Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Kovac trifft Krisen-Wagner: «Gibt zwei Arten von Trainern»

Notfall: Mainzer Fan «auf dem Wege der Besserung»

Christian Streich schließt Rückkehr als Trainer nicht aus

Brisanter Doppel-Spieltag in Berlin: DFL erklärt Ansetzung

Anwalt über DFB-Prozess: «Abenteuerliche Verrenkungen»

Gefräßig und gierig: Rekord-Bayern eilen von Sieg zu Sieg

Nach Abseitstor: Selbst Eberl fordert früheren VAR im Pokal

Hofmann über Pokal-Drama: «Unnötig, komplett unnötig»

Das Ende einer Reise: Bielefeld frustriert über Pokal-Aus

Harte Undav-Kritik: Kohr «bekannt dafür, Leute zu verletzen»

  • Home
  • News
  • Nach Musialas «Ja» bis 2030 – Was macht Kimmich?
Wo liegt die Zukunft von Joshua Kimmich? (Urheber/Quelle/Verbreiter: Sven Hoppe/dpa)
Wo liegt die Zukunft von Joshua Kimmich? (Urheber/Quelle/Verbreiter: Sven Hoppe/dpa)
  • News

Nach Musialas «Ja» bis 2030 – Was macht Kimmich?

On 15. Februar 2025

Nach der geklärten Zukunft von Fußball-Nationalspieler Jamal Musiala rückt die Vertragsfrage von Joshua Kimmich noch mehr in den Fokus. Der Nationalmannschaftskapitän und der FC Bayern München konnten sich bislang nicht auf eine Verlängerung der am Saisonende auslaufenden Zusammenarbeit einigen. 

Bayern-Boss Dreesen sieht Zeichen, «dass wir Großes vorhaben»

Gibt es nach den neuen Verträgen für Manuel Neuer, Alphonso Davies und zuletzt Musiala bald ein neues Arbeitspapier für den 30-Jährigen? Oder zieht es Kimmich für den letzten großen Vertrag seiner Karriere ins Ausland?

«Ich bin mir sicher, dass Joshua diese Dinge wahrnimmt. Es sind eindeutige Zeichen, dass wir Großes vorhaben», sagte Bayerns Vorstandsboss Jan-Christian Dreesen bei «Bild». «Wir wollen diesen Anspruch, auch internationale Titel in der Zukunft zu gewinnen, weiter in uns tragen. Er muss daraus seine eigenen Schlüsse ziehen. Wir würden uns sehr freuen, wenn er bei uns bleibt.»

Eberl kontert Vorschläge von Löw und Hamann

Zuvor hatten unter anderem der ehemalige Bundestrainer Joachim Löw und auch Sky-Experte Dietmar Hamann angemerkt, Kimmich sollte die Bundesliga verlassen. Ein Auslandsengagement könne eine wichtige Erfahrung sein. 

«Joshua Kimmich hat gerne sein Schicksal in seiner eigenen Hand und ich glaube, dass er sehr, sehr viele Ratschläge bekommt, er sich aber auf sich und seine Familie konzentriert, was seine nächsten Schritte sein sollen», sagte der Münchner Sportvorstand Max Eberl am Tag vor dem Bundesliga-Spiel am heutigen Samstag (18.30 Uhr/Sky) bei Bayer Leverkusen. Der FC Bayern kann angesichts von acht Punkten Vorsprung einen großen Schritt zur deutschen Meisterschaft machen. 

Welchen Einfluss hat der Musiala Deal?

Für den DFB-Kapitän ist eine zentrale Frage in den Verhandlungen neben den Finanzen auch die sportliche Ausrichtung und gesamte Kaderaufstellung beim deutschen Rekordmeister. Durch die Vertragsverlängerungen von Neuer, Davies und ganz besonders von Musiala sind einige Fragen geklärt. 

Der FC Bayern hatte am Freitag die Vertragsverlängerung mit Musiala bis ins Jahr 2030 groß verkündet. Neuer (bis 2026) und Davies (bis 2030) hatten schon zuvor unterschrieben. 

Der 21-jährige Musiala darf sich zudem über einen Gehaltssprung freuen, mit dem er in den Kreis der Topverdiener aufsteigt. Beeinflussen die kolportierten Summen das Kalkül vom zum Kapitän der Zukunft auserkorenen Kimmich? Oder am Ende sogar die Ratschläge von außen?

«Ich glaube, viele werden gefragt, viele haben eine Meinung», sagte Eberl. «Josh ist ein Führungsspieler und weiß genau, was er will für seine Karriere.»

In NewsIn Bayer 04 Leverkusen , Bundesliga , FC Bayern München , Nationalmannschaft , Zukunft des DFB-Kapitäns

Beitrags-Navigation

Dechamps setzt wieder auf Mbappé als Kapitän
Marmoush feiert mit Hattrick Torpremiere für ManCity

Neueste Beiträge

  • Notfall: Mainzer Fan «auf dem Wege der Besserung»
  • Kovac trifft Krisen-Wagner: «Gibt zwei Arten von Trainern»
  • Bericht: Real bereitet Milliarden-Klage gegen UEFA vor
  • Christian Streich schließt Rückkehr als Trainer nicht aus
  • «Ein bisschen amateurhaft»: Matthäus für frühere VAR-Nutzung

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 22. April 2025

Krise beim FCK: Trainer Anfang unter Druck

  • News
On 22. Februar 2025

Lille unattraktiv? Kovac: «Ich sehe das genau umgekehrt»

  • News
On 16. Dezember 2024

Kahn über Drewes: Hätte besser erstmal weitergespielt

  • News
On 5. Juni 20255. Juni 2025

Handspiel? Spanien-Coach blickt auf EM-Aufreger zurück

  • News
On 24. April 2025

Hoeneß: Keiner hat den Titel mehr verdient als Kane

  • News
On 17. März 2025

Lizenzantrag möglich: Hannover löst Geschäftsführer-Problem

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH