Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Spanien, Schweiz und Österreich ganz nah am WM-Ticket

El Mala kehrt von Nationalmannschaft zur U21 zurück

Wolfsburgerinnen ins Viertelfinale: 3:1 gegen Freiburg

Pommes und Stadionpläne: FC St. Pauli trotzt Sportmisere

Wahlkampf-Leiter von Ex-Kanzler Scholz scheitert auf Schalke

Woltemade-Doppelpack verhindert Blamage: «Kein Leckerbissen»

Bischof lernt von Kane – Karls «Topform» bei U21-Debüt

Millionen-Streit mit Ex-Chef Bobic: Hertha geht in Berufung

U21-Traumdebüt von Bayerns Karl – Teamkollege mit Dreierpack

«Bild»: Wolfsburg an FCB-Sportdirektor Freund interessiert

  • Home
  • News
  • Nagelsmanns Tränen-Szene und Kimmichs Sorge vor Peinlichem
Bundestrainer Julian Nagelsmann tröstet Joshua Kimmich nach dem EM-Aus gegen Spanien. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Matthias Schrader/AP/dpa)
Bundestrainer Julian Nagelsmann tröstet Joshua Kimmich nach dem EM-Aus gegen Spanien. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Matthias Schrader/AP/dpa)
  • News

Nagelsmanns Tränen-Szene und Kimmichs Sorge vor Peinlichem

On 10. Januar 2025

Bundestrainer Julian Nagelsmann hat bei der Premiere der DFB-Doku über die Heim-EM verraten, dass eine Filmszene ihn auch noch Monate später besonders berührt. Und Kapitän Joshua Kimmich, der mit Frau und Kindern zur Vorführung in einem Münchner Kino gekommen war, verriet, was die Fußball-Nationalspieler umtrieb, als sie im Rahmen der letzten Länderspiele im November 2024 erste Bilder der Doku zu sehen bekamen. 

«Ich hatte so das Gefühl, jeder guckt und hofft, dass nichts Peinliches passiert über einen selbst», erzählte Kimmich am Donnerstagabend. Peinlichkeiten gibt es in der anderthalbstündigen Doku «Unser Team – Die Heim-EM 2024», die an diesem Samstag um 20.15 Uhr bei RTL zu sehen ist, jedoch nicht. 

Es sind schon eher «ein paar Lacher dabei», wie Kimmich bemerkte. Er brachte das Publikum zudem zum Schmunzeln, als er bei der Talkrunde mit Nagelsmann und Teamkoch Anton Schmaus vor Beginn des Films mit dem dramatischen Viertelfinal-K.o. gegen den späteren Europameister Spanien scherzte: «Leider, das kann ich schon vorwegnehmen, wir scheiden aus.» 

Kimmichs Wunsch für ein Happy End 2026

Es sei zwar schön, die emotionalen Bilder des EM-Sommers mit ungewohnten Einblicken ins Innenleben der Mannschaft zu sehen, erzählte Kimmich, «aber am Ende des Tages hat man auch ein bisschen eine Enttäuschung in sich». Das Happy End solle bei der WM 2026 folgen. «Nach vielen sehr schwierigen Jahren ist eine tolle Energie entstanden. Ich hoffe mal, dass wir daran anknüpfen können, dass wir beim nächsten Mal nicht im Viertelfinale ausscheiden.»

Nagelsmann findet die Doku «gelungen» und «interessant». Und ihn fesselt vor allem eine Sequenz. Er hatte nämlich Teamkoch Schmaus die finale Ansprache in der Kabine vor dem 1:2 nach Verlängerung gegen Spanien in Stuttgart übertragen. «Das ist die Hauptszene im Film, wo ich tatsächlich immer anfange, wieder Tränen in die Augen zu kriegen», erzählte Nagelsmann.

«Die Momente vor dem Spiel, die finale Ansprache, sind sehr bedeutend. Und wir hatten die Idee, dass Schmausi es gut macht», sagte Nagelsmann. Denn der Koch habe eine außergewöhnliche Beziehung zu den Spielern. «Es war eine Mischung aus lustig und emotional. Die Ansprache war außergewöhnlich gut, wahrscheinlich besser als viele meiner finalen Ansprachen.»

«Heute rasieren wir die Spanier»

Im Film ist zu sehen, wie Schmaus in der Kabine die im Kreis stehenden Spieler heißmacht, vor allem mit dem emotional vorgetragenen Satz: «Heute rasieren wir die Spanier – und zwar trocken!» Er habe «versucht, da alles reinzugeben, damit wir das Spiel gewinnen», erzählte Schmaus bei der Filmpremiere. 

Als Nagelsmann ihn darauf angesprochen habe, dass er die finale Ansprache übernehmen solle, habe er den Bundestrainer «erstmal gefragt, ob das sein Ernst» sei. «Und dann habe ich gedacht: Okay, hoffentlich erzähle ich keinen Scheiß.» Er habe eine Rede ausgearbeitet, diese dann aber verworfen. «Ich habe das dann einfach versucht, Freestyle zu machen.» Im Team kam’s sehr gut an, auch wenn es mit dem Rasieren der Spanier dann doch nicht klappte.

In NewsIn DFB , EM , EM-Doku «Unser Team» , Nationalmannschaft

Beitrags-Navigation

FC Everton beurlaubt Trainer Dyche kurz vor dem Anpfiff
Medien: BVB-Personalnot vor Bundesliga-Neustart am Abend

Neueste Beiträge

  • Spanien, Schweiz und Österreich ganz nah am WM-Ticket
  • El Mala kehrt von Nationalmannschaft zur U21 zurück
  • Wolfsburgerinnen ins Viertelfinale: 3:1 gegen Freiburg
  • Titelverteidiger Deutschland scheitert vorzeitig bei U17-WM
  • Wahlkampf-Leiter von Ex-Kanzler Scholz scheitert auf Schalke

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 22. Februar 2025

Dildo als Motivationshilfe? Hoffenheims Trainer erklärt sich

  • News
On 18. August 202518. August 2025

Sébastien Haller wechselt endgültig nach Utrecht

  • News
On 14. August 2025

Langer Wahlkampf droht: Watzke kandidiert als BVB-Präsident

  • News
On 27. März 2025

Feuerzeug-Eklat: Union Berlin zieht vor das Schiedsgericht

  • News
On 7. November 20257. November 2025

U21 statt Nationalteam: Bayern-Juwel Karl erstmals dabei

  • News
On 7. Juni 20257. Juni 2025

Nach verpasstem Aufstieg: Elversberg hat neuen Trainer

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH