Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Kölns Kaminski schießt spätestes Tor der Bundesliga-Historie

«Elementar wichtiger» Gnabry betreibt Vertrags-Werbung

Freiburgs Torwart Atubolu: WM-Teilnahme 2026 als Ziel

Hertha stoppt Hannover und die Krise

Bayern-Profi Guerreiro erleidet Rippenblessur

Warmschießen für Chelsea: Wieder Münchner Torgala gegen HSV

Neuer beendet Spekulationen: Kein DFB-Comeback für WM

Wahnsinn in Wolfsburg: 15 Minuten Extrazeit und VAR-Problem

Zwei Notfälle: Bayern- und HSV-Fans stellen Support ein

«Einfach zu wenig» – VfB verlässt Freiburg mit Frust

  • Home
  • News
  • Pilotprojekt zum Videobeweis: Eberl hofft auf Verständnis
Max Eberl sitzt in einer Kommission, die sich mit der Entwicklung des Fußballs befasst. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Torsten Silz/dpa)
Max Eberl sitzt in einer Kommission, die sich mit der Entwicklung des Fußballs befasst. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Torsten Silz/dpa)
  • News

Pilotprojekt zum Videobeweis: Eberl hofft auf Verständnis

On 1. Februar 2025

Bayern Münchens Sportvorstand Max Eberl erhofft sich von der neuen Durchsage von Schiedsrichter-Entscheidungen «Transparenz, Offenheit und ein Stück weit mehr Verständnis». Andere Sportarten würden schließlich zeigen, dass Video-Technologie «eine Hilfe» sein könne, erläuterte Eberl. Ziel sei es, dem in der Bundesliga viel kritisierten Video-Schiedsrichter (VAR) «weiter die Chance zu geben».

Das Heimspiel des FC Bayern gegen Holstein Kiel am Samstag (15.30 Uhr) ist Bestandteil eines Pilotprojekts in neun ausgewählten Stadien der ersten und zweiten Bundesliga. Künftig erklären dabei die Schiedsrichter den Zuschauern jeden wichtigen VAR-Eingriff per Lautsprecher-Durchsage.

Kompany kennt den VAR gut aus Belgien und England

Eberl ist Mitglied der DFL-Kommission Fußball, die das Projekt initiiert hat, um mehr Akzeptanz für Schiedsrichter-Entscheidungen zu erzielen. Der Referee wird dabei immer dann zum Publikum sprechen, wenn er zur Überprüfung einer Entscheidung am Monitor in der Review Area am Spielfeldrand war, wie es bei der Deutschen Fußball Liga (DFL) heißt.

«Man kennt das aus anderen Sportarten, ich bin mal gespannt», äußerte der Münchner Trainer Vincent Kompany, der lange Jahre in England gearbeitet hat. «Ich bin grundsätzlich für Innovation, aber wir müssen sehen, wie es läuft, dann können wir uns eine Meinung bilden.»

Kompany kennt den Video-Schiedsrichter gut aus seinem Heimatland Belgien und England. Seinem Empfinden nach sorgt der VAR in Deutschland im Vergleich für sehr wenige Spielunterbrechungen. Das sei ein «Bonus», meinte er.

Seinem Boss Eberl zufolge wird das Pilotprojekt aber nicht dafür sorgen, dass «Scheiß DFB»-Rufe auf den Rängen verstummen. «Diese Illusion habe ich nicht, dass sich die grundsätzliche Meinung ändert», meinte Eberl lächelnd.

In NewsIn Bundesliga , DFB , DFL , FC Bayern München , Fußball-Bundesliga , Schiedsrichter , VAR

Beitrags-Navigation

Poker um Tel: Eberl spricht von «astronomischen Summen»
Bayern-Profi Tel bleibt möglicherweise doch in München

Neueste Beiträge

  • Trainer-Showdown in Nürnberg: Klose kontra Hecking
  • Meister? Kovac warnt formstarken BVB vor Glatteis
  • Rekordtor im XXL-Spiel: Der Kölner Wahnsinn in Wolfsburg
  • Kaiserliche Bayern nach HSV-Watschn bereit für Chelsea
  • Augen zu und durch: Woltemade mit Traum-Debüt im Blindflug

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 9. März 2025

Greuther Fürth bremst Magdeburg im Aufstiegsrennen

  • News
On 24. April 2025

Uerdingen-Vorstand wehrt sich gegen das Liga-Aus

  • News
On 10. Juni 2024

Sorgenvolle Euphorie: Heikle Sicherheitslage bei Fußball-EM

  • News
On 25. Juni 2024

Kein Happy End für Draisaitl: Panthers gewinnen Stanley Cup

  • News
On 15. Mai 202515. Mai 2025

Thomas Müller: «Ich höre mich auch in den USA um»

  • News
On 20. Juni 202520. Juni 2025

Comans klare Bayern-Botschaft – «Nichts Neues» bei Gnabry

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH