Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

2:2 gegen Bielefeld: Darmstadt verliert Anschluss

Trotz Teilzeit-Kane: Bayerns Rotations-Elf dominiert Bayer

FC Bayern dominiert Topspiel – Gladbach gewinnt erstmals

Musiala womöglich im Dezember mit ersten Kurzeinsätzen

Toppmöller schimpft über Referee: «Nicht hinnehmbar»

St. Paulis Ärger über defekte Abseitstechnologie

Nach Patzer: Hoeneß stärkt Torwart Nübel

«Erschreckend»: Rassismusvorfall bei 1860-Sieg gegen Cottbus

Massenschlägerei: Fans von Schalke und Dortmund prügeln sich

Mainz nach spätem Schock wieder ohne Sieg: 1:1 gegen Bremen

  • Home
  • News
  • Nach Patzer: Hoeneß stärkt Torwart Nübel
Alexander Nübel (VfB Stuttgart) hat beim 1:3 in Leipzig trotz Patzer eine starke Leiistung gezeigt. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Hendrik Schmidt/dpa)
Alexander Nübel (VfB Stuttgart) hat beim 1:3 in Leipzig trotz Patzer eine starke Leiistung gezeigt. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Hendrik Schmidt/dpa)
  • News

Nach Patzer: Hoeneß stärkt Torwart Nübel

On 1. November 2025

Trainer Sebastian Hoeneß vom VfB Stuttgart hat sich nach dem Patzer von Alexander Nübel in Leipzig vor seinen Torhüter gestellt. «Das 1:3 war bitter für Alex, da er ein Klasse-Spiel gezeigt hat. Wir werden es aber nicht zulassen, dass das hängenbleibt», sagte der VfB-Coach nach dem 1:3 (0:1) im Verfolger-Duell der Bundesliga bei RB Leipzig.

Nübel: «Wollte es technisch lösen»

Nübel hatte die Schwaben mit zahlreichen Glanzparaden vor einem frühen Rückstand bewahrt, patzte dann aber beim Stand von 1:2. So konnte der Leipziger Stürmer Romulo in der Nachspielzeit zum Endstand einschieben. «Ich wollte es spielerisch lösen, war unnötig – spiele den Ball lang», meinte Nübel selbstkritisch nach dem Abpfiff in den Katakomben und lobte den Gesamtauftritt seines Teams: «Man kann viel Gutes aus diesem Spiel ziehen.»

Auch Hoeneß sah einen weiteren Entwicklungsschritt seines Teams, das nach dem Anschlusstreffer des eingewechselten Tiago Tomas (65.) noch auf den Ausgleich hoffen durfte. «Wir haben immer an uns geglaubt, hatten genug, um noch den Punch zu setzen», meinte Hoeneß nach dem Rückschlag.

Für die Schwaben war es nach zuvor fünf Siegen in Serie die erst dritte Saisonniederlage. Mit 18 Zählern bleibt der Pokalsieger aber in der Spitzengruppe der Bundesliga.

In NewsIn Bundesliga , Fußball-Bundesliga , RB Leipzig , VfB Stuttgart

Beitrags-Navigation

Massenschlägerei: Fans von Schalke und Dortmund prügeln sich
Musiala womöglich im Dezember mit ersten Kurzeinsätzen

Neueste Beiträge

  • 2:0 gegen Aston Villa: Liverpool beendet Niederlagen-Serie
  • Real Madrid dank Mbappé-Toren weiter unangefochten vorn
  • 2:2 gegen Bielefeld: Darmstadt verliert Anschluss
  • Polizei: 30 Festnahmen bei Hochrisiko-Spiel in Berlin
  • Trotz Teilzeit-Kane: Bayerns Rotations-Elf dominiert Bayer

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 19. Januar 2025

Wirtz führt Bayer zum achten Sieg in Serie

  • News
On 24. Juni 2024

Zerrung bei Rüdiger – Einsatz im Achtelfinale fraglich

  • News
On 9. August 20259. August 2025

Neuer Ausfall in Bayern-Offensive

  • News
On 16. Juni 202516. Juni 2025

«Seriös gemacht»: Bayern starten WM-Mission mit Torfestival

  • News
On 12. Januar 2025

Niederlage, Lob und Tadel bei Baumgart-Debüt für Union

  • News
On 9. August 20259. August 2025

Nächster Schlüsselspieler weg: Gladbachs Itakura wechselt

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH