Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Spätes Siegtor: Lautern gewinnt Südwest-Derby in Karlsruhe

Tigges sichert Paderborner Sieg in packendem Derby

Traumtor reicht nicht: Dresden auch in Münster ohne Sieg

Matthäus‘ Rat an BVB: Kane «old fashioned» in Manndeckung

«Kein Vermissertyp»: Müller fehlt deutscher Clásico nicht

Kwasniok über Hype um Talent: «Wie die erste Liebe mit 14»

Gladbach auch mit Schröder sieglos: «Sehr ernüchternd»

Nach Malaria-Infektion: Freiburgs Irié trainiert wieder

Torhüter-Legende Maier mit Rat an Hoeneß: «Hör auf»

UEFA lehnt Frankfurts Antrag auf Verlegung gegen Neapel ab

  • Home
  • News
  • «Ohne Angst» ins Finale: Zittern bei Italien und Kroatien
Kann dem kroatischen Spiel bislang nicht seinen Stempel aufdrücken: Luka Modric. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Jens Büttner/dpa)
Kann dem kroatischen Spiel bislang nicht seinen Stempel aufdrücken: Luka Modric. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Jens Büttner/dpa)
  • News

«Ohne Angst» ins Finale: Zittern bei Italien und Kroatien

On 23. Juni 2024

Die Furcht vor dem nächsten italienischen Debakel wollte Gianluigi Buffon am liebsten komplett ausblenden. «Wir dürfen nicht mit Angst ins Spiel gehen», sagte der Teammanager der italienischen Fußball-Nationalmannschaft, der nach den verpassten Weltmeisterschaften 2018 und 2022 der nächste Tiefpunkt droht. Im EM-Gruppenfinale gegen Kroatien am Montag (21.00 Uhr/ZDF/Magenta TV) kämpfen sowohl der Titelverteidiger als auch der WM-Dritte gegen einen vorzeitigen K.o. in der Vorrunde. «Wir müssen die Sicherheit und das Vertrauen in uns wiederfinden», forderte Ex-Weltmeister Buffon.

Nach dem absolut chancenlosen Auftritt beim 0:1 gegen Spanien geht Italien zwar mental angeschlagen in die Partie, aber doch mit der deutlich besseren Ausgangslage. Dem Team von Nationalcoach Luciano Spalletti genügt bereits ein Punkt, um den Einzug in die K.o.-Runde als Gruppenzweiter perfekt zu machen. Kroatien braucht dagegen nach nur einem Punkt aus zwei Spielen und einer bislang komplett enttäuschenden EM einen Sieg.

Kroatiens Problem mit Modric

Mit Platz drei bei der WM und dem Finaleinzug in der Nations League hatte sich das Team von der Adria den Status des Geheimfavoriten erkämpft. Doch die goldene Generation der Kroaten scheint in die Jahre gekommen. Beim 2:2 gegen Albanien lief die älteste kroatische Mannschaft auf, die es jemals bei einer EM gab. Die fehlende Spritzigkeit ist den Routiniers um Luka Modric (38) und Ivan Perisic (35) anzumerken. «Es fehlt uns an Aggressivität. Wir sind oft zu weit weg vom Ball und dem Gegner», bemängelte Nationalcoach Zlatko Dalic.

Die bislang schwachen Auftritte der Vatreni verbinden viele Experten vor allem mit Kroatiens Fußball-Legende Modric. Der alternde Superstar hat bei dieser EM seine Klasse verloren, spielt quasi überhaupt keine Rolle bislang. «Unsere Spieler werden älter und der Ausgang des Turniers ist total offen», musste sich auch Dalic eingestehen. Der 57-Jährige kündigte dennoch trotzig an: «Für uns beginnt jetzt die K.o.-Phase, also lasst es uns angehen.»

«Haben unser Schicksal in der Hand»

Doch gerade die Erfahrung von Modric und Co. ist es, die den Italienern Sorgen bereitet. «Kroatien ist stark, sie haben Erfahrung und viele Spieler mit Qualität, da müssen wir aufpassen», warnte Abwehrspieler Matteo Darmian. Das sonst so große Selbstvertrauen der stolzen Fußball-Nation ist nach dem schwachen Auftritt gegen Spanien massiv angeknackst. 

«Das war ein Rückschlag, den wir nicht erwartet hätten», gab Buffon zu. Vor allem Torhüter Gianluigi Donnarumma, der eine deutlich höhere Niederlage mit zahlreichen starken Paraden verhinderte, war frustriert: «Wir sind wütend, aber das sollten wir für die letzte Partie nutzen, wir haben unser Schicksal noch in der eigenen Hand», forderte der Kapitän.

Zwar könnte Italien auch bei einer knappen Niederlage als einer der vier besten Gruppendritten noch weiterkommen, darauf will sich im Land des viermaligen Weltmeisters aber niemand verlassen. Dem Dritten droht ohnehin ein deutlich schwerer Weg durchs Turnier mit dem bislang überzeugenden Portugal als Achtelfinal-Gegner.

Spallettis mutige Entscheidungen

Trotz der Ernüchterung nach dem Spanien-Spiel und dem drohenden nächsten Tiefpunkt will Italien an seinem Weg festhalten. Spalletti soll nach nur zehn Monaten im Amt weitere Zeit bekommen, Spieler zu entwickeln und dem Team seine offensive Spielidee zu vermitteln. «Wir brauchen Geduld und viel harte Arbeit», mahnte Verbandspräsident Gabriele Gravina. Spalletti sei der bestmögliche Coach für die Squadra Azzurra, betonte der 70-Jährige. «Er hat eine Philosophie, die wir teilen und der wir folgen wollen.» 

Den ersten mutigen Schritt in die Zukunft könnte Spalletti schon gegen Kroatien machen: Der gegen Spanien schwache 2021er-Europameister Jorginho (32) ist ein Kandidat für einen Platz auf der Ersatzbank. Für ihn könnte Spalletti Nicolò Fagioli bringen, 23 Jahre alt und eines der größten italienischen Talente. Es wäre der erste EM-Einsatz für den Mittelfeldspieler – kurz nach dem Ablauf seiner siebenmonatigen Sperre im Wettskandal.

Von Miriam Schmidt und Jordan Raza, dpa
In NewsIn Buffon , EM , EURO 2024 , Gruppe B , Modric , Perisic

Beitrags-Navigation

Trotz Gelb-Gefahr: Nagelsmann plant keine Startelf-Wechsel
Gruppensieg als Signal: Was heißt das für die Titelchance?

Neueste Beiträge

  • Kurz nach Abpfiff: Nottingham trennt sich von Postecoglou
  • Traumtor reicht nicht: Dresden auch in Münster ohne Sieg
  • Tigges sichert Paderborner Sieg in packendem Derby
  • Spätes Siegtor: Lautern gewinnt Südwest-Derby in Karlsruhe
  • Gladbach auch mit Schröder sieglos: «Sehr ernüchternd»

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 12. Februar 2025

Ronaldo wurde einst Frankfurt angeboten – «Nummer zu groß»

  • News
On 24. Januar 2025

FC Bayern «nicht d’accord» mit Söder-Kritik an Sané

  • News
On 16. Juni 2024

Müllers Ghana-Warnung: «Trägt dich keiner durchs Turnier»

  • News
On 23. Juni 2024

Spaniens Toptalent Williams: Wenn die Funken sprühen

  • News
On 16. Juni 2024

«Note eins»: Matthäus schwärmt von DFB-Team

  • News
On 13. Dezember 2024

Heidenheims Coach Schmidt wird deutlich: «Vorgeführt worden»

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH