Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Fehlpass und Elfmeter-Seuche: VfB verliert in Basel

Nach Atubolu-Fehler: Freiburg verpasst Sieg in Bologna

Nach Becherwurf: Mainz startet mit Sieg in Europacup

Rösler übernimmt VfL Bochum als Chefcoach

Wirbel um FC St. Paulis Kapitän Irvine

Hamanns ungewöhnliche Kritik: Bayern-Profis laufen zu viel

«Heiß» auf Leipzig: Reifer BVB vor Bundesliga-Gradmesser

Kovac gibt BVB-Personalupdate und sieht einen RB-Vorteil

Tiefes Vertrauen: Book bleibt Sportvorstand in Elversberg

Freiburg erwartet harten Kampf – Bei Grifo kribbelt’s

  • Home
  • News
  • Nicht mehr nur Tiki-Taka: Glänzende Spanier in Titelform
Die Spanier feiern den Sieg gegen Italien. (Urheber/Quelle/Verbreiter: David Inderlied/dpa)
Die Spanier feiern den Sieg gegen Italien. (Urheber/Quelle/Verbreiter: David Inderlied/dpa)
  • News

Nicht mehr nur Tiki-Taka: Glänzende Spanier in Titelform

On 21. Juni 2024

Die Worte von Spaniens Nationaltrainer Luis de la Fuente klangen wie eine Drohung an die Konkurrenz. «Wir können uns auf jeden Fall weiter verbessern. Wo die Grenzen sind, das weiß ich nicht», sagte de la Fuente nach der Fußball-Gala beim 1:0 gegen den hoffnungslos überforderten Titelverteidiger aus Italien.

«Alle Spieler haben unglaubliches Potenzial, das sie noch nicht ausgeschöpft haben», sagte der Coach nach dem frühzeitig perfekt gemachten Achtelfinal-Einzug in Gelsenkirchen. «Spanische Fußballer sind die besten der Welt.»

Wumms: Die selbstbewussten Aussagen des sonst eher zurückhaltenden de la Fuente dürften in den Trainingscamps der Franzosen, Engländer und auch bei Julian Nagelsmanns neuen Party-Fußballern in Herzogenaurach angekommen sein. Seht her, so spielt der Titelkandidat Nummer eins – das war die Botschaft, die die Spanier nach dem Prestigesieg gegen Italien an die Konkurrenz sendeten. «Natürlich wollen wir Europameister werden», sagte Flügelflitzer Nico Williams, der die bemitleidenswerte Squadra Azzurra vor den Augen des spanischen Königs Felipe VI. mit einer Schnelligkeit und Eleganz von einer Verlegenheit in die nächste stürzte.

Erstaunliche Entwicklung

Völlig zu Recht wurde der 21 Jahre alte Linksaußen von Athletic Bilbao zum Spieler des Spiels gekürt. Als er zurück in die Umkleidekabine der Iberer kam, gab es lauten Applaus von den Mitspielern. «Darüber habe ich mich sehr gefreut», sagte Williams, der mit dem gerade einmal 16 Jahre alten Lamine Yamal ein kongeniales Außenstürmer-Duo bildete. «Ich habe immer davon geträumt, bei einer EM so eine Rolle zu spielen», sagte Williams.

Schon zur Pause hätten die Spanier die Partie entschieden haben müssen, vergaben aber riesige Torchancen in Serie. Es war der einzige Kritikpunkt an einer ansonsten beeindruckenden Vorstellung. «Das war wahrscheinlich das beste Spiel unter meiner Regie», sagte de la Fuente. «Italien hat so schwach ausgesehen, weil wir so gut waren.»

Seine Mannschaft hat zuletzt eine erstaunliche Entwicklung genommen. Noch vor einem Jahr stand de la Fuente in der Heimat heftig in der Kritik. Der Coach sei zu blass und zu leise, seiner Mannschaft fehle der Esprit, monierten Experten und Medien. Mit dem Gewinn der Nations League, wo im Halbfinale ebenfalls Italien bezwungen wurde, begann der positive Prozess im Team des Europameisters von 2008 und 2012, das bei der WM in Katar 2022 noch so enttäuscht hatte und im Achtelfinale ausgeschieden war.

Spanien im Viertelfinale gegen Deutschland?

De la Fuente ist es gelungen, das viele Jahre lang gefürchtete, sich zuletzt aber abnutzende Tiki-Taka weiterzuentwickeln. Die manchmal schier endlos erscheinenden Ballpassagen wurden von den Dribblings der beiden schnellen Außenbahnspieler Williams und Yamal ergänzt – eine bedrohliche Mischung für jeden Gegner.

«Es gibt Leute, die nicht an uns geglaubt haben. Aber wir haben eine Nachricht gesendet, dass Spanien immer da ist», sagte der gegen Italien ebenfalls herausragende Linksverteidiger Marc Cucurella. Das könnte im weiteren Turnierverlauf auch die deutsche Mannschaft zu spüren bekommen – als möglicher Viertelfinalgegner Spaniens.

Lars Reinefeld, Miriam Schmidt und Thomas Eßer, dpa
In NewsIn EM , EURO 2024 , Gruppe B

Beitrags-Navigation

«Spirit gezeigt»: Ukraine feiert 2:1 gegen Slowakei
EM-Knockout für Polen trotz Lewandowski-Rückkehr

Neueste Beiträge

  • Kahn zur Wirtz-Krise in Liverpool: Gut für seine Entwicklung
  • Rom verliert nach Elfmeter-Wahnsinn: «Was macht ihr denn?»
  • Fehlpass und Elfmeter-Seuche: VfB verliert in Basel
  • Nach Becherwurf: Mainz startet mit Sieg in Europacup
  • Nach Atubolu-Fehler: Freiburg verpasst Sieg in Bologna

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 4. April 2025

Kimmich, Tuchel, PSG-Boss: SMS-Alarm bei Leipzig-Coach Löw

  • News
On 23. August 202523. August 2025

«Feueralarm beendet»: Leverkusens ten Hag cool vor Start

  • News
On 20. Dezember 2024

Union Berlin verhängt Stadionverbot nach Feuerzeug-Wurf

  • News
On 7. Februar 2025

Kovac zu kritisiertem Adeyemi: «Für alle ein Neuanfang»

  • News
On 30. Juni 2024

«Tapferes Danish Dynamite» – Die Presse zum deutschen Sieg

  • News
On 4. April 2025

Risikospiel Essen-Rostock: Sogar Toiletten werden geschützt

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH