Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Nach Star-Abgängen: Schick sieht Leverkusen nicht titelreif

Emre Can bleibt Kapitän von Borussia Dortmund

Zaragoza wird vom FC Bayern an Celta Vigo verliehen

Woltemade-Zukunft? Bayern-Boss Dreesen: «Wird man sehen»

Bericht: Thomas Müller hält sich beim FC Bayern fit

Heidenheims Torwart Müller verwundert: «Kein Wechselwunsch»

Nach langem Poker: Díaz-Wechsel zum FC Bayern perfekt

Rassismus im Testspiel: Union distanziert sich von Fan

Kein Platz: Letzte Saison für Video-Beweis im Kölner Keller

Investoren-Wirbel und neue Stars – «Löwen» wollen angreifen

  • Home
  • News
  • Presse zu Barcelonas Sieg über BVB: «Kollektiver Orgasmus»
Auch er wird besonders gefeiert. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Joan Monfort/AP/dpa)
Auch er wird besonders gefeiert. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Joan Monfort/AP/dpa)
  • News

Presse zu Barcelonas Sieg über BVB: «Kollektiver Orgasmus»

On 10. April 2025

Barcelona (dpa) – 

Spanien:

«As»: «Barça erschreckt Europa. Barça ist wieder der Schrecken Europas. Flicks Team hat eine sehr klare Botschaft gesendet.»

«El Mundo»: «Lewandowski und der Fluch des Ex, 29 Tore in 28 Spielen gegen Dortmund.»

«Mundo Deportivo»: «Ein blau-roter Sturm, der große Träume schürt! Barça demontiert Borussia Dortmund, ist in allen Belangen überlegen und befindet sich nun in der VIP-Zone der Titelanwärter. Seit Leo Messis Glanzzeit haben wir nichts mit dem Viertelfinal-Hinspiel der Champions League Vergleichbares erlebt.»

«Sport»: «Kollektiver Orgasmus der Champions auf dem Montjuïc. Ekstase. Euphorie. Vollkommenheit. Glaube. Hunger. Barça hat in einer absolut epischen Nacht auf dem Montjuïc im Hinspiel des Champions-League-Viertelfinales alle Attribute ausgeschöpft.» 

«El País»: «Barça fliegt in der Champions League. (…) Die Mannschaft tritt mit einer ungewohnten Zuversicht und Reife an, als ob sie in jedem Spiel ihre Kandidatur nach einem Jahrzehnt der Enttäuschungen rechtfertigen müsste, weit überlegen im Moment auch gegenüber dem letzten Finalisten: Borussia Dortmund.»

«La Vanguardia»: «Barças Dampfwalze überrollte Borussia Dortmund und steht nun kurz davor, das Halbfinale der Champions League zu erreichen. Dieses frische und strahlende Team überrascht immer wieder. Und niemand kann es aufhalten. Barça träumt weiterhin von allem. Was für eine Freude.»

«Marca»: «Halbfinale in Sicht – die Borussia war kein Gegner für die Barça-Mannschaft.»

Frankreich:

«L’Equipe»: «Barcelona überfährt Dortmund und schafft sich eine große Möglichkeit für das Halbfinale. Dank vier Toren ihres fantastischen Offensivtrios, davon ein Doppelpack durch Robert Lewandowski, haben die Katalanen Dortmund deutlich dominiert und einen Riesenschritt gemacht.»

England: 

«Independent»: «Ungeheuerliches Barcelona zertrümmert Borussia Dortmund mit einer Machtdemonstration.»

«Times»: «Yamal beflügelt Barcelona, während der herzlose Lewandowski wieder gegen seine alte Mannschaft spukt.» 

«Daily Mail»: «Die Mannschaft von Hansi Flick dominierte das Spielgeschehen und es war eine Überraschung, dass es so lange dauerte, bis sie das erste Tor schoss.» 

«Mirror»: «Raphinha stellt unglaublichen Rekord von Lionel Messi ein.»

«The Guardian»: «Es steht noch ein weiteres Spiel an, aber Barcelona wird es nur aus Spaß spielen, und vielleicht hat niemand so viel Spaß wie sie gerade. Ein Platz im Halbfinale ist praktisch sicher.»

Italien:

«Gazzetta dello Sport»: «Barça, der gewohnte Super-Lewa und viel Talent – Borussia bleibt eine Halbzeit im Spiel, gibt dann aber auf.»

«La Repubblica»: «Barcelona praktisch im Halbfinale.»

«Tuttosport»: «Barcelona funkelt gegen Dortmund. Halbfinale gesichert.»

«Corriere dello Sport»: «Barcelona übertreibt: Pokern bei Borussia Dortmund, Champions-Halbfinale gesichert. Innerhalb von fünf Minuten versetzte Jamal die gegnerische Abwehr in Panik, als er nach einem Volleyschuss mit links zunächst von Kobel geblockt wurde und dann nach einem Schlangenlauf über die rechte Seite aus abgefälschter Position abschloss.»

Niederlande:

«De Telegraaf»: «Damit der FC Barcelona den Einzug ins Halbfinale der Champions League verpasst, muss schon einiges schiefgehen. Das spanische Kraftpaket mit Frenkie de Jong in der Startelf war für Borussia Dortmund mit einem 4:0-Sieg deutlich zu stark.»

Belgien: 

«Het laatste Nieuws»: «Schreiben Sie sie schon mal auf: Der FC Barcelona steht im Halbfinale der Champions League. Barça war Herr und Meister, Borussia Dortmund zeitweise nur ein Spielball.»

Österreich

«Krone»: «Noch einmal eine tolle Königsklassen-Show vor den eigenen Fans, bevor es für den BVB ein Jahr Pause in der Champions League gibt. Unmöglich ist im Fußball natürlich nichts, ein Aufstieg der Dortmunder in das Halbfinale wäre nach diesem Hinspiel aber ein veritables Fußballwunder.»

Schweiz:

«NZZ»: «Teures Mittelmaß: Beim Debakel in Barcelona zeigen sich die Defizite der Dortmunder Borussia. (…) Das Ensemble des ehemaligen Bayern- und deutschen Nationaltrainers Hansi Flick ist nicht nur glänzend organisiert, es versteht sich bei aller individuellen Qualität auch hervorragend auf die Verteidigung. Allerdings ist es ungewöhnlich, dass eine von Niko Kovac trainierte Mannschaft derart einbricht. Es mag auf der einen Seite der Klasse dieses FC Barcelona um seinen Zauberer Lamine Yamal geschuldet sein, andererseits verweist es auf gravierende Probleme des Kaders.»

«Tagesanzeiger»: «Von Lewandowski, Yamal und Raphinha zerzaust: Dortmund geht gegen Barça unter.»

«Blick»: «Selbst die kühnsten Optimisten finden nach dem Hinspiel im Champions-League-Viertelfinale zwischen Borussia Dortmund und Barcelona kaum mehr Argumente, wie zum Teufel der BVB die 0:4-Hypothek im Rückspiel in einer Woche noch drehen soll.»

In NewsIn Borussia Dortmund , Champions League , Champions-League-Viertelfinale , FC Barcelona

Beitrags-Navigation

Presse zu Barcelona – Dortmund (4:0): «Was für eine Freude»
Frankfurter Torwartfrage: Trapp oder Kauã Santos?

Neueste Beiträge

  • Zweitliga-Rennen ohne HSV: Wer nutzt die Chance?
  • Nach Star-Abgängen: Schick sieht Leverkusen nicht titelreif
  • Einst groß, nun mit Problemen: Gladbach feiert 125-Jähriges
  • Studie: Kaum Platz für Frauen in Fußball-Spitzenpositionen
  • Emre Can bleibt Kapitän von Borussia Dortmund

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 26. April 2025

MSV Duisburg bejubelt Rückkehr in die dritte Liga

  • News
On 9. April 2025

Presse zum 1:2 des FC Bayern: Party «gründlich verdorben»

  • News
On 26. März 2025

Iran sichert sich Ticket für Fußball-WM 2026

  • News
On 15. Dezember 2024

Kimmich warnt nach erster Liga-Pleite: «Gefährlicher Moment»

  • News
On 8. Dezember 2024

HSV verpasst Rückkehr auf Rang zwei nach 2:2 gegen Darmstadt

  • News
On 23. März 2025

Neymar trägt St.-Pauli-Trikot – und erntet Kritik

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH