Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Fehlpass und Elfmeter-Seuche: VfB verliert in Basel

Nach Atubolu-Fehler: Freiburg verpasst Sieg in Bologna

Nach Becherwurf: Mainz startet mit Sieg in Europacup

Rösler übernimmt VfL Bochum als Chefcoach

Wirbel um FC St. Paulis Kapitän Irvine

Hamanns ungewöhnliche Kritik: Bayern-Profis laufen zu viel

«Heiß» auf Leipzig: Reifer BVB vor Bundesliga-Gradmesser

Kovac gibt BVB-Personalupdate und sieht einen RB-Vorteil

Nagelsmann greift durch: Ohne Füllkrug in WM-Spur

1. FC Köln erneut ohne werdenden Vater Bülter

  • Home
  • News
  • Nagelsmann greift durch: Ohne Füllkrug in WM-Spur
Nagelsmann geht einen neuen Weg mit der DFB-Elf. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Federico Gambarini/dpa)
Nagelsmann geht einen neuen Weg mit der DFB-Elf. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Federico Gambarini/dpa)
  • News

Nagelsmann greift durch: Ohne Füllkrug in WM-Spur

On 2. Oktober 20252. Oktober 2025

Kein «Fülle», kein «Maxi», aber dafür in Nathaniel Brown der nächste Frankfurter Neuling und gleich fünf Rückkehrer: Julian Nagelsmann zieht nach dem enttäuschenden Start der Fußball-Nationalmannschaft in die WM-Qualifikation drastische Konsequenzen und nimmt für den direkten Weg nach Amerika auch auf feste Größen der Heim-EM keine Rücksicht mehr.

Weniger reden, mehr machen! Dieses selbstkritische Motto hatte Nagelsmann nach der krachenden 0:2-Pleite in der Slowakei für die Qualifikationsspiele gegen Luxemburg und in Nordirland auserkoren.

Nun verzichtet der 38-Jährige als erste plakative Maßnahme auf Fan-Liebling Niclas Füllkrug und den einst als Torschützen umjubelten Stuttgarter Maximilian Mittelstädt. Auch der Dortmunder Pascal Groß als ruhender Mittelfeld-Stabilisator bekam von Nagelsmann keine Einladung.

Nagelsmann glaubt an Qualität

«Zwei Siege – das ist unser klares Ziel, um die WM-Qualifikation weiter auf direktem Weg zu erreichen. Auch wenn wir weiterhin auf einige Spieler verzichten müssen, sind wir überzeugt: Unser Kader hat die Qualität, um es besser zu machen als zuletzt», sagte Nagelsmann.

Neben Rückkehrer und Abwehr-Hoffnungsträger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund holte Nagelsmann Brown als einzigen Neuling. Der 22-Jährige ersetzt als Option für die linke Außenbahn den Stuttgarter Mittelstädt. 

 

Junges Trio für den Angriff

Zurück im Kader sind auch die zuletzt nicht berücksichtigten Aleksandar Pavlovic vom FC Bayern München, Felix Nmecha von Borussia Dortmund und der Frankfurter Angreifer Jonathan Burkardt (25).

Gerade im Sturm wird ein Wandel deutlich. In BVB-Profi Maximilian Beier (22) und Nick Woltemade (23), der bei Newcastle United durchstartet, setzt Nagelsmann auf junge Typen, die bei ihren Champions-League-Clubs gesetzt sind. «Wir müssen einen Tick mehr auf Form gehen», sagte Nagelsmann.

Füllkrug, der bei West Ham United, dem Kellerclub der Premier League, erst noch wieder in Schwung kommen muss und auch bei der Nationalmannschaft verletzungsanfällig war, fällt raus. Dennoch ist die Sturm-Auswahl ein Wagnis. Das nominierte Trio kommt gemeinsam auf bisher nur zwölf Länderspiele. In der Tor-Spalte des Kaderpapiers steht bei allen noch eine Null.

Baku als Überraschung 

Überraschend erhält auch Leipzigs Ridle Baku nach langer Zeit wieder eine Chance in der DFB-Auswahl. Nagelsmann braucht dringend Optionen für die rechte Abwehr-Außenbahn. Nnamdi Collins von Eintracht Frankfurt fiel bei seinem unglücklichen Debüt dort in der Slowakei (0:2) durch und ist nicht mehr dabei.

Baku spielte sein letztes von bisher vier Länderspielen vor fast vier Jahren noch unter Hansi Flick als Bundestrainer in der letzten WM-Qualifikation in Armenien (4:1). Die Berufung sei eine Belohnung für den guten Saisonstart in Sachsen. Nun wolle der Bundestrainer Baku in der Gruppe erleben, hieß es.

Nagelsmann muss weiter auf die verletzten Stammkräfte Jamal Musiala, Kai Havertz, Marc-André ter Stegen und nun auch auf den ebenfalls verletzten Real-Star Antonio Rüdiger verzichten.

«Nach dem Ausfall von Toni Rüdiger ist es enorm wichtig, dass Nico Schlotterbeck wieder zurückkehrt», sagte der Bundestrainer. Der BVB-Innenverteidiger hatte seit seinen guten Auftritten im März gegen Italien (2:1/3:3) wegen einer folgenden Knieoperation gefehlt. Er soll mit seiner lockeren Art auch ein Stimmungsmacher sein.

Keine Einladung erhielt erneut Leroy Sané, der sich bei seinem neuen Club Galatasaray Istanbul laut Nagelsmann besonders beweisen muss. Als dritter Torwart hinter Oliver Baumann (TSG Hoffenheim) und Alexander Nübel (VfB Stuttgart) bekam wieder der Augsburger Finn Dahmen den Vorzug vor Noah Atubolu vom SC Freiburg.

Rückstand auf Slowakei

Die DFB-Elf war mit einer enttäuschenden 0:2-Niederlage in der Slowakei in die Ausscheidungsrunde für die WM 2026 gestartet. Durch das folgende 3:1 gegen Nordirland geht Nagelsmann mit seinem Team mit einem Rückstand von drei Zählern auf die Slowakei in den nächsten Doppel-Spieltag.

In Sinsheim trifft Deutschland am 10. Oktober (20.45 Uhr/ARD) auf Gruppen-Schlusslicht Luxemburg. Am 13. Oktober (20.45 Uhr/RTL) folgt die Partie in Belfast gegen Nordirland. Eine Entscheidung über das WM-Ticket folgt aber frühestens im November, vermutlich im letzten Spiel in Leipzig gegen die Slowakei (17. November).

Playoffs im März drohen

Nur der Gruppensieger qualifiziert sich direkt für die WM-Endrunde in den USA, Kanada und Mexiko. Verpasst die Nationalmannschaft den Spitzenrang, müsste sie sich in zwei Playoffrunden im März 2026 die Teilnahme sichern. Deutschland hat noch nie aus sportlichen Gründen eine WM verpasst.

Arne Richter und Klaus Bergmann, dpa
In NewsIn Nationalmannschaft , Nordirland , WM-Qualifikation

Beitrags-Navigation

Neuer Nagelsmann-Plan: Basketball und kleine Brötchen
«Heiß» auf Leipzig: Reifer BVB vor Bundesliga-Gradmesser

Neueste Beiträge

  • Rom verliert nach Elfmeter-Wahnsinn: «Was macht ihr denn?»
  • Fehlpass und Elfmeter-Seuche: VfB verliert in Basel
  • Nach Becherwurf: Mainz startet mit Sieg in Europacup
  • Nach Atubolu-Fehler: Freiburg verpasst Sieg in Bologna
  • Rangnick verlässt Krankenhaus – Lehrgang nicht in Gefahr

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 11. April 2025

Neuer Bayern-Vertrag: Kompanys vielsagendes Lob für Sané

  • News
On 3. Januar 2025

Leverkusen holt argentinisches Talent Sarco

  • News
On 28. September 202528. September 2025

Auch ohne Guirassy: BVB bleibt erster Bayern-Verfolger

  • News
On 8. Februar 2025

«Entschuldigung»: Kompany will Frage an Werner beantworten

  • News
On 19. Mai 202519. Mai 2025

Große Aufstiegsparty in Köln – Relegation mit Elversberg

  • News
On 2. Oktober 2025

Nach Becherwurf: Mainz startet mit Sieg in Europacup

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH