Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Fußballprofi Nicolas Kühn wechselt nach Italien

«Bild»: VfB lehnt erstes Bayern-Angebot für Woltemade ab

Ex-Profi Babbel: Hoeneß «das größte Problem des FC Bayern»

Spielplan für Frauen-Bundesliga: Bayern-Rekord bei Eröffnung

Alonso ruft nach PSG-Lektion «Neustart» bei Real aus

BVB-Stürmer Duranville muss operiert werden

Bericht: Bayern gibt Angebot für Díaz ab

Musiala äußert sich nach Verletzung: Niemand trägt Schuld

Nationalspielerin Lohmann wechselt von Bayern auf die Insel

Gwinn soll zum Bundesliga-Start wieder fit sein

  • Home
  • News
  • Nagelsmann vor Ungarn: Handbremse ziehen bringt nichts
Bundestrainer Julian Nagelsmann (l) hält beim Training eine Ansprache. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Federico Gambarini/dpa)
Bundestrainer Julian Nagelsmann (l) hält beim Training eine Ansprache. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Federico Gambarini/dpa)
  • News

Nagelsmann vor Ungarn: Handbremse ziehen bringt nichts

On 19. Juni 2024

Julian Nagelsmann will im zweiten EM-Spiel mit der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Ungarn nach dem Auftakterfolg gegen Schottland unbedingt einen Sieg nachlegen. «Wir wissen, es ist kein einmaliger Auftritt gegen Schottland. Es ist schon ein Projekt, das wir haben bei der EM. Und da bringt es uns nichts, nur das Eröffnungsspiel zu gewinnen und danach die Handbremse reinzuhacken», sagte Nagelsmann im Interview der ARD-«Sportschau» vor der zweiten Gruppenpartie (18.00 Uhr/ARD und MagentaTV) in Stuttgart.

«Es ist schon wichtig, weiter Gas zu geben», forderte der Bundestrainer. Zur Zielsetzung zweiter Sieg passt auch die Überschrift, die er dem Spiel gegeben habe. Das lautet, «auch der zweite Schritt wirkt», wie der 36-Jährige verriet.

«Leistung stimmte bei allen elf Spielern»

Nagelsmann plant erwartungsgemäß keine Veränderungen in der Startformation: «Wir haben die Rollen verteilt. Wir haben auch klar gesagt, dass die Leistung stimmen muss. Die stimmte bei allen elf Spielern von Beginn an. Aber auch eben bei allen, die eingewechselt wurden. Sprich, auch die haben ihre Rollen und ihre Jobs gut erfüllt. Darum gibt es jetzt keinen Grund, etwas zu ändern.»

Nagelsmann wird damit wie beim 5:1 gegen Schottland in München die Startelf mit Neuer, Kimmich, Rüdiger, Tah, Mittelstädt, Andrich, Kroos, Musiala, Gündogan, Wirtz und Havertz auf den Platz schicken.

EM haut Nagelsmann noch nicht vom Hocker

In große Fußball-Begeisterung hat die Europameisterschaft Nagelsmann trotz des Traumstarts seiner Mannschaft noch nicht versetzt. «Natürlich habe ich mir alle Spiele angeguckt. Es gab sehr interessante Spiele, es gab aber auch sehr langweilige Spiele, wie es immer ist im Fußball», sagte Nagelsmann.

«Es gibt gute Momente, die man als Fan sehr gut genießen kann. Es gibt Momente, die sind nicht so spannend», ergänzte der 36-Jährige. Die eigene Mannschaft schloss Nagelsmann bei dieser Bewertung trotz des Torfestivals beim 5:1 gegen Schottland überraschend nicht aus. «Das war im Schottland-Spiel genauso. Es gab Phasen, die waren sehr interessant und Phasen, die waren nicht so interessant», sagte Nagelsmann.

Bundestrainer kein Leinwand-Analyst

Der Bundestrainer berichtete aber auch, dass er als TV-Zuschauer nicht die Sicht des Analysten einnehme. «Ich sitze dann nicht, das habe ich schon oft betont, vor der Leinwand und schreibe mir alles auf, was mir auffällt», sagte der Bundestrainer. Für ihn sei der jeweils kommende Gegner entscheidend – nun also Ungarn.

«Klar könnte ich mir schon 14 Spiele der Schweiz anschauen, das wäre für morgen nicht so gut», sagte er am Vorabend der Ungarn-Partie. Die Schweiz ist am Sonntag der dritte deutsche Gruppengegner.

Andere Experten hatten das EM-Niveau nach den ersten Partien zuletzt gelobt. Frankreichs Trainer Didier Deschamps sprach von einer hohen athletischen Intensität. Nagelsmann will bei seiner Linie bleiben und sich auf die DFB-Kontrahenten konzentrieren. Sein Fokus sei Ungarn, dann die Schweiz und dann der mögliche weitere Gegner im Achtelfinale.

In NewsIn DFB , EM , Fußball-EM , Julian Nagelsmann , Nationalmannschaft

Beitrags-Navigation

Entertainer Nagelsmann plant nächste «Wusiala»-Show
Leverkusen verleiht Belgier Mbamba an Zweitligisten Düsseldorf

Neueste Beiträge

  • Klopp hat noch kein Spiel der Frauen-EM gesehen
  • Wück zu Kritik an Berger: «Gab nie eine Torwartdebatte»
  • Immer wieder Schweden – und alle schauen auf Torfrau Berger
  • Glasner und Palace verlieren Europa-League-Platz an Lyon
  • Fußballprofi Nicolas Kühn wechselt nach Italien

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 29. Mai 202529. Mai 2025

Oermann wechselt von Bochum nach Leverkusen

  • News
On 3. Mai 2025

Stage-Doppelpack reicht nicht: Werder 2:2 in Berlin

  • News
On 19. Januar 2025

Hoffenheim-Kapitän lobt Kramaric-Kritik: «Ich fand es gut»

  • News
On 30. Juni 202530. Juni 2025

Eberl zu Woltemade-Poker: FC Bayern zahlt «keine Mondpreise»

  • News
On 16. Februar 2025

Kovac nach BVB-Pleite: «Werden nicht die Nerven verlieren»

  • News
On 28. Juni 2024

Mythos Dortmund: Füllkrug setzt auf eine «weiße Wand»

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH