Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Viele Chancen, keine Tore: Nürnberg holt ersten Punkt

Polizei vor Hamburger Stadtderby: Keine Ausschreitungen

Elversberg springt auf Rang zwei und verschärft Hertha-Krise

Xavi-Wechsel von Leipzig nach Tottenham fix

BVB holt Angreifer Silva aus England

Ehemaliger Aushilfscoach Tullberg verlässt BVB

Woltemade-Transfer: Newcastle-Coach rät zu «Daumen drücken»

Der Energie-Gipfel: Bayern erwarten heißen Tanz mit Wagner

Bonusspiel? Wagner: «Verlierer-Haltung» haben wir nicht

Kovac mit Wechselveto zu Beier: «Möchte nicht, dass er geht»

  • Home
  • News
  • Polizei vor Hamburger Stadtderby: Keine Ausschreitungen
Radelten zum Volkspark: St. Pauli-Fans (Urheber/Quelle/Verbreiter: Ulrich Perrey/dpa)
Radelten zum Volkspark: St. Pauli-Fans (Urheber/Quelle/Verbreiter: Ulrich Perrey/dpa)
  • News

Polizei vor Hamburger Stadtderby: Keine Ausschreitungen

On 29. August 2025

Vor dem ersten Hamburger Stadtderby zwischen dem HSV und dem FC St. Pauli in der Fußball-Bundesliga nach mehr als 14 Jahren ist es nach Angaben der Polizei ruhig geblieben. «Es gab keine Vorkommnisse bei den Märschen», teilte die Polizei auf Anfrage etwa eine Stunde vor dem Anpfiff mit. Die Begegnung wird als Hochrisikospiel eingestuft. 

Fans des Hamburger SV und des FC St. Pauli hatten sich am Nachmittag getroffen, um mit ihrer Fangruppe zum Volksparkstadion zu ziehen. Die HSV-Anhänger versammelten sich am Platz der Republik in Altona und machten sich zu Fuß auf den Weg. Fans des Kiez-Clubs starteten vom Millerntor-Stadion mit Fahrrädern und Rollern. 

Polizei schweigt über Anzahl der Einsatzkräfte

Zu der genauen Anzahl der Einsatzkräfte hatte die Polizei im Vorfeld keine Auskunft gegeben, verwies aber auf die vorherigen Stadtduelle. Im Mai 2024 waren beim bislang letzten Derby in der 2. Bundesliga insgesamt rund 1.900 Kräfte im Einsatz, darunter auch Beamte aus Bremen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Bayern und von der Bundespolizei. 

Vor der Partie traf sich die Polizei mit beiden Vereinen, um das bestehende Sicherheitskonzept zu besprechen und zu ergänzen. Dabei sei das größte Ziel, die rivalisierenden Fans im Stadion und im Nahbereich voneinander zu trennen.

In NewsIn Bundesliga , FC St. Pauli , Fußball-Bundesliga , Hamburger SV , Sicherheit

Beitrags-Navigation

DFB-Konkurrent Italien zieht EM-Bewerbung für 2029 zurück

Neueste Beiträge

  • Viele Chancen, keine Tore: Nürnberg holt ersten Punkt
  • Elversberg springt auf Rang zwei und verschärft Hertha-Krise
  • Polizei vor Hamburger Stadtderby: Keine Ausschreitungen
  • DFB-Konkurrent Italien zieht EM-Bewerbung für 2029 zurück
  • Xavi-Wechsel von Leipzig nach Tottenham fix

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 14. August 202514. August 2025

Vor Supercup: Woltemade-Berater erhöht den Druck

  • News
On 12. Juni 2024

Wirtz und Musiala bei einem Verein: «Gemeine Frage»

  • News
On 6. Juli 20256. Juli 2025

BVB-Aus im Viertelfinale trotz späten Comebacks gegen Real

  • News
On 16. Dezember 2024

Krise schlimmer: Manchester City verliert Derby gegen United

  • News
On 27. April 2025

Le Joncour rettet Elversberg ein 1:1 in Paderborn

  • News
On 3. Februar 2025

BVB holt Linksverteidiger Svensson auf Leihbasis

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH