Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Emre Can bleibt Kapitän von Borussia Dortmund

Zaragoza wird vom FC Bayern an Celta Vigo verliehen

Bericht: Thomas Müller hält sich beim FC Bayern fit

Woltemade-Zukunft? Bayern-Boss Dreesen: «Wird man sehen»

Heidenheims Torwart Müller verwundert: «Kein Wechselwunsch»

Nach langem Poker: Díaz-Wechsel zum FC Bayern perfekt

Rassismus im Testspiel: Union distanziert sich von Fan

Kein Platz: Letzte Saison für Video-Beweis im Kölner Keller

Investoren-Wirbel und neue Stars – «Löwen» wollen angreifen

Abschiedssaison für Kölner Keller: Von Bolero und Alarmmodus

  • Home
  • News
  • Ostdeutsche Clubs fordern: Pyrotechnik nicht immer bestrafen
Über den Einsatz von Pyrotechnik wird immer wieder gestritten. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Robert Michael/dpa)
Über den Einsatz von Pyrotechnik wird immer wieder gestritten. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Robert Michael/dpa)
  • News

Ostdeutsche Clubs fordern: Pyrotechnik nicht immer bestrafen

On 1. Februar 2025

Das Abbrennen von Pyrotechnik in Fußball-Stadien soll nach Ansicht einer Gruppe von Traditionsclubs aus dem Osten von Deutschland unter bestimmten Umständen nicht mehr bestraft werden. «Wir fordern eine konsequente Abschaffung der verbandsrechtlichen Bestrafung des Einsatzes von nicht missbräuchlich verwendeter Pyrotechnik und deren sofortige Aussetzung», hieß es in einer Erklärung, die unter anderem Zweitligist Hertha BSC auf seine Internetseite stellte.

Unterzeichnet wurde sie demnach auch von den Drittligisten Dynamo Dresden, dem FC Erzgebirge Aue, Hansa Rostock und Energie Cottbus sowie Fan-Organisationen dieser Clubs. Bundesligist Union Berlin und der 1. FC Magdeburg waren nicht dabei, allerdings die Fanseite durch das Wuhlesyndikat 2002 und Block U Magdeburg. Zahlreiche andere Clubs aus den Regionen beteiligten sich ebenfalls. 

Clubs sehen keine Wirkung der Strafen

Im Detail kritisierten die Vereine, dass die Bestrafungen zusehends wirtschaftliche Probleme für die betroffenen Vereine mit sich brachten und die Wettbewerbsfähigkeit verschlechterten. Durch die Entwicklung der Strafen werde die Wahrnehmung verändert, sodass der positive Einfluss von Pyrotechnik auf die Atmosphäre in den Stadien oder der nicht vorhandene Einfluss auf das Spielgeschehen keine Beachtung finde.

Das zunehmende Sicherheitsempfinden beim Einsatz von Pyrotechnik und ausbleibende Verletztenzahlen würden von den Verbänden ignoriert, hieß es. Die zunehmenden Strafen hätten nicht zu weniger Pyro-Einsatz geführt.

In NewsIn 2. Bundesliga , 3. Liga , Fußball , Pyrotechnik

Beitrags-Navigation

Poker um Tel: Eberl spricht von «astronomischen Summen»
Bayern-Profi Tel bleibt möglicherweise doch in München

Neueste Beiträge

  • Emre Can bleibt Kapitän von Borussia Dortmund
  • Zaragoza wird vom FC Bayern an Celta Vigo verliehen
  • Lederhose und Tor für Cristiano Ronaldo in Österreich
  • Wirtz erzielt erstes Tor für Liverpool – Ekitiké debütiert
  • Woltemade-Zukunft? Bayern-Boss Dreesen: «Wird man sehen»

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 16. April 2025

Augsburger Maier für zwei Spiele gesperrt

  • News
On 21. Februar 2025

Bayern-Retter Davies: «Wir wissen auch…»

  • News
On 12. März 2025

Weitere Fußball-Nationalspielerin verlängert beim FC Bayern

  • News
On 16. Mai 202516. Mai 2025

Vertrag verlängert: Mulder bleibt auf Schalke

  • News
On 14. Januar 2025

Wieder das Kreuzband: Katterbach schwer am Knie verletzt

  • News
On 14. Februar 2025

Hamann kritisiert Musiala und rät Kimmich zu Wechsel

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH