Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

St. Pauli sanktioniert Aufsichtsrat nach Internet-Kommentar

100 Millionen und eigene Gesellschaft für Frauen-Bundesliga

Nürnberg weiter auf dem Weg nach oben: 2:1 in Dresden

Joker Dehm beschert Fürth späten Sieg gegen Münster

K.o. für Simonis? Wolfsburg-Pleite in Bremen

Nur noch drei Frauen im DFB-Präsidium

Bierhoff für Bundesliga-Spiele im Ausland

SC Freiburg kritisiert Probleme bei der Fan-Anreise

DFB-Vizepräsidentin: Sinning schlägt Raml knapp

Gestalten statt verwalten: Neuendorf bleibt DFB-Boss

  • Home
  • News
  • Nach Rummenigge-Warnung: Fan-Mehrheit für Gehaltsobergrenze
Karl-Heinz Rummenigge ist für Gehaltsobergrenzen im Fußball. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Felix Hörhager/dpa)
Karl-Heinz Rummenigge ist für Gehaltsobergrenzen im Fußball. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Felix Hörhager/dpa)
  • News

Nach Rummenigge-Warnung: Fan-Mehrheit für Gehaltsobergrenze

On 12. März 2025

Der langjährige Bayern-Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge hat nach seinen Warnungen vor den finanziellen Risiken im europäischen Fußball viel Zustimmung bekommen. Laut einer Studie aus dem März von SLC Management halten 90,9 Prozent der 6.512 befragten Bundesliga-Fans eine Gehaltsobergrenze für notwendig oder wünschenswert.

«Es ist ohne Frage eine schwierige Diskussion, trotzdem sollte man versuchen, eine Lösung zu finden. Weil so kann es nicht weitergehen», sagte Rummenigge anlässlich des 125. Geburtstages des FC Bayern München in diesem Jahr. Die Ergebnisse der laut SLC Management repräsentativen Studie unterstreichen Rummenigges Bedenken. Auf die Frage, ob sie es gut fänden, dass sich Rummenigge und die Deutsche Fußball Liga für eine Gehaltsobergrenze einsetzen, antworteten 88,9 Prozent in der Online-Befragung mit «Ja». 

Rummenigge: Brauchen alle am Tisch

Rummenigge, der im Aufsichtsrat des FC Bayern München sitzt, hatte zuletzt auf Kontakt mit FIFA-Präsident Gianni Infantino beim Thema Gehaltsobergrenze verwiesen. «Ich glaube, wir brauchen die FIFA an oberster Stelle, um hier eine Lösung zu finden», sagte Rummenigge. «Aber ich bin ein Freund davon, dass alle sogenannten Stakeholder am Tisch sitzen, die Spielergewerkschaften. Wir brauchen auch die Berater. Wir brauchen auch die Ligen. Und wir brauchen auch die Verbände dazu.»

Die Sorge, dass eine Gehaltsobergrenze die Attraktivität der Bundesliga für Top-Spieler verringern könnte, wird von der Mehrheit der Befragten (62,3 Prozent) nicht geteilt. 

Warnung wegen hohen Personalkosten in der Bundesliga

Rummenigge warnte zuletzt erneut vor einem unkontrollierten finanziellen Wettrennen. «Ich glaube, unser Management oder alle Managements im Fußball weltweit gehen jeden Tag wieder ins Büro, auf der Jagd nach Geld, um ganz einfach dann Spieler und Berater zufriedenzustellen. Und das kann nicht die Zukunft des Fußballs sein», sagte der 69-Jährige. «Bei manchen Vereinen liegt die Personalaufwands-Quote, also der Anteil am Umsatz, der in die Gehälter fließt, bei über 70 Prozent, teilweise bei über 90. Das kann nicht gesund sein.»

In NewsIn Bundesliga , FC Bayern München , Fußball-Bundesliga

Beitrags-Navigation

Kimmich deutet Vertragsverlängerung bei Bayern an
Eintracht gegen Ajax wieder mit Abwehrchef Koch

Neueste Beiträge

  • Vor seinem 1000. Spiel als Trainer: Guardiola vermisst Klopp
  • Bierhoff für Bundesliga-Spiele im Ausland
  • Nur noch drei Frauen im DFB-Präsidium
  • Kein Bekenntnis zu Simonis: Wolfsburg-Trainer vor dem Aus?
  • Mit deutscher Hilfe: Pisa siegt nach 34 Jahren in Serie A

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 27. Mai 202527. Mai 2025

Trainer und Sportchef lassen Zukunft in Elversberg offen

  • News
On 15. März 2025

Nübel will ins Bayern-Tor: «Definitiv darum kämpfen»

  • News
On 16. Juni 2024

Der «Bessermacher» liefert: Gündogan zeigt’s den Zweiflern

  • News
On 20. April 2025

Spielerstreit nach Remis: HSV-Trainer beschwichtigt

  • News
On 30. Juli 202530. Juli 2025

Nagelsmann kündigt an: Kimmich zurück auf die Sechs

  • News
On 16. März 2025

Zimmermann führt Fortuna zum 1:0-Sieg gegen Regensburg

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH