Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Fehlpass und Elfmeter-Seuche: VfB verliert in Basel

Nach Atubolu-Fehler: Freiburg verpasst Sieg in Bologna

Nach Becherwurf: Mainz startet mit Sieg in Europacup

Rösler übernimmt VfL Bochum als Chefcoach

Wirbel um FC St. Paulis Kapitän Irvine

Hamanns ungewöhnliche Kritik: Bayern-Profis laufen zu viel

«Heiß» auf Leipzig: Reifer BVB vor Bundesliga-Gradmesser

Kovac gibt BVB-Personalupdate und sieht einen RB-Vorteil

Tiefes Vertrauen: Book bleibt Sportvorstand in Elversberg

Freiburg erwartet harten Kampf – Bei Grifo kribbelt’s

  • Home
  • News
  • Kompanys Bayern-Fixpunkt: Kimmichs 300. Spiel mit Rekord
Dreh- und Angelpunkt im Bayern-Spiel: Joshua Kimmich. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Sven Hoppe/dpa)
Dreh- und Angelpunkt im Bayern-Spiel: Joshua Kimmich. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Sven Hoppe/dpa)
  • News

Kompanys Bayern-Fixpunkt: Kimmichs 300. Spiel mit Rekord

On 25. September 202525. September 2025

Heimspiel, Flutlicht – und dazu auch noch das ganz spezielle Flair der Oktoberfest-Stimmung: Nach dem meisterlichen Saisonstart des FC Bayern mit sieben Pflichtspielsiegen soll im Idealfall auch das einzige Heimspiel während der 190. Münchner Wiesn ein Fußballfest werden. 6:0 gegen RB Leipzig, 5:0 gegen den HSV, da ploppt zwangsläufig die Frage auf: Wie viele Tore schenken Harry Kane und Co. am Freitagabend (20.30 Uhr/Sky) dem einstigen Titelrivalen SV Werder Bremen in der Allianz Arena ein? 

«Man hört immer, das Spiel ist quasi ein Selbstläufer. Nein», antwortete Sportvorstand Max Eberl energisch: «Wir müssen das Spiel so angehen, wie wir es angehen müssen. Und dann werden es auch erfolgreich machen, wenn wir unser Topniveau erreichen.» Ähnlich äußerte sich Trainer Vincent Kompany.

Kompany: Man kann sich nie sicher sein im Fußball

«Man kann sich nie sichern sein – und das ist auch das Schöne am Fußball», sagte der Belgier. Nach über 20 Jahren im Profigeschäft wisse er nur zu gut, «dass in einer Saison manchmal ein Tief kommt. Aber man kämpft mit allem, was wir haben, dagegen. Und im Moment sind wir in einer guten Phase.»

Und diese soll zunächst bis zur nächsten Länderspielpause mit Siegen gegen Bremen, in der Champions League bei Zyperns Meister FC Pafos und danach nochmal auswärts gegen Eintracht Frankfurt fortgesetzt werden. 

Gegen Werder wird Kompany wohl auch wieder seine aktuelle Top-Elf beginnen lassen, nachdem er zuletzt beim 4:1 gegen die TSG Hoffenheim Leistungsträger wie Joshua Kimmich, Michael Olise oder auch Serge Gnabry anfangs schonte. 

Neben Kapitän Manuel Neuer (39) im Tor und dem gerade alle überragenden Torjäger Kane (32) zählt auch der 30 Jahre alte Kimmich zu den Fixpunkten in Kompanys Bayern-Kosmos. Der Trainer hatte die ewige Sechser-Debatte um den DFB-Kapitän zumindest beim Rekordmeister von Anfang an beendet. 

«Einer der besten Mittelfeldspieler»

«Die Position ist nie eine große Diskussion gewesen zwischen uns», sagte Kompany vor Kimmichs 300. Bundesligaspiel: «Ich habe die Entscheidung getroffen, dass er für mich auf der Sechs am wichtigsten ist in der Mannschaft. Und ich glaube, es ist ohne Zweifel, dass er einer der besten Mittelfeldspieler war in der letzten Saison. Und da wird er weiter wichtig bleiben für uns.»

Und das mal an der Seite von Youngster Aleksandar Pavlovic (21) oder neben seinem langjährigen Kumpel Leon Goretzka. Der 30-Jährige könnte gegen Bremen ebenfalls sein 300. Bundesligaspiel (davon 116 für Schalke) bestreiten.

Dauerleister Kimmich ist Bayerns Taktgeber. Er ist Freistoß- und Eckenschütze. Seine Chip-Bälle hinter die Abwehr zählen zu seinen Markenzeichen. Wie sein enormer Ehrgeiz. Bei seinem Jubiläum wird er einen Rekord brechen. 

Kimmich wird die Bundesliga-Bestmarke von Bayern-Legende Thomas Müller mit 216 Siegen nach 300 Bundesliga-Partien brechen. Denn Kimmich steht schon jetzt bei 217 Siegen. Und es dürften noch viele dazukommen nach der Vertragsverlängerung des Nationalspielers bis Mitte 2029. «Jo ist sehr wichtig – und er wird weiter sehr wichtig sein in der Zukunft», prophezeit Kompany.

Für einen Herbst-Einbruch der Bayern wie im ersten Kompany-Jahr gibt es aktuell keine Anzeichen. Die Spielweise ist verinnerlicht, das Team wirkt sehr gefestigt, der vermeintlich zu dünne Kader verkraftet auch Ausfälle. «Die Energie ist schon besonders. Und jeder weiß, was er auf dem Platz zu tun hat», erläuterte Kimmich jüngst: «Diese Energie müssen wir aufrechterhalten.»

Von Klaus Bergmann, dpa
In NewsIn Bundesliga , FC Bayern München , Fußball-Bundesliga , SV Werder Bremen

Beitrags-Navigation

Tottenham-Coach wünscht sich Rückkehr von Bayern-Star Kane
Werder-Torwart Mio Backhaus fällt in München aus

Neueste Beiträge

  • Rom verliert nach Elfmeter-Wahnsinn: «Was macht ihr denn?»
  • Fehlpass und Elfmeter-Seuche: VfB verliert in Basel
  • Nach Becherwurf: Mainz startet mit Sieg in Europacup
  • Nach Atubolu-Fehler: Freiburg verpasst Sieg in Bologna
  • Rangnick verlässt Krankenhaus – Lehrgang nicht in Gefahr

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 17. Januar 2025

Nach Rangnick-Aussagen: Rose stellt etwas klar

  • News
On 31. Juli 202531. Juli 2025

Emre Can bleibt Kapitän von Borussia Dortmund

  • News
On 20. Dezember 2024

BVB-Coach Sahin mit klaren Ansagen an seine Spieler

  • News
On 6. Juni 2024

«Ballon d’Or» wird am 28. Oktober vergeben

  • News
On 9. Februar 2025

Lautern springt auf Platz zwei – Fiéls Hertha-Job wackelt

  • News
On 26. September 202526. September 2025

Trump droht US-Städten mit Entzug der WM-Gastgeberrolle

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH