Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Fan nach Zusammenbruch in Darmstadt in kritischem Zustand

Pokal-Aus für Schalke bei Darmstädter Torfestival

Früher Doppelschlag bringt Freiburg auf Achtelfinal-Kurs

Union mit Zittersieg gegen Pokal-Schreck Bielefeld

Immer wieder Kane: Bayern siegt im DFB-Pokal in Köln

Die Serie hält: FC Bayern auch im DFB-Pokal nicht zu stoppen

Klarer Sieg bei Amateur-Team: Magdeburg in DFB-Pokal weiter

Titelverteidiger Stuttgart gewinnt auch im Pokal gegen Mainz

Kaiserslautern jubelt in Fürth – Kurioser Platzverweis

Nach Rückstand: Leverkusen rettet sich in Pokal-Achtelfinale

  • Home
  • News
  • Novum: Spanischer Fußballverein verklagt Schiedsrichter
Das gab es in Spanien noch nie: Ein Club verklagt einen Schiedsrichter. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Swen Pförtner/dpa)
Das gab es in Spanien noch nie: Ein Club verklagt einen Schiedsrichter. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Swen Pförtner/dpa)
  • News

Novum: Spanischer Fußballverein verklagt Schiedsrichter

On 11. Dezember 2024

Weil er einen Drittligaverein um den Aufstieg in die zweite Liga gebracht haben soll, ist ein Schiedsrichter in Spanien auf fünf Millionen Euro Schadenersatz verklagt worden. Der Club Nàstic de Tarragona reichte Medienberichten zufolge die Klage gegen den Unparteiischen ein. Hintergrund ist dessen Auftritt bei einem umstrittenen Spiel gegen Málaga am 22. Juni, das 2:2 endete. Durch das Remis stieg Málaga statt Tarragona auf.

Der Sportzeitung «Marca» und anderen Medien zufolge fordert der Verein eine Entschädigung von fünf Millionen Euro für den entstandenen wirtschaftlichen und auch moralischen Schaden. Antoine Jordà, Anwalt und Vorstandsmitglied von Nàstic, sprach von einem «Fall von Korruption im Sport und Fälschung eines offiziellen Dokuments» in Bezug auf den Spielbericht. Es gebe Belege, «die ein vorherbestimmtes Verhalten beweisen, um das Ergebnis eines Spiels von großer wirtschaftlicher Bedeutung zu verändern».

Einmaliger Vorgang im spanischen Fußball

Verschiedene spanische Medien haben die Unterlagen bei Gericht einsehen können. Demnach beschuldigt Tarragona den Schiedsrichter Eder Mallo Fernández, das Ergebnis des Spiels absichtlich verfälscht und dabei die Regeln «inkonsequent» und «zugunsten von Málaga» angewandt zu haben. Das Spiel sei «unregelmäßig verlängert» worden, «bis diese Mannschaft ein Tor erzielen konnte», zitierte etwa die Zeitung «El País».

Die Klage ist laut «El País» noch nicht zur Bearbeitung zugelassen. Es sei aber schon jetzt ein einmaliger Vorgang in der Geschichte des spanischen Fußballs, dass ein Verein eine Klage gegen einen Schiedsrichter eingereicht habe.

Club setzt Detektei ein 

Tarragona legte demnach dem Gericht auch den Bericht einer Detektei vor, wonach es bei einem Abendessen vor dem Spiel entsprechende Absprachen gegeben habe. Außerdem soll der Schiedsrichter bereits im Vorfeld den Platzverweis für einen Spieler von Tarragona angekündigt haben.

In dem Spiel hatten die Katalanen dann ab der 63. Minute tatsächlich in Unterzahl spielen müssen. In der Verlängerung erzielte Málaga in der 122. Minute das 2:2 und sicherte sich den Aufstieg in die Zweite Liga. 

«Es gibt Dinge, die inakzeptabel sind: Dieser Mann kann nicht ungestraft bleiben, obwohl wir wissen, dass wir den Aufstieg nicht zurückbekommen werden und dass er sich höchstwahrscheinlich für zahlungsunfähig erklären wird», sagte Jordà auf einer Pressekonferenz zum Vorgehen seines Clubs.

In NewsIn Korruption im Sport , Schiedsrichter

Beitrags-Navigation

Bis Saisonende: Mulder bleibt Sportdirektor auf Schalke
Eintracht in Lyon ohne Larsson und Dina Ebimbe

Neueste Beiträge

  • Fan nach Zusammenbruch in Darmstadt in kritischem Zustand
  • Union mit Zittersieg gegen Pokal-Schreck Bielefeld
  • Woltemade trifft auch im Ligacup für Newcastle
  • Früher Doppelschlag bringt Freiburg auf Achtelfinal-Kurs
  • Pokal-Aus für Schalke bei Darmstädter Torfestival

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 4. Dezember 2024

Özil-Räuber zeigt keine Reue: Wäre mein größter Raub gewesen

  • News
On 16. August 202516. August 2025

Trotz Spekulationen: Trapp soll im Pokal Eintracht-Tor hüten

  • News
On 19. April 2025

Kiel stellt Wehlmann frei – Rebbe neuer Sportgeschäftsführer

  • News
On 30. August 2025

Fortuna holt Siebert-Ersatz aus Wales

  • News
On 21. September 202521. September 2025

HSV atmet auf: Erster Bundesliga-Sieg seit dem Aufstieg

  • News
On 24. August 202524. August 2025

Schalke 04 dreht das Spiel und gewinnt gegen Bochum

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH