Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Emre Can bleibt Kapitän von Borussia Dortmund

Zaragoza wird vom FC Bayern an Celta Vigo verliehen

Bericht: Thomas Müller hält sich beim FC Bayern fit

Woltemade-Zukunft? Bayern-Boss Dreesen: «Wird man sehen»

Kein Platz: Letzte Saison für Video-Beweis im Kölner Keller

Investoren-Wirbel und neue Stars – «Löwen» wollen angreifen

Abschiedssaison für Kölner Keller: Von Bolero und Alarmmodus

Nagelsmanns pikanter Rückblick: RB «Tick zu früh» verlassen

Rassistische Rufe im Union-Test: Polizei ermittelt gegen Fan

Nagelsmann kündigt an: Kimmich zurück auf die Sechs

  • Home
  • News
  • Netzer nun doch Zeuge beim Sommermärchen-Prozess
Ex-Fußball-Star Günter Netzer ist als Zeuge vor Gericht gefragt. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Georg Wendt/dpa)
Ex-Fußball-Star Günter Netzer ist als Zeuge vor Gericht gefragt. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Georg Wendt/dpa)
  • News

Netzer nun doch Zeuge beim Sommermärchen-Prozess

On 14. Januar 2025

Günter Netzer wird nun doch beim Sommermärchen-Prozess vor dem Frankfurter Landgericht aussagen. Dies kündigte die Vorsitzende Richterin Eva-Marie Distler am 18. Verhandlungstag an. «Voraussichtlich im Februar per Videoschalte, weil die Schweizer Rechtshilfe leisten werden», sagte sie. 

Der in der Schweiz lebende Netzer, einstiger Fußballstar und Vertrauter des verstorbenen Franz Beckenbauer sowie Geschäftsmann, sollte ursprünglich schon im vergangenen Mai als Zeuge vernommen werden. Sein Anwalt hatte es damals abgelehnt, dass Netzer nach Frankfurt reist. 

Der heute 80 Jahre alte Weltmeister von 1974 hatte einst im Auftrag des inzwischen gestorbenen französischen Geschäftsmanns Robert Louis-Dreyfus auf die Rückzahlung eines Darlehens in Höhe von 10 Millionen Schweizer Franken gedrängt, das im Mittelpunkt des Prozesses steht. 

Ex-Präsident Grindel hilft nicht viel weiter

Im Sommermärchen-Prozess um die Geldflüsse rund um die Fußball-WM 2006 trat dieses Mal Reinhard Grindel auf. Der 63-Jährige aus Rotenburg war von 2016 bis 2019 DFB-Präsident. Bei der Beweisaufnahme schilderte er viele Details aus der Zeit, als er noch Schatzmeister war und der Verdacht einer gekauften WM auftauchte und wie er um Aufklärungsversuche bemüht war.

«Mir ging es immer um das Thema: Was ist mit dem Geld gemacht worden – und da sind Sie meine letzte Hoffnung», sagte Grindel zur Richterin. Erhellendes zum Verbleib der ominösen 6,7 Millionen Euro konnte der frühere CDU-Bundestagsabgeordnete nicht beitragen. 

Einstiger Beckenbauer-Manager Höfl als Zeuge

Nächster Zeuge am 30. Januar ist wie bereits angekündigt der frühere DFB-Präsident Wolfgang Niersbach, der über den Sommermärchen-Skandal stolperte und 2015 gehen musste. Außerdem soll der ehemaligen Beckenbauer-Manager Marcus Höfl aussagen. 

In dem Anfang März 2024 eröffneten Prozess mussten sich ursprünglich die drei ehemaligen DFB-Spitzenfunktionäre Niersbach, Theo Zwanziger und Horst R. Schmidt wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung in einem besonders schweren Fall verantworten. Die drei Beschuldigten haben den Vorwurf stets strikt zurückgewiesen. Das Verfahren gegen Niersbach wurde mittlerweile gegen eine Geldauflage von 25.000 Euro eingestellt, das gegen den ehemaligen DFB-Generalsekretär Schmidt bereits im Juni aus gesundheitlichen Gründen abgetrennt. 

Hintergrund ist eine im April 2005 erfolgte Zahlung des DFB in Höhe von 6,7 Millionen Euro an den Weltverband FIFA, die in der Steuererklärung für das Jahr 2006 nach Ansicht der Staatsanwaltschaft unzulässigerweise als Betriebsausgabe angegeben wurde. Dadurch seien Steuern in Höhe von rund 13,7 Millionen Euro hinterzogen worden.

In NewsIn DFB , FIFA , Prozess in Frankfurt , Verfahren , WM 2006

Beitrags-Navigation

Polizeikosten-Urteil für die DFL «enttäuschend»
«Für ihn Neuland»: Klopp startet offiziell in neuer Rolle

Neueste Beiträge

  • Emre Can bleibt Kapitän von Borussia Dortmund
  • Zaragoza wird vom FC Bayern an Celta Vigo verliehen
  • Lederhose und Tor für Cristiano Ronaldo in Österreich
  • Wirtz erzielt erstes Tor für Liverpool – Ekitiké debütiert
  • Woltemade-Zukunft? Bayern-Boss Dreesen: «Wird man sehen»

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 19. Juni 2024

«Durch die Hölle gegangen»: Gjasula erlebt Höhen und Tiefen

  • News
On 11. Juli 202511. Juli 2025

Ex-Profi Babbel: Hoeneß «das größte Problem des FC Bayern»

  • News
On 3. April 2025

Erneute Wende: Noch kein Ende im Sommermärchen-Prozess

  • News
On 18. März 2025

U21-Coach Di Salvo zur Club-WM: «Wie soll ich neutral sein?»

  • News
On 25. Juni 2024

«Vom Märchen in den Alptraum»: Modric-Abschied unter Tränen

  • News
On 26. Juni 2024

Nicht nur bunt und friedlich: EM auch Bühne für Extremisten

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH