Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Vorn herrscht Spannung: Paderborn löst Schalke ab

VAR-Ärger und Kölner Jubel im Aufsteigerduell mit Hamburg

Paul Simonis bleibt vorerst Trainer des VfL Wolfsburg

Nicht schon wieder ein Trainerwechsel: VfL kämpft um Simonis

Mehr als fünf Minuten Videobeweis: Wieder Kritik am VAR

Vertragsverlängerung von Neuer? Das sagt der Bayern-Boss

Kompany arbeitet hinter Sichtschutz am PSG-Siegplan

Polizei ermittelt: Schlägerei zwischen BVB- und Schalke-Fans

Hainer mit großer Mehrheit als Bayern-Präsident bestätigt

Vor Präsidenten-Wahl: Kritik an Bayern-Sponsoring

  • Home
  • News
  • Nach Pyro-Unfall: DFB leitet Verfahren gegen FC Hansa ein
Könnten Feuerwerke auf den alten Flutlichtmasten zur schweren Verletzung eines Jungen geführt haben? (Urheber/Quelle/Verbreiter: Jens Büttner/dpa)
Könnten Feuerwerke auf den alten Flutlichtmasten zur schweren Verletzung eines Jungen geführt haben? (Urheber/Quelle/Verbreiter: Jens Büttner/dpa)
  • News

Nach Pyro-Unfall: DFB leitet Verfahren gegen FC Hansa ein

On 19. September 202519. September 2025

Der Pyro-Unfall nach dem Drittliga-Spiel des FC Hansa Rostock gegen den TSV 1860 München beschäftigt auch den Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Das Gremium habe «von den Vorgängen Kenntnis und deswegen (sowie wegen Abbrennens von Pyrotechnik während des Spiels durch Rostocker Anhänger) ein Verfahren gegen Hansa Rostock eingeleitet und den Verein zu einer Stellungnahme aufgefordert», teilte der DFB auf Anfrage mit und bestätigte einen Bericht der «Bild».

Eine Genehmigung des Feuerwerks durch die Kommission «Prävention & Sicherheit & Fußballkultur» des DFB sei nicht erfolgt, «ein dahingehender Antrag lag nicht vor», hieß es weiter. 

Bei dem Unfall am Dienstagabend war ein neunjähriger Junge schwer verletzt worden. Er musste in ein Krankenhaus gebracht werden und wurde später nach Angaben der «Ostsee-Zeitung» wegen seiner schweren Verbrennungen in eine Spezialklinik nach Lübeck verlegt. «Wir bedauern diesen tragischen Vorfall zutiefst», hatte der Vorstandsvorsitzende Ronald Maul (52) in einer Mitteilung einen Tag später gesagt. 

Kritik an der Durchführung

Nach dem 2:1-Erfolg der Rostocker hatten die mehr als 24.000 Zuschauer stimmungsvoll Abschied von den vier Flutlichtmasten genommen, die seit 1970 Wahrzeichen des Ostseestadions waren. Bei der nach Angaben des Vereins von den zuständigen Behörden genehmigten Choreografie kam auch Pyrotechnik zum Einsatz. Dabei wurden mehrere Personen verletzt, darunter der Junge.

Aus dem Rostocker Rathaus gab es Kritik an der Durchführung durch den Verein. «Es gab für die Veranstaltung eine sprengstoffrechtliche Genehmigung. Diese umfasste jedoch lediglich zwölf Effekt-Handfackeln pro Flutlichtmast. Alle weiteren gezündeten pyrotechnischen Erzeugnisse, welche mutmaßlich für die Verletzungen ursächlich waren, wurden weder beantragt noch genehmigt», teilte Ulrich Kunze, Pressesprecher der Hansestadt, der «Ostsee-Zeitung» mit.

Mutter des Jungen: «Es war wie Feuer, wie Magma» 

Die Mutter des verletzten Jungen sagte der «Ostsee-Zeitung», dass während des Feuerwerks plötzlich etwas von oben gefallen sei. «Es war wie flüssiges Feuer, wie Magma», sagte sie. «Dann hat der Junge auf einmal gebrannt.» Der FC Hansa steht nach eigenen Angaben mit der Familie in Kontakt. Der «Ostsee-Zeitung» sagte die Mutter, sie schließe eine Klage gegen den Club nicht aus.

In NewsIn 3. Fußball-Liga , 3. Liga , DFB , Hansa Rostock , TSV 1860 München

Beitrags-Navigation

VfB unter Druck: Hoeneß will sich Zeit erspielen
Eriksen über Kollaps: «Nur am Flughafen» erinnert daran

Neueste Beiträge

  • Die Super-Bayern in Paris: Ein «Kracher» mit Vorgeschichte
  • Berater spricht von möglichem Füllkrug-Abschied von West Ham
  • Frankfurt in Neapel: Neue Eskalation nach Fan-Ausschluss?
  • Kompany arbeitet hinter Sichtschutz am PSG-Siegplan
  • Vertragsverlängerung von Neuer? Das sagt der Bayern-Boss

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 28. April 2025

Baumgart gibt Entwarnung: Leite nicht ernsthaft verletzt

  • News
On 20. Oktober 202520. Oktober 2025

Kauã Santos im Fokus: Frankfurt hat ein Torwart-Thema

  • News
On 14. September 202514. September 2025

Zwei Notfälle: Bayern- und HSV-Fans stellen Support ein

  • News
On 13. April 2025

Bayern-Chef zu Wirtz-Transfer: «Träume darf man immer haben»

  • News
On 19. Juli 202519. Juli 2025

Leverkusen-Fehlstart mit ten Hag: 1:5 gegen Flamengos U20

  • News
On 9. August 20259. August 2025

Nächster Abgang: Bayer-Keeper Hradecky wechselt nach Monaco

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH