Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

«Top Leistung»: Bayern schlägt Club-Weltmeister dank Kane

Götze fehlt Frankfurt zum Königsklassen-Auftakt

Rummenigge kontert Hoeneß: FC Bayern «nie Außenseiter»

Hecking-Nachfolger Siebers bekommt drei Spiele Zeit

Chance für Polanski: Nicht nur ein Spiel Gladbach-Coach

Kompanys Traum und Kanes Ansage: Bayern «kein Underdog»

Toppmöller erhielt Anruf aus Meister-Kabine der Bayern

Chelsea-Trainer: Hatte kein Problem mit Jackson

Acht Tore in einer Hälfte: BVB und Juve liefern furioses 4:4

Bericht: RB Leipzig will mit David Raum verlängern

  • Home
  • News
  • Nagelsmanns Gretchenfrage: Füllkrug oder Havertz?
Bundestrainer Julian Nagelsmann (l) und Co-Trainer Sandro Wagner haben in der Angriffsfrage die Qual der Wahl. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Federico Gambarini/dpa)
Bundestrainer Julian Nagelsmann (l) und Co-Trainer Sandro Wagner haben in der Angriffsfrage die Qual der Wahl. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Federico Gambarini/dpa)
  • News

Nagelsmanns Gretchenfrage: Füllkrug oder Havertz?

On 28. Juni 2024

Niclas Füllkrug schnappte sich erst einmal Antonio Rüdiger. Herzlich nahm der Top-Torjäger den Abwehrchef beim Abschlusstraining der Fußball-Nationalmannschaft in Herzogenaurach in den Arm. Gut, dass du wieder da bist, mochte die Szene zum Ausdruck bringen.

Kai Havertz trabte kurz darauf beim Warmmachen neben Rüdiger, der im EM-Achtelfinale gegen Dänemark am Samstag (21.00 Uhr/ZDF/Magenta TV) nach seiner Zerrung womöglich doch spielen kann. Ob dann Füllkrug oder Havertz am anderen Ende den Tor-Auftrag in der Startelf bekommen, bleibt ein größeres Rätsel – und für die Fans die spannende Frage.

Wie denkt Julian Nagelsmann? Und wie entscheidet er? Der bisherige Turnierverlauf gibt Argumente für beide Varianten.

Das spricht für Füllkrug:

– Die Torquote: 13 Tore in 19 Länderspielen. Das ist eine sehr gute Ausbeute. Wenn Füllkrug spielt, dann trifft er fast immer. Vier Turniertore in fünf Spielen bei WM- und EM-Einsätzen sind die nächste statistische Größe. Alle vier schoss er als Joker. Rechnung: Mehr Spielzeit, mehr Tore. Warum soll er in 90 Minuten nicht sogar öfter treffen?

– Das Momentum: Nagelsmann hat ein gutes Gespür für das gewisse Etwas, für den Flow. Und wer schwebt gerade durch diese EM, wenn nicht der Koloss Füllkrug? Es fühle sich «so ein bisschen Sommermärchen-mäßig» an, sagte der 31-Jährige. Der Bundestrainer sollte diese Energie nicht verschwenden.

– Der Fan-Faktor: Ausverkauftes Stadion. Südtribüne. Und der Dortmunder Lokalheld auf dem Platz. Das gibt einen Push und elektrisiert die Fans. Die sind mehrheitlich ohnehin für ihren «Fülle», den Profi zum Anfassen. Nagelsmann könnte besondere Emotionen freisetzen.

Das spricht für Havertz:

– Die Leistung: Die Qualität von Havertz steht außer Frage. In allen drei Gruppenspielen zeigte er gute Auftritte, übernahm Verantwortung beim Elfmeter gegen Schottland. Ihm sein 50. Länderspiel jetzt zu verwehren, passt überhaupt nicht zur Personalstrategie von Nagelsmann. Und wäre auch ins Team, das die Rollenphilosophie lebt, ein schlechtes Signal.

Sogar Füllkrug räumt glaubhaft ein: «Man versteht hier ganz, ganz extrem, dass das große Ganze wichtiger ist», sagte er. Und: «Ich würde es sofort unterschreiben, jetzt Europameister zu werden, auch wenn ich weiter von der Bank komme.»

– Die Taktik: Mit seiner Technik passt Havertz perfekt zum notwendigen Profil gegen sperrige Dänen. Jamal Musiala und Florian Wirtz profitieren von dem Arsenal-Angreifer. Müde gespielten Dänen kann Füllkrug dann den Rest geben. Es muss im Spielverlauf auch nicht heißen Havertz oder Füllkrug. Beide wären sichere Elfmeterschützen.

– Der Fan-Faktor: Es klingt komisch. Aber gerade die Emotionen der Zuschauer sind ein Argument für Havertz als Startstürmer und Füllkrug als Joker. Gesetzt den Fall, es läuft nicht, dann wäre seine Einwechslung ein besonderes Signal, ein Weckruf. Der Lärmpegel wäre enorm, das Team würde angespornt. Füllkrug ist das Faustpfand für Nagelsmann.

… oder spielen am Ende beide?

– der Wirtz-Faktor: Viermal brachte Nagelsmann in diesem Jahr den Joker Füllkrug für den Startelf-Spieler Havertz. Aber es war auch schon anders. In der Schlussphase des EM-Tests gegen Griechenland standen beide auf dem Platz – das Spiel wurde spät 2:1 gewonnen. Auch gegen die Schweiz stürmten am Ende Havertz und Füllkrug, der den späten 1:1-Ausgleich köpfte. Undenkbar ist die Variante also nicht: Füllkrug ganz vorne, Havertz hängend.

Doch wer müsste raus? Florian Wirtz, der nach seinem Turbostart gegen Schottland (5:1) abbaute? Sportdirektor Rudi Völler sieht die Variante nicht. «Ich kann mir im Moment schwer vorstellen, dass er nicht aufläuft», sagte er über Wirtz. Bleibt also doch die Frage: Füllkrug oder Havertz?

Von Arne Richter und Klaus Bergmann, dpa
In NewsIn DFB , EM , Fußball-EM , Nationalmannschaft , Offensive

Beitrags-Navigation

Schlotterbecks Spiel gegen die Erinnerung: «Happy und stolz»
Dänemark bangt um Einsatz von Eriksen und Delaney

Neueste Beiträge

  • Liverpool siegt spät – PSG und Inter souverän
  • «Top Leistung»: Bayern schlägt Club-Weltmeister dank Kane
  • Götze fehlt Frankfurt zum Königsklassen-Auftakt
  • Yamal fehlt FC Barcelona auch beim Woltemade-Club
  • Frühe emotionale Rückkehr für Hjulmand in Kopenhagens Parken

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 28. Juni 2024

England und die Elfmeter: Üben und nicht darüber reden

  • News
On 4. Januar 2025

Kehl bestätigt Malen-Poker und nimmt Team in die Pflicht

  • News
On 18. Januar 2025

Trotz nächster Pleite: Sahin bleibt BVB-Trainer

  • News
On 20. Juni 202520. Juni 2025

Früherer Köln-Trainer Struber wechselt zu Bristol City

  • News
On 22. August 202522. August 2025

Später Schock: Mainz verliert ohne Weiper in Trondheim

  • News
On 14. September 202514. September 2025

Warmschießen für Chelsea: Wieder Münchner Torgala gegen HSV

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH