Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Emre Can bleibt Kapitän von Borussia Dortmund

Zaragoza wird vom FC Bayern an Celta Vigo verliehen

Bericht: Thomas Müller hält sich beim FC Bayern fit

Woltemade-Zukunft? Bayern-Boss Dreesen: «Wird man sehen»

Heidenheims Torwart Müller verwundert: «Kein Wechselwunsch»

Nach langem Poker: Díaz-Wechsel zum FC Bayern perfekt

Rassismus im Testspiel: Union distanziert sich von Fan

Kein Platz: Letzte Saison für Video-Beweis im Kölner Keller

Investoren-Wirbel und neue Stars – «Löwen» wollen angreifen

Abschiedssaison für Kölner Keller: Von Bolero und Alarmmodus

  • Home
  • News
  • Pilotprojekt zum Videobeweis: Eberl hofft auf Verständnis
Max Eberl sitzt in einer Kommission, die sich mit der Entwicklung des Fußballs befasst. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Torsten Silz/dpa)
Max Eberl sitzt in einer Kommission, die sich mit der Entwicklung des Fußballs befasst. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Torsten Silz/dpa)
  • News

Pilotprojekt zum Videobeweis: Eberl hofft auf Verständnis

On 1. Februar 2025

Bayern Münchens Sportvorstand Max Eberl erhofft sich von der neuen Durchsage von Schiedsrichter-Entscheidungen «Transparenz, Offenheit und ein Stück weit mehr Verständnis». Andere Sportarten würden schließlich zeigen, dass Video-Technologie «eine Hilfe» sein könne, erläuterte Eberl. Ziel sei es, dem in der Bundesliga viel kritisierten Video-Schiedsrichter (VAR) «weiter die Chance zu geben».

Das Heimspiel des FC Bayern gegen Holstein Kiel am Samstag (15.30 Uhr) ist Bestandteil eines Pilotprojekts in neun ausgewählten Stadien der ersten und zweiten Bundesliga. Künftig erklären dabei die Schiedsrichter den Zuschauern jeden wichtigen VAR-Eingriff per Lautsprecher-Durchsage.

Kompany kennt den VAR gut aus Belgien und England

Eberl ist Mitglied der DFL-Kommission Fußball, die das Projekt initiiert hat, um mehr Akzeptanz für Schiedsrichter-Entscheidungen zu erzielen. Der Referee wird dabei immer dann zum Publikum sprechen, wenn er zur Überprüfung einer Entscheidung am Monitor in der Review Area am Spielfeldrand war, wie es bei der Deutschen Fußball Liga (DFL) heißt.

«Man kennt das aus anderen Sportarten, ich bin mal gespannt», äußerte der Münchner Trainer Vincent Kompany, der lange Jahre in England gearbeitet hat. «Ich bin grundsätzlich für Innovation, aber wir müssen sehen, wie es läuft, dann können wir uns eine Meinung bilden.»

Kompany kennt den Video-Schiedsrichter gut aus seinem Heimatland Belgien und England. Seinem Empfinden nach sorgt der VAR in Deutschland im Vergleich für sehr wenige Spielunterbrechungen. Das sei ein «Bonus», meinte er.

Seinem Boss Eberl zufolge wird das Pilotprojekt aber nicht dafür sorgen, dass «Scheiß DFB»-Rufe auf den Rängen verstummen. «Diese Illusion habe ich nicht, dass sich die grundsätzliche Meinung ändert», meinte Eberl lächelnd.

In NewsIn Bundesliga , DFB , DFL , FC Bayern München , Fußball-Bundesliga , Schiedsrichter , VAR

Beitrags-Navigation

Poker um Tel: Eberl spricht von «astronomischen Summen»
Bayern-Profi Tel bleibt möglicherweise doch in München

Neueste Beiträge

  • Emre Can bleibt Kapitän von Borussia Dortmund
  • Zaragoza wird vom FC Bayern an Celta Vigo verliehen
  • Lederhose und Tor für Cristiano Ronaldo in Österreich
  • Wirtz erzielt erstes Tor für Liverpool – Ekitiké debütiert
  • Woltemade-Zukunft? Bayern-Boss Dreesen: «Wird man sehen»

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 16. Februar 2025

Niederlage für VfB-Coach Hoeneß nur «schwer zu akzeptieren»

  • News
On 12. Juli 202512. Juli 2025

Nach Wirtz-Abschied: Leverkusen holt Ex-Münchner Tillman

  • News
On 28. Juni 2024

England und die Elfmeter: Üben und nicht darüber reden

  • News
On 18. Juni 202518. Juni 2025

Schwacher Start: BVB mit 0:0 gegen Fluminense gut bedient

  • News
On 17. Februar 2025

Schmidt zürnt nach Heidenheims Pleite: «So reicht es nicht»

  • News
On 30. Juni 202530. Juni 2025

Eberl zu Woltemade-Poker: FC Bayern zahlt «keine Mondpreise»

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH