Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

  • BundesligaCategory Added in a WPeMatico Campaign
    • Spielberichte
    • News
  • 2. Bundesliga
    • Spielberichte
    • News
  • Champions League
  • Europa League
  • DFB-PokalCategory Added in a WPeMatico Campaign
  • Nationalmannschaft
    • EM Qualifikation
    • WM Qualifikation
  • InternationalCategory Added in a WPeMatico Campaign

Angesagt

Streit zwischen Eintracht-Fans und Rangers-Anhängern

Eintracht Frankfurt mit Lindström gegen die Rangers

Benfica bestätigt: Roger Schmidt neuer Trainer in Lissabon

Frau schildert sexuelle Belästigung – Club fassungslos»

Verband befragt Gueye zu Abwesenheit am Tag gegen Homophobie

Medien: Verkauf des FC Chelsea rückt näher

Dynamo Dresden plant Trainingslager vor Relegation

Lautern-Coach Schuster: «Erste Einheiten ein wenig wild»

Abwehrspieler Pieper wechselt von Bielefeld nach Bremen

DFB-Chef Neuendorf: Kein Pokalfinale in Saudi-Arabien

  • Home
  • International
  • Pyros, Polizisten, Festnahmen: Wieder Randale in Frankreich
Während des Fußballspiels der Europa League Gruppe E zwischen Marseille und Galatasaray ist es zu schweren Ausschreitungen gekommen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Daniel Cole/AP/dpa)
Während des Fußballspiels der Europa League Gruppe E zwischen Marseille und Galatasaray ist es zu schweren Ausschreitungen gekommen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Daniel Cole/AP/dpa)
  • International
  • News

Pyros, Polizisten, Festnahmen: Wieder Randale in Frankreich

On 1. Oktober 2021

Schon wieder ist es in französischen Fußballstadien zu Ausschreitungen gekommen. Das ohnehin als Hochrisiko-Match deklarierte Gruppenspiel in der Europa League zwischen Olympique Marseille und Galatasaray Istanbul musste sogar zwischenzeitlich unterbrochen werden.

«Das Szenario wiederholt sich», schrieb «Le Parisien» und berichtete von fünf Festnahmen. Wie in Marseille kam es auch in Lyon zu Vorfällen beim Spiel der Europa League gegen Bröndby Kopenhagen, sieben Personen sollen dort zunächst festgenommen worden sein.

In Marseille seien zunächst Feuerwerkskörper aus den Reihen der rund 2500 Istanbul-Fans Richtung Spielfeld geworfen worden, hieß es in Berichten. Danach hätten sich die Anhänger beider Vereine mit Fackeln und sogenannten Bengalos gegenseitig beworfen. «Chaos auf den Tribünen», meinte das türkische Portal «Spor Arena». Die regierungsnahe Zeitung «Milliyet» schrieb in ihrer Online-Ausgabe, dass jeder wisse, wie schlecht die Bilanz der Marseille-Fans sei, «aber lasst uns ehrlich sein, wir werden auch nicht besser. Bei jedem europäischen Spiel machen wir entweder eine Szene oder sind an einer beteiligt».

550 Beamte im Einsatz

Die Spieler beobachteten das verstörende Verhalten vom Rasen aus. Sicherheitskräfte und Polizisten versuchten, die Lage in den Griff zu bekommen. Insgesamt seien 550 Beamte im Einsatz gewesen, drei seien verletzt worden, gab der Polizei-Präfekt von Bouches-du-Rhône in der Nacht auf Freitag bekannt.

Galatasaray-Trainer Fatih Terim ging zu den Anhängern des türkischen Traditionsclubs, Olympique-Kapitän Dimitri Payet zu den Fans von Marseille. Schiedsrichter Paweł Raczkowski stoppte die Partie vor über 45.000 Zuschauern in der 38. Minute beim Stand von 0:0 für einige Zeit. Ein Tor fiel in Marseille, dessen Fans nun schon zum dritten Mal innerhalb weniger Wochen an Ausschreitungen beteiligt waren, nicht mehr. Beide Vereine dürften mit einem Nachspiel und empfindlichen Strafen durch die UEFA zu rechnen haben.

Einem Bericht der türkischen Zeitung «Hürriyet» zufolge kam es schon vor der Partie zu Provokationen, als Istanbuler Fans unter scharfen Sicherheitsmaßnahmen das Stadion betraten. Demnach soll ein Marseille-Fan auf der Tribüne die griechische Flagge ausgerollt haben. Die Polizei habe eingegriffen, die Spannungen hätten im Stadion aber angehalten.

Immer wieder Negativschlagzeilen

Von «hitzigen Auseinandersetzungen» auch in Lyon berichtete RMC Sport. Sieben Personen sollen insgesamt vor, während und nach dem 3:0-Erfolg der Heim-Mannschaft des verletzten Ex-Weltmeisters Jérôme Boateng von der Polizei zunächst festgenommen worden sein. Erst vor gut einer Woche hatte das Verhalten sogenannter Fans für Negativschlagzeilen in Frankreichs höchster Spielklasse gesorgt – auch da waren Anhänger von Marseille beteiligt. Nach einem torlosen Remis bei Angers SCO waren Fans beider Vereine auf den Rasen gestürmt und aufeinander losgegangen.

Am selben Abend hatten Medienberichten zufolge rund 50 Fans von HSC Montpellier einen Bus mit Anhängern von Girondins Bordeaux an der Autobahnabfahrt abgepasst und angegriffen. Randale gab es zuvor auch beim Nordderby Lens gegen Lille. Marseille war erstmals negativ aufgefallen, als bei der Partie gegen Nizza nach Provokationen Fans, Funktionäre und Spieler handgreiflich geworden waren.

In International NewsIn Europa League , Galatasaray Istanbul , Marseille , Randale

Beitrags-Navigation

Bundesliga wieder mit mehr Fans – Aber nicht überall
Verletzter Gosens fällt länger aus – Flick: «Herber Schlag»

Neueste Beiträge

  • Streit zwischen Eintracht-Fans und Rangers-Anhängern
  • Eintracht Frankfurt mit Lindström gegen die Rangers
  • Benfica bestätigt: Roger Schmidt neuer Trainer in Lissabon
  • Frau schildert sexuelle Belästigung – Club fassungslos»
  • Verband befragt Gueye zu Abwesenheit am Tag gegen Homophobie

#hashtag

1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Liga Arminia Bielefeld Bayer Leverkusen Bayern München Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga BVB Champions League Corona Covid-19 DFB DFB-Pokal Dortmund Eintracht Frankfurt Erling Haaland Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Chelsea FC Liverpool FIFA Frauen FSV Mainz 05 Hamburger SV Hansi Flick Hertha BSC Manchester City München Nationalmannschaft Premier League Primera Division RB Leipzig SC Freiburg Transfers Union Berlin VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • International
  • News
On 11. September 2021

Berichte: Flamengo verpflichtet Ex-Arsenal-Profi David Luiz

  • International
  • News
On 18. Mai 2022

Medien: Verkauf des FC Chelsea rückt näher

  • International
  • News
On 7. Januar 2022

FC Arsenal spielt in Weiß – Zeichen gegen Jugendkriminalität

  • International
  • News
On 20. Dezember 2021

Englands Fußball kämpft mit Omikron-Variante

  • International
  • News
On 10. Februar 2022

Paris Saint-Germain intensiviert Werben um Haaland

  • International
  • News
On 28. April 2022

Schlusslicht FC Venedig trennt sich von Coach Zanetti

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 MDSP GmbH