik nicht immer bestrafen

Neueste Beiträge

  • Nach einem Jahr Saudi-Arabien: Aubameyang zurück bei OM
  • Woltemade-Poker und Díaz-Millionen: Das sagt Eberl
  • Verkauf von WM-Tickets beginnt mit Einschränkungen
  • Nach Star-Abgängen: Schick sieht Leverkusen nicht titelreif
  • Stuttgarts Nationalspieler Stiller fällt vorerst aus

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 10. Februar 2025

Bayern-Frauen setzen sich von Wolfsburg ab

  • News
On 19. Juni 202519. Juni 2025

«Mein Wecker klingelt sehr früh» – Kehl gibt Transferupdate

  • News
On 16. April 2025

Arminia-Coach Kniat: Tricks in der «Grauzone»?

  • News
On 13. März 2025

Ramadan: Pause bei BVB-Spiel in Lille nach acht Minuten

  • News
On 27. Januar 2025

«Gefährlich»: Baumgart hadert mit Situation bei Union

  • News
On 13. April 2025

«Kacktor» vergrößert Sorgen von Holstein Kiel

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH