Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Wück überreicht Meisterschale an Bayern-Fußballerinnen

Ex-Nationalspieler Marcel Halstenberg beendet seine Karriere

Schalke mit Interimscoach Fimpel ohne zwei in Düsseldorf

Leukämie: Bochum und Rostock bitten um Hilfe für Ex-Profi

Funkels Mission: Hand auflegen und aufsteigen

Regensburg und Trainer Patz trennen sich vor Saisonfinale

Sky: «Wunschlösung» Wagner sagt Hoffenheim ab

Wirtz über Zukunft: «Irgendwann meine Komfortzone verlassen»

Gosens lockt Müller: «Toskana ist sehr schön»

Medien: RB Leipzig in Kontakt mit Ancelotti-Sohn Davide

  • Home
  • News
  • Nagelsmann wird keine Rücksicht auf Club-WM nehmen
Julian Nagelsmann will beim Final-Turnier der Nations League auf keine Spieler verzichten. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Bernd Thissen/dpa)
Julian Nagelsmann will beim Final-Turnier der Nations League auf keine Spieler verzichten. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Bernd Thissen/dpa)
  • News

Nagelsmann wird keine Rücksicht auf Club-WM nehmen

On 25. März 2025

Julian Nagelsmann hat angekündigt, dass er mit dem bestmöglichen Kader das Final-Four-Turnier der Nations League im Sommer bestreiten will. Der Bundestrainer sagte nach dem Viertelfinalerfolg gegen Italien, dass er bei der Auswahl der Fußball-Nationalspieler für das Turnier vom 4. bis 8. Juni in München und Stuttgart keine Rücksicht auf die anschließende Club-Weltmeisterschaft nehmen werde. 

Das erstmals im XXL-Formal mit 32 Mannschaften stattfindende Vereinsturnier findet vom 15. Juni bis 13. Juli in den USA statt. Aus der Bundesliga nehmen der FC Bayern München und Borussia Dortmund teil.

«Bei einem Turnier kann man keine Rücksicht nehmen», sagte Nagelsmann. Die Vereinstrainer wüssten, dass er keiner sei, «der die Scheuklappen unten hat» und auf die Gesundheit der Spieler keine Rücksicht nehme. Aber das Final Four sei eben auch ein Turnier um einen Titelgewinn für die Nationalmannschaft.

Nagelsmann: «Club-WM ist eine brutale Belastung»

«Das werden die Spieler auch gerne spielen wollen, weil sie es sich erarbeitet haben», argumentierte Nagelsmann. Das bestätigten die Nationalspieler um Kapitän Joshua Kimmich auch nach dem 3:3 gegen Italien am Sonntagabend in Dortmund mit Blick auf das imposante Teilnehmerfeld mit Europameister Spanien, dem WM-Zweiten Frankreich und Portugal.

«Die Club-WM ist eine brutale Belastung. Mehr sage ich dazu nicht», äußerte Nagelsmann noch zu der Ballung in diesem Sommer. Fast direkt im Anschluss an die Nations-League-Endrunde werden zum Beispiel die Bayern-Spieler zur Club-WM aufbrechen müssen. Die Münchner bestreiten ihr erstes Gruppenspiel am 15. Juni in Cincinnati gegen Auckland City.

Bayern-Boss äußert Verständnis für den Bundestrainer

Bayerns Vorstandschef Jan-Christian Dreesen äußerte Verständnis für Nagelsmanns Plan. «Das ist in Ordnung so. Wenn ich mich in ihn hineinversetze, dann versteh ich das», sagte Dreesen in München bei der offiziellen Präsentation des Pokals der Club-WM. Der Bundestrainer könne ja nicht seine besten Spieler außen vor lassen, ergänzte der Top-Manager. «Ohne den FC Bayern wäre die Nationalmannschaft nur die Hälfte wert.»

Dreesen meinte, es gehe schließlich nur um zwei Spiele, «ein Halbfinale und ein Finale, beides bei uns im Stadion, beides in der Allianz Arena, beides in einem Umfeld, in dem unsere Spieler gewohnt sind zu spielen. Ja, es sind zwei Spiele mehr. An dem wird es letzten Endes nicht scheitern.» Und sollten die Bayern zusätzlich noch in der Champions League weit kommen – das Finale steigt am 31. Mai ebenfalls in München – dann werde das Trainerteam die Belastung gut steuern, meinte Dreesen beruhigend. «Dann ist mir nicht bange.»

Nations League, Club-WM, U21-EM

Die Abreise in die USA erfolgt aber schon mehrere Tage zuvor, auch wegen der Anpassung an Klima und Zeitumstellung. Der BVB steigt am 17. Juni gegen Fluminense (Brasilien) ins Turnier ein. Das Turnier dauert knapp einen Monat. Im Juni findet außerdem noch vom 11. bis 28. Juni die U21-EM in der Slowakei statt, für das auch die DFB-Junioren mit einigen Bayern- und BVB-Profis qualifiziert sind. Konflikte zwischen Vereinen und Verbänden sind programmiert.

In NewsIn Borussia Dortmund , Club-WM , DFB , FC Bayern München , FIFA , Final Four der Nations League , Nationalmannschaft , Nations League

Beitrags-Navigation

Zahlung aus FIFA-Kasse: Freispruch für Blatter und Platini
Argentinien schlägt Brasilien in WM-Qualifikation

Neueste Beiträge

  • Gosens-Doppelpack zu wenig – Florenz scheitert an Betis
  • Man United und Tottenham ziehen in Europa-League-Finale an
  • Wück überreicht Meisterschale an Bayern-Fußballerinnen
  • Ex-Nationalspieler Marcel Halstenberg beendet seine Karriere
  • Leukämie: Bochum und Rostock bitten um Hilfe für Ex-Profi

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer 04 Leverkusen Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nations League Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers UEFA VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 9. Februar 2025

Darmstadts Negativserie geht auch gegen Elversberg weiter

  • News
On 18. März 2025

Bayern besiegt Real – Beckenbauer-Sohn Joel mit «Gänsehaut»

  • News
On 7. Dezember 2024

Neuer fällt aus – Kompany: Wo waren wir vor sechs Monaten?

  • News
On 16. April 2025

Bericht über weiteres Treffen von Hoeneß und Wirtz‘ Vater

  • News
On 21. Juni 2024

Polen trotz Lewandowski-Rückkehr vor EM-Knockout

  • News
On 5. Juni 2024

Zu Gast, aber wie zu Hause? Die Türkei und ihre Heim-EM

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH