Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

  • BundesligaCategory Added in a WPeMatico Campaign
    • Spielberichte
    • News
  • 2. Bundesliga
    • Spielberichte
    • News
  • Champions League
  • Europa League
  • DFB-PokalCategory Added in a WPeMatico Campaign
  • Nationalmannschaft
    • EM Qualifikation
    • WM Qualifikation
  • InternationalCategory Added in a WPeMatico Campaign

Angesagt

Szoboszlais Zaubertore: RB Leipzig setzt Bayern unter Druck

Siege für Paderborn und Düsseldorf

Last-Minute-Sieg für Paderborn in Karlsruhe

Appelkamp sichert Düsseldorf Sieg gegen Magdeburg

Denkpause für Gnabry: Nagelsmann verlangt «Haltung»

Eintracht Frankfurt mit Trapp beim FC Bayern

VfB-Coach Labbadia über VAR: «Emotionen im Fußball lassen»

Attacken gegen deutschen Schiedsrichter: FIFA sperrt Spieler

Bayer Leverkusen holt österreichischen Torwart Pentz

Schalker Larsson vor Wechsel nach Kopenhagen

  • Home
  • News
  • Rassismus-Vorfall: FIFA kündigt Maßnahmen gegen Ungarn an
Raheem Sterling traf für England in Budapest. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Laszlo Balogh/AP/dpa)
Raheem Sterling traf für England in Budapest. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Laszlo Balogh/AP/dpa)
  • News

Rassismus-Vorfall: FIFA kündigt Maßnahmen gegen Ungarn an

On 3. September 2021

Neue mutmaßlich rassistische Beleidigungen gegen schwarze englische Nationalspieler erhöhen den Druck auf den ungarischen Fußballverband.

Der Weltverband FIFA kündigte am Freitag «angemessene Maßnahmen» an, sobald der Bericht vom WM-Qualifikationsspiel zwischen Ungarn und England vorliegt. Dem ungarischen Verband droht damit eine empfindliche Strafe. Zuvor hatten der britische Verband FA und Premierminister Boris Johnson Ermittlungen gefordert.

Bellingham und Sterling beleidigt

Nach übereinstimmenden britischen Medienberichten wurden der Dortmunder Jude Bellingham und Raheem Sterling von Manchester City beim 4:0-Sieg in der WM-Qualifikation in Budapest am Donnerstagabend rassistisch beleidigt. Einige Zuschauer sollen während der Partie Affenlaute in Richtung der beiden schwarzen Profis gemacht haben. Bellingham kam nicht zum Einsatz, Sterling spielte von Beginn an und erzielte das 1:0 für die Three Lions.

Ungarn war wegen diskriminierenden Verhaltens seiner Fans bei den EM-Spielen im Sommer dazu verurteilt worden, seine nächsten zwei UEFA-Heimpflichtspiele ohne Zuschauer auszutragen. Damals waren unter anderem französische Spieler rassistisch beschimpft worden. Die FIFA verwies darauf, dass die Strafe durch den Urteilsspruch der UEFA nicht in der WM-Qualifikation, für die der Weltverband zuständig ist, angewendet werden konnte. Deshalb waren in Budapest Zuschauer zugelassen gewesen.

Johnson fordert Maßnahmen

«Ich fordere die FIFA auf, energische Maßnahmen gegen die Verantwortlichen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass diese Art von schändlichem Verhalten endgültig aus dem Spiel entfernt wird», twitterte Johnson. «Es ist völlig inakzeptabel, dass England-Spieler gestern Abend in Ungarn rassistisch beleidigt wurden.» Auch Nationaltrainer Gareth Southgate kritisierte die Vorfälle ebenfalls als «inakzeptabel».

Ungarischer Verband schweigt zu Anschuldigungen

Der ungarische Verband verurteilte zwar das Verhalten von einigen Fans, ging aber mit keinem Wort auf die mutmaßlichen Beleidigungen ein. In einer Mitteilung hieß es, dass man nach den Personen, die «Blendgranaten und Becher» auf das Spielfeld geworfen hätten, suche und sie bei der Polizei anzeigen werde. «Mögliche Geldstrafen werden den Tätern vom Verband in einem zivilrechtlichen Verfahren auferlegt», hieß es weiter, «danach werden sie mit einer zweijährigen Sperre für die Teilnahme an Sportveranstaltungen belegt.» Die «überwiegende Mehrheit» der 60.000 Fans in der Puskas-Arena habe ihre Mannschaft sportlich angefeuert.

«Obwohl manche Menschen in ihren Denkweisen und Vorurteilen feststecken, werden sie am Ende die Dinosaurier sein, weil die Welt sich modernisiert», sagte Southgate. Ungarns Bevölkerung sei bei weitem nicht so vielfältig wie die britische. Es sei daher «unvermeidlich», dass die «Denkweise» anders sei als etwa in Großbritannien, sagte Southgate. Der Trainer räumte allerdings ein, die Beleidigungen auf der Bank nicht mitbekommen zu haben. Die FA teilte nach dem Spiel mit: «Wir unterstützen Spieler und Staff weiterhin in ihrem gemeinsamen Bestreben, Diskriminierung in jeglicher Form aufzuzeigen und zu bekämpfen.»

«Großartiger Sieg in inakzeptabler Atmosphäre»

Der verletzte Marcus Rashford, selbst mehrfach Opfer von Rassismus, twitterte zu dem FA-Statement: «Meine Brüder. Jeder Einzelne von ihnen. Stolz auf euch Jungs.» Mittelfeldspieler Jack Grealish twitterte: «Großartiger Sieg in inakzeptabler Atmosphäre.» Dazu setzte er ein Emoji, bei dem ein Mann sich an die Stein schlägt. Während des Spiels hatte der City-Star demonstrativ aus einem Becher getrunken, der den englischen Spielern entgegengeschleudert wurde.

Bereits in der Vergangenheit waren schwarze englische Nationalspieler bei Auswärtsspielen etwa in Montenegro und Bulgarien rassistisch beleidigt worden. Nach dem Finale der Europameisterschaft gegen Italien wurden allerdings auch in Großbritannien die drei schwarzen englischen Fehlschützen im Elfmeterschießen in sozialen Medien rassistisch angegriffen.

In NewsIn England-Spieler beleidigt , Jude Bellingham , Raheem Sterling , WM-Qualifikation

Beitrags-Navigation

Neuzugang Giroud von AC Mailand coronapositiv
Zweiter Test auch positiv: Schweiz muss ohne Xhaka auskommen

Neueste Beiträge

  • Szoboszlais Zaubertore: RB Leipzig setzt Bayern unter Druck
  • Siege für Paderborn und Düsseldorf
  • Last-Minute-Sieg für Paderborn in Karlsruhe
  • Appelkamp sichert Düsseldorf Sieg gegen Magdeburg
  • Denkpause für Gnabry: Nagelsmann verlangt «Haltung»

#hashtag

1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Liga Bayer Leverkusen Bayern München Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga BVB Champions League Corona Covid-19 DFB DFB-Pokal Dortmund Eintracht Frankfurt Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FIFA Frauen Hamburger SV Hansi Flick Hertha BSC Manchester City München Nationalmannschaft Nations League Premier League Primera Division RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfermarkt Transfers UEFA VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 20. November 2022

Frankreich nach Benzema-Schock: Trotz oder Tristesse

  • News
On 31. Juli 2022

Bayern-Ansage nach 5:3-Spektakel: Rhythmus kommt erst noch

  • News
On 23. April 2022

Werder gewinnt Top-Spiel und übernimmt Tabellenspitze

  • News
On 11. Juli 2022

Hohe Geldstrafe für Dynamo Dresden nach Ausschreitungen

  • News
On 19. Januar 2023

Lothar Matthäus erklärt Trainer-Karriere für beendet

  • News
On 3. Dezember 2022

WM-«Rückfahrticket» für Schiri Siebert? – Uruguay wütet

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 MDSP GmbH