Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

  • BundesligaCategory Added in a WPeMatico Campaign
    • Spielberichte
    • News
  • 2. Bundesliga
    • Spielberichte
    • News
  • Champions League
  • Europa League
  • DFB-PokalCategory Added in a WPeMatico Campaign
  • Nationalmannschaft
    • EM Qualifikation
    • WM Qualifikation
  • InternationalCategory Added in a WPeMatico Campaign

Angesagt

Flick und Neuendorf gratulieren U17-Europameistern

Spielabbruch könnte Girondins Bordeaux den Aufstieg kosten

PSG verkündet Abschied von Abwehr-Routinier Ramos

Frankfurts Rode will bitteres Triple abwenden

DFB-Pokal: Was spricht für Leipzig, was für Frankfurt?

Trainersuche und Baustellen: Gladbachs schwieriger Sommer

Wolfsburgerinnen hoffen im Finale auf Oranje-Bonus

«Beide ziemlich grau»: Glasner und Rose vor Pokal-Showdown

Gladbach trennt sich von Trainer Daniel Farke

HSV vor nächstem Aufstiegsscheitern

  • Home
  • Bundesliga
  • Bundesliga wieder mit mehr Fans – Aber nicht überall
Bis zu 40.000 Zuschauer dürfen beim Spiel 1. FC Köln gegen die SpVgg Greuther Fürth ins Stadion. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Rolf Vennenbernd/dpa)
Bis zu 40.000 Zuschauer dürfen beim Spiel 1. FC Köln gegen die SpVgg Greuther Fürth ins Stadion. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Rolf Vennenbernd/dpa)
  • Bundesliga
  • News

Bundesliga wieder mit mehr Fans – Aber nicht überall

On 1. Oktober 2021

Die Stadien im deutschen Profi-Fußball füllen sich nach der langen Abstinenz aufgrund der Coronavirus-Pandemie langsam wieder. Schon im Freitagsspiel in Köln ist die Stadion-Kapazität erhöht.

Hier ein Überblick über die Partien des siebten Spieltages:

Freitag:

1. FC Köln – SpVgg Greuther Fürth

Der 1. FC Köln hat kurzfristig auf die vom 1. Oktober an gültige und neue Corona-Schutzverordnung in NRW reagiert und die Stadionkapazität um 7000 Sitzplätze erhöht. Damit können 40.000 Zuschauer dabei sein.

Samstag:

Borussia Dortmund – FC Augsburg

Ähnlich wie die Kölner drücken auch die Dortmunder aufs Tempo. 11 000 zusätzliche Tickets gingen wenige Stunden nach der neuen NRW-Schutzverordnung in den Verkauf. Damit erhöht sich die Zuschauerzahl auf 36.000. «Sofern die im ersten Schritt freigegebenen zusätzlichen 11.000 Plätze zum Spiel gegen Augsburg schnell vergriffen sein sollten, wird Borussia Dortmund reagieren und weitere Blöcke im Bereich der Oberränge auf der West- und Osttribüne zum Kauf freischalten», hieß es in einer Mitteilung des Vereins.  

Hertha BSC – SC Freiburg

Hertha BSC wird erst nach dem Heimspiel gegen den SC Freiburg über die Erhöhung der Kapazitäten mit dem Senat sprechen. Gegen die Breisgauer sind bis zu 25.000 Zuschauer zugelassen, Hertha rechnet mit 15.000 bis 20.000. Nach der Länderspielpause hoffen die Berliner darauf, dass mehr Zuschauer zugelassen werden dürfen. Dabei bevorzugt Hertha eine 3G-Lösung. Auf dem gesamten Stadiongelände besteht eine Maskenpflicht. Die Masken können auf den Sitzplätzen oder zum Verzehr von Essen und Getränken abgenommen werden.

VfB Stuttgart – TSG 1899 Hoffenheim

Im Stadion des VfB Stuttgart sind momentan bis zu 25.000 Zuschauer zugelassen. Für das Landesduell mit der TSG 1899 Hoffenheim gilt die 3G-Regelung: Zuschauer müssen geimpft, genesen oder getestet sein. Welche Regelung gelte, werde vor jedem Heimspiel neu überprüft, teilte ein Sprecher mit. Masken müssen nicht auf den Sitz- oder Stehplätzen getragen werden.

VfL Wolfsburg – Bor. Mönchengladbach

Gegen Mönchengladbach wird die Kapazität auf 17.076 Plätze erhöht. Für die Spiele nach der Länderspielpause plant der VfL Wolfsburg mit rund 25.000 Zuschauern. In Wolfsburg gilt bei Heimspielen die 2G-Regelung: Zuschauer müssen entweder geimpft oder genesen sein. Nach der neuesten Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen besteht daher bei den Heimspielen keine Maskenpflicht und kein Mindestabstand mehr.

RB Leipzig – VfL Bochum

RB Leipzig darf seine Zuschauerkapazität wieder erhöhen. Aufgrund der aktuellen Inzidenzentwicklung in Leipzig (mindestens fünf Tage in Serie unter dem Inzidenzwert von 35) dürfen mehr als die begrenzte Kapazität von 23.500 Zuschauern in die Red Bull-Arena. Es wird jedoch weiterhin ausschließlich Sitzplätze geben. Zudem wird die 3G-Regelung angewendet. Das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes ist im gesamten Stadion erforderlich.

Sonntag:

FSV Mainz 05 – 1. FC Union Berlin

Der FSV Mainz 05 stockt seine Zuschauerkapazität zum Heimspiel am Sonntag gegen den 1. FC Union Berlin auf und wird in weiten Teilen des Stadions nur noch Geimpfte und Genesene zulassen. Mit der sogenannten «2G-plus-Regelung» sollen 25.000 Fans ins Stadion dürfen. In den Bereichen, in denen sich ausschließlich Geimpfte und Genesene befinden, sollen Regeln wie Maskenpflicht, Abstandsgebot oder die Personalisierung von Tickets entfallen. Zudem soll eine Stehplatztribüne wieder geöffnet werden, dafür werden die installierten Sitze entfernt. Auch für negativ Getestete gibt es ein Kontingent für die Mainzer Heimspiele, allerdings nur noch ein geringes. Derzeit sind es maximal 1000 Tickets.

Bayern München – Eintracht Frankfurt

Beim FC Bayern München bleibt die Zuschauerzahl im Vergleich zu den Heimspielen der Vorwochen unverändert, bis zu 25.000 Fans sind in der Allianz Arena zugelassen. Zudem wird die 3G-Regelung angewendet. Auf dem gesamten Gelände ist ein Mund-Nasen-Schutz erforderlich, auf dem Sitzplatz darf die Maske abgenommen werden.

Arminia Bielefeld – Bayer Leverkusen

Die Arminia lässt sich bei der Umsetzung der neuen Corona-Schutzverodrnung mehr Zeit. Wie ursprünglich geplant ist die Kapazität auf 16.500 Zuschauer begrenzt.

In Bundesliga NewsIn 7. Spieltag , Bundesliga , Corona , Covid-19

Beitrags-Navigation

Junges Forum beklagt antisemitische Aktionen bei Union-Spiel
Erster Saisonsieg: Frankfurt siegt in Antwerpen

Neueste Beiträge

  • Flick und Neuendorf gratulieren U17-Europameistern
  • Spielabbruch könnte Girondins Bordeaux den Aufstieg kosten
  • PSG verkündet Abschied von Abwehr-Routinier Ramos
  • Frankfurts Rode will bitteres Triple abwenden
  • DFB-Pokal: Was spricht für Leipzig, was für Frankfurt?

#hashtag

1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Liga Bayer Leverkusen Bayern München Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga BVB Champions League Corona Covid-19 DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FIFA Frauen Fußball Hamburger SV Hansi Flick Hertha BSC Manchester City München Nationalmannschaft Nations League Premier League Primera Division RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfermarkt Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 22. Oktober 2022

«Redezeiten gekürzt»: Eintracht-Coach will weniger sagen

  • Bundesliga
  • News
On 31. Oktober 2021

Auswechslung: Bayern-Profi Hernández angeschlagen

  • Bundesliga
  • Spielberichte
On 26. September 2021

Union knackt gegen Arminia die 100er-Marke

  • Bundesliga
  • News
On 30. September 2022

Bittencourt über Füllkrug: «Bester deutscher Stürmer»

  • Bundesliga
  • News
On 8. August 2022

Baumgart zu Modeste-Wechsel zum BVB: «Zeitpunkt grenzwertig»

  • Bundesliga
  • News
On 8. Dezember 2021

Hainer plädiert für Goldenen Ball für Lewandowski

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 MDSP GmbH