Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Kölns Kaminski schießt spätestes Tor der Bundesliga-Historie

«Elementar wichtiger» Gnabry betreibt Vertrags-Werbung

Freiburgs Torwart Atubolu: WM-Teilnahme 2026 als Ziel

Hertha stoppt Hannover und die Krise

Bayern-Profi Guerreiro erleidet Rippenblessur

Warmschießen für Chelsea: Wieder Münchner Torgala gegen HSV

Neuer beendet Spekulationen: Kein DFB-Comeback für WM

Wahnsinn in Wolfsburg: 15 Minuten Extrazeit und VAR-Problem

Zwei Notfälle: Bayern- und HSV-Fans stellen Support ein

«Einfach zu wenig» – VfB verlässt Freiburg mit Frust

  • Home
  • News
  • Polizeikosten-Urteil für die DFL «enttäuschend»
Das Bundesverfassungsgericht urteilt zur Enttäuschung der DFL (Urheber/Quelle/Verbreiter: Uli Deck/dpa)
Das Bundesverfassungsgericht urteilt zur Enttäuschung der DFL (Urheber/Quelle/Verbreiter: Uli Deck/dpa)
  • News

Polizeikosten-Urteil für die DFL «enttäuschend»

On 14. Januar 2025

Die DFL hält die Folgen des Urteils zu den Polizeikosten bei Bundesliga-Spielen für den Profifußball für noch nicht absehbar. Die Konsequenzen würden sich erst in den kommenden Wochen und Monaten zeigen, ließ die Deutsche Fußball Liga wissen. «Leider ist uns das Bundesverfassungsgericht (…) nicht gefolgt. Das ist für uns natürlich enttäuschend. Aber das ist so zu akzeptieren», sagte Bernd Hoefer, Rechtsanwalt der Dachorganisation der 1. und 2. Bundesliga, nach dem Urteil in Karlsruhe. 

«Immerhin hat das Bundesverfassungsgericht heute gesagt, dass es ein Gemeinwohlinteresse auch an der Ausrichtung von Spielen der Fußball-Bundesliga gibt», fügte Hoefer hinzu. Die DFL war zuvor im Streit um eine Beteiligung der Dachorganisation an den Polizeikosten für Hochrisikospiele am höchsten deutschen Gericht gescheitert. Ihre Verfassungsbeschwerde gegen eine entsprechende Regelung aus Bremen blieb ohne Erfolg, wie der Erste Senat in Karlsruhe verkündete. (Az. 1 BvR 548/22).

«Verfassungsrechtlich legitimes Ziel» 

Die angegriffene Norm sei mit dem Grundgesetz vereinbar, erklärte Gerichtspräsident Stephan Harbarth in der Urteilsverkündung. Ziel der Regelung sei es, die Kosten auf denjenigen zu verlagern, der sie zurechenbar veranlasst habe und bei dem die Gewinne anfallen. Das sei ein verfassungsrechtlich legitimes Ziel. 

Als Hochrisikospiele werden Partien bezeichnet, bei denen besonders mit Auseinandersetzungen zwischen den Fanlagern gerechnet wird. Im Bremischen Gebühren- und Beitragsgesetz ist seit 2014 festgehalten, dass die Stadt bei gewinnorientierten, erfahrungsgemäß gewaltgeneigten Veranstaltungen mit mehr als 5.000 Personen Gebühren für polizeiliche Mehrkosten erheben kann.

In NewsIn Bundesliga , Bundesverfassungsgericht , DFL

Beitrags-Navigation

BVB bangt weiter um erkrankte Spieler – Malen vor Wechsel
Eintracht distanziert sich von Banner bei Spiel in St. Pauli

Neueste Beiträge

  • Kölns Kaminski schießt spätestes Tor der Bundesliga-Historie
  • Freiburgs Torwart Atubolu: WM-Teilnahme 2026 als Ziel
  • «Elementar wichtiger» Gnabry betreibt Vertrags-Werbung
  • Perfekter Geburtstag: Drei Müller-Tore bei Vancouver-Gala
  • Hertha stoppt Hannover und die Krise

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 21. Juni 202521. Juni 2025

3.000 Fans dabei: Schalke-Training mit Autogramm-Marathon

  • News
On 20. Juli 2025

Medien: Investor Ismaik bleibt doch bei 1860 München

  • News
On 15. März 2025

Kovac spricht über BVB-Problemfälle

  • News
On 15. Juni 2024

Die Reaktionen zum 5:1 von Deutschland gegen Schottland

  • News
On 10. Januar 2025

Manchester City buhlt um Marmoush – Kein Kontakt bisher

  • News
On 1. Mai 2025

Nationalspieler Henrichs musste noch mal operiert werden

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH