Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

War das Rot? Tah winkt ab, Chelsea-Coach erzürnt

Neuer happy nach seinem 100. Sieg: «Reiten auf einer Welle»

Eintracht-Coach warnt vor Sané: «Überragender Spieler»

«Top Leistung»: Bayern schlägt Club-Weltmeister dank Kane

Götze fehlt Frankfurt zum Königsklassen-Auftakt

«Ein wenig naiv»: BVB hadert nach denkwürdigem Spektakel

Bayern-Torjäger Kane und die Chelsea-Rivalität

Fauxpas bei Guirassys Trikot: «Vielleicht Marketing»

«Nur Chancen, keine Risiken»: Eintracht feiert Königsklasse

Vor Königsklassenstart: Eintracht verabschiedet Trapp

  • Home
  • News
  • Organisation: WM 2034 beschönigt Menschenrechtsverletzungen
Saudi-Arabien ist der einzige Bewerber für die WM 2034. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Ennio Leanza/epa/dpa)
Saudi-Arabien ist der einzige Bewerber für die WM 2034. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Ennio Leanza/epa/dpa)
  • News

Organisation: WM 2034 beschönigt Menschenrechtsverletzungen

On 10. Dezember 2024

Die Menschenrechtsorganisation ALQST warnt davor, dass die Fußball-WM 2034 in Saudi-Arabien zur Verschleierung von Rechtsverletzungen missbraucht werden könnte. Die Auswirkungen des Turniers könnten enorm sein und «dazu dienen, die von den saudi-arabischen Behörden begangenen Menschenrechtsverletzungen zu beschönigen», teilte die Organisation der Deutschen Presse-Agentur mit. ALQST setzt sich für Veränderungen in dem Land ein.

Saudi-Arabien wird am Mittwoch (ab 15.00 Uhr) bei einem außerordentlichen Kongress des Weltverbands FIFA auch mit der Stimme des Deutschen Fußball-Bundes den Zuschlag für die Ausrichtung des Weltereignisses erhalten. Es gibt nur einen Bewerber, FIFA-Präsident Gianni Infantino ist großer Befürworter. Verschiedene Menschenrechtsorganisationen weisen seit Monaten auf Menschenrechtsverstöße in Saudi-Arabien hin.

Zu hohes Risiko für die Ausrichtung einer WM

«Saudi-Arabien und seine junge, fußballbegeisterte Bevölkerung haben es nicht weniger verdient als jedes andere Land, Gastgeber eines solchen Ereignisses zu sein», teilte ALQST mit. «Das Problem ist, dass angesichts der weit verbreiteten Rechtsverletzungen in dem Land – auf welche die Bewerbung nicht angemessen eingeht – die Risiken einfach zu hoch sind.»

Ohne entsprechende und umfassende Reformen würden ausländische Besucher in zehn Jahren mit einer großen Unsicherheit konfrontiert werden, auch mit Blick auf «diskriminierende Gesetze und die strengen Einschränkungen von Grundfreiheiten», teilte die aus Großbritannien arbeitende Organisation mit. Am Montag veröffentlichte ALQST einen Bericht, laut dem im Jahr 2024 die höchste jemals in Saudi-Arabien verzeichnete Zahl von Hinrichtungen verzeichnet worden sei.

Die FIFA hatte dem Land bei der Bewertung der Bewerbung ein «mittleres Risiko» in Menschenrechtsfragen attestiert. Das Organisationskomitee verspricht weitreichende Reformen. Der faktische Herrscher des Landes, Mohammed bin Salman, hat seit seiner Ernennung zum Kronprinzen im Jahr 2017 eine gesellschaftliche Öffnung vorangetrieben und das Land auch für Touristen zugänglicher gemacht. Gleichzeitig hat die Unterdrückung kritischer Stimmen und die Verfolgung etwa von Frauenrechtlerinnen im Land noch zugenommen.

In NewsIn FIFA , Fußball , Kongress , WM 2030 , WM 2034

Beitrags-Navigation

Kramer überrascht: Als Fußballer nicht mehr gefragt
Hannover sagt Fan-Weihnachtsfeier wegen Todesfall ab

Neueste Beiträge

  • Spielern wird zu warm: Klimaanlage bremst AS Monaco aus
  • Nach Prozess: Dani Alves muss Verein in Mexiko entschädigen
  • Eintracht-Coach warnt vor Sané: «Überragender Spieler»
  • Neuer happy nach seinem 100. Sieg: «Reiten auf einer Welle»
  • War das Rot? Tah winkt ab, Chelsea-Coach erzürnt

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 16. Februar 2025

Freund rechnet mit zeitnaher Entscheidung zu Kimmich-Vertrag

  • News
On 5. August 2025

«Schlitzohr auf dem Rasen»: Ex-Weltmeister Mill gestorben

  • News
On 22. Juni 2024

Tschechien fürchtet Ausfall von Stürmer Schick

  • News
On 17. Dezember 2024

Nationalspieler Burkhardt fällt bei Mainz 05 länger aus

  • News
On 7. Juli 20257. Juli 2025

Bayern-Flirt Woltemade kehrt am 28. Juli zum VfB zurück

  • News
On 31. Dezember 2024

Bericht: Magath sagt Unterhaching ab

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH