Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Gladbach taumelt – Trainer Seoane unter Druck

Gladbach-Manager zu Seoane-Zukunft: «Nacht drüber schlafen»

Pfiffe gegen Seoane: Gladbachs Katastrophen-Start perfekt

«Mentalitätsleistung»: St. Pauli siegt nach Rückstand

Kimmich fordert: Gegen kleine Gegner souveräner werden

Bayerns Oberdorf feiert Startelf-Debüt mit Doppelpack

Rot-Rekord nach halber Minute: Kaiserslautern schlägt Fürth

Bayer-Boss zu Trainerwechsel: Haben einen Fehler korrigiert

Fortuna siegt nach Rückstand in Münster

Keine Tabellenführung: Elversberg nur Remis gegen Dresden

  • Home
  • Frauenfußball
  • Nationaltorhüterin Berger über Politik in den USA
Einzige deutsche Nationalspielerin in den USA: Torhüterin Ann-Katrin Berger (Urheber/Quelle/Verbreiter: Arne Dedert/dpa)
Einzige deutsche Nationalspielerin in den USA: Torhüterin Ann-Katrin Berger (Urheber/Quelle/Verbreiter: Arne Dedert/dpa)
  • Frauenfußball
  • News

Nationaltorhüterin Berger über Politik in den USA

On 2. April 2025

Fußball-Nationaltorhüterin Ann-Katrin Berger vom US-Club NJ/NY Gotham FC hat bei einer Frage nach Donald Trump einen Kommentar zur dort veränderten Medienlandschaft abgegeben. «Politik ist Politik. Da gibt’s natürlich viel Diskussionen, aber ich versuche, mich da nicht ganz so einzumischen», sagte die Olympia-Heldin und deutsche «Fußballerin des Jahres» zunächst bei einer Pressekonferenz des DFB in Frankfurt/Main.

Viele Spielerinnen «nicht so» Trump-Fans 

Von den amerikanischen Spielerinnen höre sie, dass viele «nicht so der Fan» des neuen US-Präsidenten seien. «Manche sind aber auch Fan davon», erklärte Berger, deren Club in der Nähe von New York beheimatet ist, und ergänzte: «Ich bekomme jetzt nicht ganz so viel mit, weil ich glaube, dass die Medien ziemlich gut darin sind in Amerika, dass man da nicht so viel mitbekommt.» 

Trump geht bei seinem radikalen Kurs auch scharf gegen Medien vor. Er verwehrt etwa der großen amerikanischen Nachrichtenagentur AP den Zugang zu bestimmten Presseterminen.

Berger: Man kann es keinem recht machen

Für die 34 Jahre alte Berger, die im vergangenen Jahr in Frankreich der deutschen Auswahl mit einigen Glanztaten Olympia-Bronze sicherte, war «Politik schon immer ein bisschen ein Thema, wo ich mich gerne raushalte, weil man es einfach keinem recht machen kann». Die gebürtige Schwäbin spielt und lebt seit 2024 in den USA.

In Frauenfußball NewsIn Frauen , Fußball und Politik , Nationalteam , Nations League

Beitrags-Navigation

Leipzigs Kurzzeit-Trainer Löw: «Können nicht zaubern»
Leverkusener Ärger: Xhaka-Disput mit Fans und Taktik-Rätsel

Neueste Beiträge

  • Dortmund und Bayern führen Europas Fan-Ranking an
  • Modus, Geld und Final-Neuerung: Das bringt die Königsklasse
  • Gladbach taumelt – Trainer Seoane unter Druck
  • Gladbach-Manager zu Seoane-Zukunft: «Nacht drüber schlafen»
  • Man City gewinnt Derby gegen United dank Foden und Haaland

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • Frauenfußball
  • News
On 23. Juni 202523. Juni 2025

Schweizer Fußballstar und Influencerin Lehmann bei EM dabei

  • Frauenfußball
  • News
On 21. Juli 202521. Juli 2025

Nie wieder Autobahnraststätte: Italien setzt auf EM-Boom

  • Frauenfußball
  • News
On 24. Juni 2024

Frauen-Bundesliga ab 2025 mit 14 statt 12 Teams

  • Frauenfußball
  • News
On 4. Juni 2024

Eintracht-Stürmerin Freigang kämpft um Olympia-Ticket

  • Frauenfußball
  • News
On 4. Juni 2024

DFB-Frauen lösen EM-Ticket nach Sieg in Polen

  • Frauenfußball
  • News
On 18. Juli 202518. Juli 2025

Fußballerinnen machen sich Mut: «Jetzt erst recht»

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH