Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Kimmich staunt über Sané und mahnt: Bayern muss was tun

Robbie Williams singt neue FIFA-Hymne

Gewalt im Stadion: Innenminister unzufrieden mit Verbänden

Ohne Berlin: DFB verkündet Städte für EM-Bewerbung

Keine Rückkehr nach Leverkusen: Kossounou bleibt bei Bergamo

Tahs erster Bayern-Tag: «Musste raus aus der Komfortzone»

Tah als Abwehrchef: «Die Rolle muss man sich erarbeiten»

Bischofs Bayern-Geheimnis und Zocken mit Kimmich

Medien: Titz-Wechsel aus Magdeburg nach Hannover perfekt

Speziell vorbereiteter BVB zur Club-WM abgereist

  • Home
  • News
  • Nagelsmann plant Trainingsbesuche bei «Alphatier» Wagner
Vorm 0:2 gegen Frankreich singen Bundestrainer Julian Nagelsmann (l) und sein Assistent Sandro Wagner letztmals zusammen am Spielfeldrand die Nationalhymne. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Federico Gambarini/dpa)
Vorm 0:2 gegen Frankreich singen Bundestrainer Julian Nagelsmann (l) und sein Assistent Sandro Wagner letztmals zusammen am Spielfeldrand die Nationalhymne. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Federico Gambarini/dpa)
  • News

Nagelsmann plant Trainingsbesuche bei «Alphatier» Wagner

On 9. Juni 20259. Juni 2025

Für die Fußball-Nationalmannschaft gab es beim Finalturnier der Nations League nichts zu feiern. 1:2 gegen Portugal, 0:2 gegen Frankreich – Platz vier statt Titelgewinn. Einen lauten Schlussapplaus gab es trotzdem am Sonntag in der deutschen Kabine. Und zwar für Sandro Wagner. Den Co-Trainer zieht es als Chefcoach in die Fußball-Bundesliga zum FC Augsburg.

Julian Nagelsmann hob in seiner Ansprache vor den Spielern und Betreuern nach dem verlorenen Spiel um Platz drei in Stuttgart den 37-Jährigen speziell hervor. «Der wichtigste Punkt war, dass wir Sandro verabschiedet haben für seinen tollen Job, den er hier gemacht», erzählte der Bundestrainer. 

Die eigenen Ambitionen wogen bei Ex-Nationalspieler Wagner im Laufe der Zeit schwerer als die ursprüngliche Vereinbarung mit dem DFB und vor allem mit Nagelsmann, den Vertrag bis zur WM im kommenden Jahr zu erfüllen.

«Mal gucken, was Sandro da macht»

Nagelsmann hatte es in den nicht ganz zwei Jahren Zusammenarbeit stets geahnt, dass es anders kommen könnte, wie er nun verriet. «Ich habe von Anfang an gewusst, dass diese Zusammenarbeit endlich ist, dass Sandro Cheftrainer werden will. Und er ist schon auch ein Alphatier, der Cheftrainer sein muss von seinen Charakterzügen», erklärte der ebenfalls 37-Jährige. 

Wagner habe im Trainerteam und in der Arbeit mit der Mannschaft «einen Superjob gemacht», lobte der Chef seinen scheidenden Assistenten. «Er hat einen guten Draht zu den Spielern gehabt.» Wagner werde auch in Augsburg «einen guten Job machen», meinte Nagelsmann. Und er kündigte gleich mal den einen oder anderen Überraschungsbesuch beim FCA an, wo er einst selbst Jugendcoach war: «Ich werde dann natürlich auch mal beim einen oder anderen Training zugucken. Mal gucken, was Sandro da macht.»

Vorfreude auf Nachfolger Hübner 

Wagners Posten im Trainerstab der DFB-Auswahl wird Benjamin Hübner (35) übernehmen, einst Spieler unter Nagelsmann bei der TSG Hoffenheim, wo er seit Februar 2024 ebenfalls als Co-Trainer tätig. «Er hat ein Kabinengespür. Er ist ein toller Charakter. Er hat einen sehr guten Humor. Er hat ein gutes Gefühl für Fußballspieler. Das ist das, was wir brauchen. Wir freuen uns darauf», sagte Nagelsmann über den Mann, der Wagner ersetzen soll. 

Schlusswort Nagelsmann: «Heute ist ein weinendes Auge, weil man einen guten Co-Trainer gehen lässt. Und ein lachendes Auge, weil man einen guten dazu bekommt.» Zum Einstand von Hübner soll es im September dann nicht wie jetzt beim Abschied von Wagner zwei Niederlagen, sondern zwei Siege zum Start in die WM-Qualifikation in der Slowakei und daheim gegen Nordirland geben.

In NewsIn Bundesliga , DFB , FC Augsburg , Frankreich , Fußball-Nationalmannschaft , Nationalmannschaft , Nations League

Beitrags-Navigation

Tuchel mit Engländern unzufrieden: «Mit dem Feuer gespielt»
Nagelsmann denkt weiter groß: «Durchmarschieren» zur WM

Neueste Beiträge

  • Kaum Messi-Zauber: Keine Tore beim Auftakt der Club-WM
  • Kimmich staunt über Sané und mahnt: Bayern muss was tun
  • Robbie Williams singt neue FIFA-Hymne
  • Nach Sieg-Signal zum EM-Start: U21 winkt das Viertelfinale
  • Matthäus findet Sané-Wechsel in die Türkei «super»

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers UEFA VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 14. April 2025

Münster erkämpft 1:1 gegen Karlsruhe

  • News
On 14. Januar 2025

Polizeikosten-Urteil für die DFL «enttäuschend»

  • News
On 29. März 2025

Kompany über Rassismus: Wollte «nie ein Opfer sein»

  • News
On 13. März 2025

Königsklasse macht BVB Mut für die Liga: Keine «weiße Fahne»

  • News
On 26. Juni 2024

Dänen freuen sich auf DFB-Elf: «Spielen für große Momente»

  • News
On 11. Juni 2024

Kroos vor EM-Start: «Verantwortung für Stimmung im Land»

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH