Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Transfer-Ansage der Bosse – Eberl: «Gibt keine dicke Luft»

Müller plant Heimattrip: «Ein paar Unterhosen nachlegen»

Nach VAR-Einsatz beim FC Bayern: Regelhüter steuern nach

DFB verabschiedet Hummels in Köln: «Danke Mats»

Fans zündeln: Sechsstellige Geldstrafe für VfB Stuttgart

BVB verpflichtet Anselmino – Weitere Transfers geplant

Leverkusen verpflichtet Real-Legende Vázquez

Pokal-Flops nerven Bayern-Stars: «Wir wollen nach Berlin»

BVB verpflichtet Chukwuemeka nach halbjähriger Leihe fest

Drama in Braunschweig: Pokal-Verteidiger Stuttgart weiter

  • Home
  • News
  • Nach VAR-Einsatz beim FC Bayern: Regelhüter steuern nach
Beim vermeintlichen Leipziger Tor war Schiedsrichter Florian Badstübner zunächst nicht im Bilde. (Archivbild) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Sven Hoppe/dpa)
Beim vermeintlichen Leipziger Tor war Schiedsrichter Florian Badstübner zunächst nicht im Bilde. (Archivbild) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Sven Hoppe/dpa)
  • News

Nach VAR-Einsatz beim FC Bayern: Regelhüter steuern nach

On 27. August 2025

Der Video-Schiedsrichter darf im Fußball künftig auch eingreifen, wenn ein Tor fällt, wie es RB Leipzig im Bundesliga-Eröffnungsspiel beim FC Bayern München noch zu Unrecht aberkannt wurde. Vor dem vermeintlichen RB-Ehrentreffer bei der 0:6-Niederlage am vorigen Freitag hatten Schiedsrichter Florian Badstübner, seine Assistenten und der Vierte Offizielle übersehen, dass der Leipziger Castello Lukeba einen Freistoß falsch ausgeführt hatte.

Statt den Ball zu spielen, war Lukeba mit diesem einfach los gedribbelt. Aus dieser Situation entwickelte sich das zunächst gegebene 1:4 aus Leipziger Sicht. Bayern-Kapitän Joshua Kimmich protestierte so heftig, dass er die Gelbe Karte sah. Badstübner nahm das Tor nach vorheriger Rücksprache mit dem Video Assistant Referee dann zurück. Der Deutsche Fußball-Bund räumte ein, dass der VAR in dieser Situation aber gar nicht hätte eingreifen dürfen.

DFB: «Mehr Fairness und zudem Rechtssicherheit»

Das International Football Association Board (Ifab) hat für einen derartigen Fall nun eine Klarstellung getroffen. Demnach darf der VAR laut einer DFB-Mitteilung auch eingreifen, «wenn ein Spieler den Ball bei der Ausführung einer Spielfortsetzung regelwidrig zweimal spielt oder berührt, ohne dass der Schiedsrichter es ahndet, und die dadurch begonnene Angriffsphase etwa in einem Tor oder einem Strafstoß für das Team dieses Spielers mündet».

Nach der Partie in München habe es einen intensiven Austausch zwischen den Regelhütern im Weltfußball und Jochen Drees gegeben, dem Leiter der Video-Referees der DFB Schiri GmbH. Drees sprach nun von «mehr Fairness und zudem Rechtssicherheit». Drees sei nach dem außergewöhnlichen Vorfall im Eröffnungsspiel sofort auf das Ifab zugegangen, ergänzte Knut Kircher, der Geschäftsführer Sport und Kommunikation der DFB Schiri GmbH. «Wir wollten rasch Klarheit haben und schaffen», betonte Kircher.

In NewsIn Bundesliga , FC Bayern München , Fußball-Bundesliga , RB Leipzig

Beitrags-Navigation

DFB verabschiedet Hummels in Köln: «Danke Mats»
Müller plant Heimattrip: «Ein paar Unterhosen nachlegen»

Neueste Beiträge

  • Transfer-Ansage der Bosse – Eberl: «Gibt keine dicke Luft»
  • Müller plant Heimattrip: «Ein paar Unterhosen nachlegen»
  • Nach VAR-Einsatz beim FC Bayern: Regelhüter steuern nach
  • DFB verabschiedet Hummels in Köln: «Danke Mats»
  • Fans zündeln: Sechsstellige Geldstrafe für VfB Stuttgart

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 13. Januar 2025

Berichte: BVB mit Interesse an Veiga von Chelsea

  • News
On 19. Juli 202519. Juli 2025

Fan-Vergehen: DFB bestraft Hannover 96 mit fast 200.000 Euro

  • News
On 12. März 2025

Prozess gegen Maradonas Mediziner: Tochter kämpferisch

  • News
On 19. Juni 202519. Juni 2025

1. FC Köln kündigt 150 Dauerkarten wegen zu seltener Nutzung

  • News
On 20. Mai 202520. Mai 2025

UEFA will Deeskalation nach Eklat bei FIFA-Kongress

  • News
On 7. April 2025

Kantersieg gegen Regensburg: Elversberg bleibt oben dran

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH